GPZ Forum
Röhren im Ofen - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Röhren im Ofen (/showthread.php?tid=2855)



Röhren im Ofen - dennis - 04.03.2008

Hu, da hatte ich heute meine zweite Fahrt im Frühling, und habe mich dank des frischen und sauerstoffreichen Wetters einer kernigen Kraftentfaltung gefreut. Mit jedem Jahr wird der Sound kerniger und aggressiver (mag dies wohl auch an dem kleinen Loch in dem Verbindungsstück der Krümmerrohre liegen?! Rolleyes ).
Dann im Britzer Autobahntunnel (Berlin) entwickelte sich der Sound zu einer pompösen Veranstaltung, die mich als Autofahrer erschreckt hätte - da konnte ich auch nicht immer vom Gasgriff lassen. Twisted


- heiko813 - 04.03.2008

also das liegt definitiv an dem loch. der endtopf wird zwar noch etwas freier mit der zeit (oder ölt sich wieder zu Wink) aber nicht wirklich merkbar.
mein "verbindungsrohr" (*g) habe ich auch schonmal geschweisst aus genau diesem grund..

vielleicht fehlt dir auch einfach noch das "gehörgefühl" für diese saison Smile


- GL_Corona - 04.03.2008

Ich denke ja auch, das dein Auspuff am durchgammeln ist Tongue Big Grin
Bei meinem merke ich keinen Unterschied und durch ein Loch wird das nicht "kerniger", agressiver vlt Rolleyes ,

Wenn du nicht eine Topf mit einer anderen Abstimmung anbaust, wird es einfach nicht wuchtiger, da braucht man Hubraum und eine andere Auslassventilsteuerung, damit da was kommt. Ich mag lieber eine kultiviert klingende, schön am Gashängende Maschine der man die Leistung nicht unbedingt anhört Wink

Hatte einige Zeit eine legendäre KTM mit einem Rotaxmotor, das nenne ich kernigen agressiven Sound, der einen echt süchtig macht, Eintöpfe sind so geil. Bei Mehrzylindern mag ich dann doch lieber den F1-Sound, wenn sie so richtig hoch dreht 8)


- Steve-o - 04.03.2008

sorry für das OT, aber wo wir grad beim Britzer Tunnel sind:
@dennis: finds du nicht auch, das sich das total komisch fährt mit diesen Rillen im Beton?
und nochmal OT: ist das deine Mattschwarze, GPZ A-modell die immer in Neukölln am U-Bahnhof Karl-Marx-Straße steht?


- dennis - 05.03.2008

heiko813\;p=\"64224 schrieb:also das liegt definitiv an dem loch.

Hm, vlt. hängt der Sound auch damit zusammen, dass die "Innenverkleidung" der Endtöpfe ein bisschen ausgeschlagen ist, also durchstochen.


Steve-o\;p=\"64231 schrieb:finds du nicht auch, das sich das total komisch fährt mit diesen Rillen im Beton?

Ich habe gar keinen Beton im Britzer Tunnel bemerkt. Da ist doch Asphalt!?

Meine GPZ is rot und steht meistens im Schiller-Kiez Smile


- Martin (webmaster) - 05.03.2008

meine IXIL-Töpfe wurden nach einigen tausend Kilometern auch etwas lauter als im Neuzustand. Obwohl in den Töpfen von Haus aus nicht viel drin ist, scheint sich da nach und nach irgendwas zu verabschieden, was die Lautstärke und den Klang verändert.


- Steve-o - 05.03.2008

also bin heute extra nochmal tunnel gefahren Wink und ich bin der meinung, das ist beton...
aber auf jedenfall, was auch immer das ist, das hat viele kleine Rillen in Längsrichtung. und ich finde das fährt sich richtig seltsam.


- Overdose - 06.03.2008

*winkt*

^^...ich sehe, wir sind und einig...
Confuseduper: :rolf:

So long.


- dennis - 06.03.2008

Ich melde mich wieder, wenn ich das Brötchen durch den Ofen schiebe :)=

Wenn es Längsrillen sind (also Rillen mit der Fahrtrichtung) hat es den Effekt, dass man bei Kurven rausgetragen wird. Das stelle ich jedenfalls nicht fest.


- dennis - 06.03.2008

Es ist ja wirklich Beton. Wie blind ich manchmal durch die Gegend fahre 8)
Aber ich stelle kein besonderes Fahrgefühl fest...