GPZ Forum
Potenzprobleme meiner GPZ - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Potenzprobleme meiner GPZ (/showthread.php?tid=2477)

Seiten: 1 2 3 4


Potenzprobleme meiner GPZ - Stadtverkehr - 27.11.2007

Guten Morgen,

wie auch einige von euch fahre ich im Winter Motorrad, da ich mich einfach in dieser Zeit nicht von meiner Maschine trennen kann...
Nun habe ich aber ein großes Problem.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass das Motoröl erstmal eine bestimmt Betriebstemperatur erreichen muss, bevor man richtig heizen kann.
Da ich das leider nicht wusste bin ich vor einigen Tagen mehrere Tage lang ohne das Motoröl auf Temperatur zu bringen Kurzstrecken gefahren, doch leider ziemlich aufgedreht und die Drehzahl meistens bis an den roten Bereich gefahren. Jetzt fängt mein Motorrad an, im Stand, also an Kreuzungen und Ampeln einfach auszugehen, wenn ich kein Zwischengas gebe.. manchmal auch obwohl ich Choke drinne hab. Auߟerdem hat es während der Fahrt beim gasgeben geruckelt, als wenn der Tank leer wäre.
Letztens auf der Tanke, wollte es dann gar nicht anspringen.. Sad habs ne virtel Stunde lang versucht bis es endlich geklappt hab.

Meine Frage, bzw. meine große Angst ist nun, dass ich einen Motorschaden habe. Wie kann ich das feststellen?
Ich hab das Motorrad seit dem aus Angst nicht mehr angerührt, also bin nicht mehr gefahren. (ca. eine Woche)
Motoröl wurde vor kurzem auch von mir gewechselt. Kann es vielleicht daran liegen?

Bitte um schnelle Antowort, da sich schöne Wintertage angekündigt haben und ich wieder auf meinen Bock steigen möchte^^ Wink

Grüߟe
Stadtverkehr


- wepps - 27.11.2007

Hi, das du sie hochgedreht hast während sie eigentlich noch kalt war hat damit nichts zu tun. Kannst froh sein, dass mit dem Motor nichts ernsteres passiert ist. Obwohl die Schmierung im kalten Zustand überhaupt nicht gut ist bzw. der Ölfilm abreiߟen kann und du den Verschleiߟ gewisser Teile schon in Anspruch genommen hast. Mit dem Ölwechsel kann es auch nicht zusammen hängen, der aber generell denke ich mal nötig war, oder?
Wie viele Metallspäne waren denn im Altöl??? Wink , war´n Scherz.

Das Problem kann wie immer mehrere Ursachen haben und nun geht man auf Fehlersuche und versucht erstmal die "kleineren" möglichen Fehler zu finden um sie dann eben ausschlieߟen zu können.

Mögliche Ursachen wären:
Dreck oder Rost im Tank, dadurch Verunreinigung des Vergasers, müsste dann eben gereinigt werden, genauso wie den Benzinhahn mal auseinander nehmen und dort auch nachsehen. Wenn Rost im Tank, dann müsste der auch gereinigt und versiegelt werden.

Elektronisches Problem ?
Als erstes mal die Zündkerzen ausbauen und mach mal ein Foto vom Zündkerzenbild. Zündkabel und Stecker nachsehen und ggf. die Stecker mal 2-3 Umdrehungen festdrehen.
Eine schwache Batterie, obwohl sie noch anspringt, könnte auch zu solchen Problemen führen.

Es gibt noch viele weitere ursachen aber versuche erst mal diese auszuschlieߟen.

Gruߟ
Wepps


- squaredancer - 27.11.2007

also mein tipp, wenn wepps seine ideen abgearbeitet sind, einfach mal das öl wieder rauslassen, aber das öl auffangen, in eine saubere schüssel oder nen neuen bzw. ausgewaschen eimer.
und einfach mal ne lampe seitlich aufs öl halten, und gucken.

haste klitzekleine silberne, oder goldene partikel drinne, kannste dir ziemlich sicher sein dass dein motor, seine innereien angeknabbert hat.

gruߟ rob_zog

ps: goldene spähne ganz böse
silberne spähne nicht ganz so böse


- Stadtverkehr - 27.11.2007

Alles klar, wir haben hier bei uns im Norden grad echt gutes Wetter, also werd ich nun rausgehen und mich den Zündkerzen mal annehmen.. Werd auch bei gelegenheit mal die Batterie untersuchen. Fotos folgen dann, sofort wenn dies geschehen ist. Smile

wepps\;p=\"54296 schrieb:Wie viele Metallspäne waren denn im Altöl??? Wink , war´n Scherz.

