![]() |
meine gpz story :D - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: meine gpz story :D (/showthread.php?tid=2826) Seiten:
1
2
|
meine gpz story :D - Spezialistz - 27.02.2008 bei mir fängt die gpz story eigendlich nicht so rosig an. die kawa war von meinder mutter. sie ist damit 5mal gefahren und stand dann 2 jahre rum. habe dann kurz bevor ich 19 wurde mal meinen führerschein gemacht und mich dann auf die kiste gefreut. die reifen waren platt und kaputt. also nen satz bt45 geordert. frischen sprit rein, neue batterie und los. DENKSTE! die kiste lief 5 minuten und war dann aus. lief nur mit dem benzin aus der schwimmerkammer. resultat: benzinhahn. in der reservestellung lief die dann. ist natürlich nicht so toll, da ich nicht wusste, wie lange ich mit einem tank auskomme. reperaturversuche des hahns schlugen fehl, also nen neuen gekauft. okay, dann lief sie. bin damit immer die 12km zur schule und zurück. wie auch immer. dank meinem jugendlichem leichtsinn sollte die drossel raus. gesagt, getan. drossel raus, kolbenringe platt... --> 3bar kompression. kolbenringe waren schnell besorgt, auf die dichtungen musste ich monate lang warten. der kawasaki mechaniker meinte, ich solle die dann direkt entdrosseln, da die gpz/en/kle motoren dafür wohl etwas anfällig sind. ich solle am nächsten tag die vergaserschieber mitbringen und er schlägt mir kostenlos die blenden ein. natürlich waren die passenden nicht da. hab mir dann selber was gebaut. hab die löcher aufgebohrt, gewinde reingeschnitten, m4 madenschrauben mit ner menge loctite reingedreht und runtergedremelt. daraufhin habe ich den motor zerlegt und wieder aufgebaut. sprang nicht an..habe mich stickt an das rep-handbuch gehalten. danach stand die karre wieder ein paar monate. verzweifelt hab ich mich an den vater von nem freund gewandt. die nockenwellen standen falsch. das war schnell erledigt und die zetti sprang quasi direkt an. nächstes problem: nach ein paar minuten geht sie aus und sie stand voll sprit. nach ein paar tagen in der garage und zum x-ten mal vergaser einstellen keine besserung. ahhhh ja. vergaser falsch zusammengebaut. die nadel gehört ja unter das plastikteil und nicht darüber. ![]() okay....zusammengebaut, probefahrt! super...nach einer minute zieht sie nicht mehr. unterdruck war abgeknickt. das kann man ja eben am straßenrand beheben. das war letzten freitag. übers wochenende bin ich ca. 170km gefahren. habe mich an die "kolbenringe einfahren einleitung" gehalten. hab mir ne marke von 250km gesetzt, da sie ja lange stand. maximaldrehzahl: 6000 u/min. vorhin dann die letzte etappe. in den letzten 30km (natürlich ruhig warmgefahren) dann langsam die drehzahl erhöht.. ![]() geht ohne drossel schon gut vorwärts. topspeed. 210km/h. war aber sau windig. da geht noch was. ich hoffe ich überstehe die saison (okay...saison ist bei mir das ganze jahr) ohne defekte und ausfälle. von daher: happy riding gruß, thomas - Rubino - 27.02.2008 Aller Anfang ist schwer, du hast vorher warscheinlich noch nie n Mopped zerlegt, da können so dinge wie falsche Nockenwellenstellung mal passieren, sollten aber nicht. Aber wenn sie jetzt gut läuft hast du ja alles richtig gemacht. Mir hat mal jemand gesagt: Es gibt Leute die haben noch nie nen Motor von innen gesehen, zerlegen ihn, der läuft danach vieleicht schlecht, aber er läuft auf Anhieb. Und andere zerlegen ihn, der Motor wird nie wieder laufen, und solche Leute sollten die Finger davon lassen. Ich