Zur Info.. Smile Es waren keine Metallspäne beim wechseln im Altöl, bzw. an der Öl-Ablass-Schraube.. 8)

Grüߟe


- Stadtverkehr - 27.11.2007

Ok.. ich habs geschafft.. Big Grin Doch irgendwie find ich sieht die Batterie gar nicht mehr so gesund aus^^ kann gut sein, dass meine Probleme durch die batterie verursacht werden..
Hier die Bilder.. Smile Sind paar viele und auch ein bisschen groß.. sorry

Warte nun auf Antworten.. Smile Grüߟe


- Mantus - 27.11.2007

Bei mir ist das auch so das sie im Winter an Ampel und wenn ich das Gas wegnehme ausgeht. Wenn sie auf Temperatur ist passiert das nicht mehr. Auch ist es miestens nur auf dem Weg zur arbeit, also morgens und nicht auf dem Nachhause Weg. Im Sommer verschwindet das ganze wieder.


- GL_Corona - 27.11.2007

Hi,

Nette Fotos, das 2. zeigt eine Batterie die schon eine ganze Weile keine Pflege mehr gesehen hat, so auch der Ventilkopfdeckel Wink
Die anderen Fotos hätte es nicht gebraucht.

Bei deinen Zündkerzen interessiert uns ihr Gesicht, nicht der Gewindegang 8)

Wenn es in deinem Tank auch so aussieht, dann liegt dein Problem sicher dort, der Motor wird wohl zu mager gelaufen sein, bis er gar Aussetzter bekam, Twisted


- wepps - 27.11.2007

Hi muss da Corona voll zustimmen.
Da muss was getan werden. Als erstes so wie es aussieht sind die Zellen der Batterie überhaupt nicht mehr bedeckt, zumindest die linke auf dem Bild wenn es nicht täuscht. Füll mal die einzelnen Zellen der Batterie mit destiliertem Wasser auf so das die Zellen wieder bedeckt sind und dann über Nacht mal aufladen. Ein Versuch ist es Wert obwohl ich glaube das die hinüber ist.

ich glaube das das auch der Grund für die Aussetzer war. Drehe aber bevor du wieder alles zusammen baust die Stecker in die Kabel noch ein bisschen rein und so wie es aussieht brauchst du auch neue Zündkerzen.

hier nochmal ein Link über verschiedene Zündkerzenbilder. So meinte das auch Corona, damit wir sehen können wie es damit aussieht. wie du Anhand des Links sehen kannst, kann man viel davon ableiten.

Jetzt noch was zu den Bilder, habe es eben auch gerade in einem anderen Beitrag geschrieben. Die sind viel zu groooooooooß.
Hier nochmal der Hinweis dazu.
Und wie du siehst habe ich das erste Bild mal verkleinert und man sieht doch auch noch alles.

Gruߟ
Wepps


- squaredancer - 27.11.2007

Hi,

das gleiche Problem habe ich auch gerade. Evil
Das ganze tritt nur bei kälte und wohl auch besonders in Kombination mit Feuchtigkeit auf.
Batterie hab ich schon getauscht.
Rost im Tank hab ich zwar auch, jedoch hab ich den Vergaser noch mal ausgebaut und in die Schwimmerkammer geschaut und da war alles soweit sauber.
Über dem Benzinhahn gibt es ja auch noch Benzinfilter.
Wenn die zu sehr verstopft sind, könnte es, wie schon von euch gesagt, zu einer mangelhaften Benzinversorgung der Vergaser kommen.
Aber müsste die Maschine dann nicht vielmehr in der Fahrt als im Stand ausgehen, bzw sich richtig totruckenln?
Ich könnte morgen bei mir ja einfach mal den Benzinschlauch vom Tank abziehen und gucken wie viel Benzin da bei Standgas rausläuft.
Wenn es noch richtig läuft, dann müsste es ja für den normalen Drehzahlbereich genug sein.
Das Problem könnte natürlch auch an einem zu schwachen Zündfunken liegen. Wie man die Stärke des Zündfunkens misst, müsste ich mir aber nochmal überlegen.
Smile

Zu guter letzt noch ne kleine Frage:
Wenn ihr die Maschine auf einem Zylinder laufen lasst und am Vergaser des laufenden Zylinders die Gemischschraube z.B. eine Umdrehung rausdreht, könnt ihr dann eine deutlich Veränderung der Leerlaufdrehzahl erkennen?

Gruߟ
pat


- GL_Corona - 27.11.2007

falsch, besonders im Sommer verdunstet Wasser, Im Winter bringt der Akku nur weniger Strom beio den selben Bedinungen Wink

Bei deinen anderen Überlegungen will ich dir nicht folgen, ein fach ordentlich machen reicht schon Wink


- flitzdüse89 - 28.11.2007

Meine Kleine hat mir auch mal an der Ampel und im Stand abgestellt, und ich hab mir die größten Sorgen gemacht.