freu mich für dich und Wünsch dir ne Unfallfreie und sonnige Saison/Jahr Gruß Rubino Re: meine gpz story :D - wepps - 27.02.2008 Spezialistz\;p=\"63671 schrieb:.....ich hoffe ich überstehe die saison (okay...saison ist bei mir das ganze jahr) ohne defekte und ausfälle. Das kann ich dir auch nur wünschen. Hut ab, dass du nicht schon früher den Mut verloren hast. Gruß Wepps - gutenberg - 27.02.2008 ![]() ![]() Bleib so hartnäckig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - emigrante - 27.02.2008 mal eine andere frage: wie bekommt man die kolbenringe nach 24000 km platt? ![]() - gutenberg - 27.02.2008 emigrante\;p=\"63684 schrieb:mal eine andere frage: wie bekommt man die kolbenringe nach 24000 km platt? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - Rubino - 27.02.2008 ![]() ![]() - Spezialistz - 27.02.2008 erstmal danke an alle. emigrante\;p=\"63684 schrieb:mal eine andere frage: wie bekommt man die kolbenringe nach 24000 km platt? ich hab keine ahnung. ich bin keiner, der mit kalten motor direkt losbläst. hab nur die drossel rausgenommen und weg waren die dinger... ![]() Rubino\;p=\"63674 schrieb:Aller Anfang ist schwer, hab ja schon ofter motoren von innen gesehen.. bei diversen opel motoren mitgeholfen usw....das mit den nockis passiert mir nicht nochmal.. ![]() - squaredancer - 27.02.2008 Da hat ich ja geradezu Schwein . Meine Gpz ,Baujahr 1991, 20000 km ,stand auch 1 Jahr rum . Sprang aber nach dem Kauf sofort an und bin damit im Laufe eines halben Jahres 7000 km gefahren und auch mal schön gedreht (nachdem sie warm war) . Und ich hatte absolut keine Probleme . Wenn ich dann deine Story lese wird mir erst klar was ich für n Glück hatte mit meiner . - Spezialistz - 06.03.2008 ein weiterer lichtblick ![]() [Bild: http://666kb.com/i/awog3ycy8d4jw92cy.jpg] - GL_Corona - 06.03.2008 wasn dadd für ne komische Schraube? Kann man da was einstellen ? ![]() - kle-driver - 06.03.2008 GL_Corona\;p=\"64339 schrieb:wasn dadd für ne komische Schraube? Kann man da was einstellen ? Wahrscheinlich kannste damit das TÜV Plakettchen je nach Bedarf drehen. ![]() - Spezialistz - 06.03.2008 das lief so: "mh..womit mach ich denn jetzt das nummernschild fest? och..da liegen noch ein paar inbus...verdammt, zu lang. kurzen? neee..keine lust." mutter drunter und jut ist. wollte ich schon seit ner ewigkeit ändern, aber bis jetzt keine lust gehabt. ![]() - Spezialistz - 17.06.2008 es geht weiter.. ![]() meine hand wächst nach dem unfall langsam wieder zusammen. am 24ten bekomm ich den fixateur abgebaut und 2 von 4 drähten entfernt. dann erstmal 6 wochen gips und danach auch die letzten drähte raus. am 25ten bin ich dann wieder zu hause. endlich kann ich auch mein mopped abholen lassen. erstmal den schaden begutachten. ich erinnere mich nach dem unfall nur an folgendes: - frontverkleidung gerissen - bugspoiler gebrochen - blinker vorne hing runter ersmal lass ich die kiste vermessen und dann wird die nackt. ![]() der plan sieht so aus: - 2x 38mm minischeinwerfer - koso rx2 tacho - lsl superbike kit - miniblinker an der gabel - felgen schwarz glänzend mit streifen nur: welche farbe bekommt die verkleidung/rahmen? hatte da an folgendes gedacht: 1. rahmen rot, verkleidung weiss, rote eloxalteile 2. rahmen schwarz, verkleidung hellblau, rote eloxalteile verschläge? ![]() - Morpheus - 17.06.2008 was mich interesieren würde wäre der unfall? was glaub ich auch sehr geil kommt ist schwarz/rot oder schwarz/orange.... |