Zuhause hat mein Daddy gemeint, dass er das Problem mal mit seinem BMW hatte und es an schlechtem Sprit lag...

Er hat sich an den Tankwart gewendet, da das Problem erst seitdem er dort getankt hatte auftrat, und der hat ihm dann erzählt, dass er es schon so erlebt hatte wenn ein Tankwagen vorher Diesel liefern musste und da noch einige Restliter drin sind, wird das nicht erst ausgeleert bevor anderes Benzin reinkommt, sondern einfach dazu gemischt...

Er hat dann eben ein ziemlich Diesel-reichhaltiges Gemisch erwischt, worüber sich der BMW genauso wie meine Kleine beschwert hat.

Hab dann an meiner Stammtanke in der Schweiz das gute Super Plus Ultimate getankt und meine Kleine war wieder voll zufrieden!

Natürlich kann es auch an x- anderen Sachen liegen, aber ein Versuch wäre es ja wert Wink

Jedenfalls kommt das Diesel-Problem nicht selten vor, besonders in kleinen Provinzkäffern in Deutschland (mein Treffer war im Schwarzwald in so nem kleinen Hinterdorf...)


- Stadtverkehr - 28.11.2007

So ich habe mir nun mal meine Zündkerzen angeschaut und hab festgestellt, dass sie genau so aussehen wie auf dem 4. Bild mit den Ruߟablagerungen.
Soll ich sie jetzt auswechseln, bzw. neue kaufen und sie einbauen?
Wenn ja, dann würde ich auch glaub ich den Vorschlag mit den, ich glaube Kälteunempfindlichen Zündkerzen, aus dem Betriebshandbuch annehmen.
Weiߟ nun grad nicht aus dem Kopf, welche das waren.
Um die Batterie kümmer ich mich noch.. meine Ma muss mir nur noch "Einwegspritzen" von der Arbeit mitbringen, damit ich nicht zu viel und auch nicht zu wenig des desstillierten Wassers nachkippe, bzw. dann spritze.. Smile

Grüߟe


- wepps - 28.11.2007

Naja ob die Zündkerze jetzt daran schuld ist wage ich zu bezweifeln, vielmehr solltest du die Dinge die unter Bild 4 stehen überprüfen. Es scheint ja an Fehlzündungen oder zu schwache Zündfunken liegen, was auch von einer defekten Batterie kommen kann. Zusätzlich kann auch ein zu fettes Gemisch, fehlerhaft arbeitender Choke oder ein verschmutzter Luftfilter dazu beitragen das die Zündkerze verruߟt.

Schau aber trotzdem mal ob du eine richtige Zündkerze mit richtigem Wärmewert drin hast. Von NGK sollte es die DR9EA sein. Aber wie gesagt, prüfe erst mal die Dinge wie oben von mir beschrieben und wie sie auch unter Bild 4 stehen.

Gruߟ
Wepps


- Stadtverkehr - 28.11.2007

Hab die Kerzen hier bei mir nun aufm Schreibtisch liegen, desshalb hab ich sofort nachgeguckt, was draufsteht.. Smile Steht genau das, was du geschrieben hast, also sind die schonmal richtig.

wepps\;p=\"54469 schrieb:Zusätzlich kann auch ein zu fettes Gemisch, fehlerhaft arbeitender Choke oder ein verschmutzter Luftfilter dazu beitragen das die Zündkerze verruߟt.

Nun zu den sachen, die du beschrieben hast... Wie kann ich diese nachprüfen, bzw. einstellen?? Was heiߟt zum beispiel "fettes" Gemisch?? Wie kann ich feststellen ob der Choke fehlerhaft arbeitet?
Naja den Luftfilter kann ich ja ausbauen und selbst gucken, ob der verschmutzt ist.. Smile Aber der rest??

Tut mir leid, ich bin ein absolutes Greenhorn, dass erstmal alles lernen muss.. Wink

Grüߟe


- Rubino - 29.11.2007

Wenn du eh schon den Lufi ausbaust hängst du quasi schon mit der Nase am Vergaser.
Da sind dann 3 Züge, der ganz rechts (wenn du drauf sitzt) is der Choke.
einfach mal aushängen und gucken ob der ganz "zurückflutscht" wenn du ihn von Hand ziehst.
Das ganze dann nochmal mit eingehängtem Zug vom Lenker aus machen und evtl. mit WD40 o.ä. nachhelfen.

Mit dem Gemisch ... wenn da keiner an deinem Vergaser rumgewerkelt hat und der Lufi i.O. is, sollte das eigentlich ok sein.
Um das einzustellen wird dir wohl eher ne Werkstatt helfen
(vieleicht tuts auch so ne Mietwerkstatt, Hauptsache die ham ne Lambdasonde und irgendwen der Ahnung hat)