GPZ Forum
Welche Reifen?!? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reifen (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=24)
+--- Thema: Welche Reifen?!? (/showthread.php?tid=290)

Seiten: 1 2 3


Welche Reifen?!? - Insane785 - 02.03.2006

Hey,
ich wollt einfach mal fragen was ihr für Reifen draufhabt und ob ihr damit zufrieden seit...
Ich fang mal an:
Ich hab von Metzler die Lasertec mit stadart größe
vorn 110/70
hinten 130 / 70
Bin damit sehr zufriede bei trockender Straße sowie bei nässe(selten gefahren) sehr guter Grip...

Ps: gibt es zu den Reifen verschiedene Druck angaben?!? Bin mit den normalen wie es im Heft steht gefahren... Rolleyes (Also anderer Reifen anderer Druck???)


- Björn - 02.03.2006

Bridgestone BT 45
Vorne 100/90 16
Hinten 150/80 16 Twisted

Bin ich aber noch nicht richtig gefahren, sobald ich das durch habe, werde ich mal die Erfahrungen dazu posten Smile

Wink
Björn


- Insane785 - 02.03.2006

Björn schrieb:Hinten 150/80 16 Twisted
nett Shocked passt der normal oder is das an deinen Fahrwerkumbau?!?


- Björn - 02.03.2006

Der passt so vermutlich nicht, wobei, ich habe es nicht getestet, müsste man mal messen Wink

Nee - is von meinem Umbau Big Grin

Wink
Björn


- Szifu - 02.03.2006

Im Moment den BT 45 weil mal günstig geschossen
aber wenns Wetter besser wird brauch ich nen neuen und das wird definitiv wieder der Michelin Pilot Active vorn 110/70 17" hinten 130/70 17"
Begründung: Siehe hier <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=280&start=15">phpBB21/viewtopic.php?t=280&start=15</a><!-- l -->

Greets szifu


- Insane785 - 02.03.2006

mir war so als obs sowas schon gab Oops
finds aber trozdem interessant...


- federballer - 04.03.2006

Ich zieh mir für den Sommer auch den Michelin Pilot Aktive in 110 / 140 drauf Smile


- Martin (webmaster) - 04.03.2006

Fahren auf der einen GPZ Bridgestone BT45 110/130 und auf der anderen BT45 120/140.

Ich persönlich empfehle, beim 140er Hinterreifen gleich vorn auf 120er Breite aufzurüsten, denn wenn man hinten noch nen halben Zentimeter Platz bis zur Kante hat, ist der vordere Reifen schon fast über der Haftungsgrenze Sad

Nachteil: das Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage wird dadurch etwas unangenehm verstärkt. Man gewöhnt sich aber dran, wenn man es weiss.
Vor allem beim Umstieg aufs Bike mit Seriengrössen-Bereifung fehlt einem da richtig was Big Grin


- BALU - 12.05.2006

Hat jemand Erfahrungen mit Reifen von Heidenauer gemacht,auf der GPZ.

Herstellerbestätigung
Wir bestätigen hiermit, daß Sie unsere Reifen, 110/70-17 K63 54H TL am Vorderrad und
130/70-17 K64 62H TL am Hinterrad, an der
Kawasaki GPZ 500 S (EX 500 D)
einsetzen können.
05. September 2000


- Holle - 15.05.2006

Ich hatte den BT090 in der Kombination 110/140 gefahren:
Wenn man vorne schon an der kante war hatte man hinten noch einen halben cm Platz. Wenn man hinten auf der Kante war ist man vorne schon drüber gefahren und man spielt Rodeo.

Der Reifen selber klebt wie Pattex. Der ist mir selbst beim sportlichsten Fahren nie weggerutscht und er ermöglicht eine ordentliche Schräglage.
Dummerweise ist dieser Reifen absolut nicht Dosenbahn tauglich, sonst ist der schon sehr schnell eckig. Im Normalfall hielt der Hinterreifen ca. 4.000 km (dann war der in der Mitte runter) und der Vorderreifen ca. 7.000 km (dann war der an den Flanken runter), aber die letzen tausen km bis zum nächsten Hinterreifen bin ich dann auch noch mit gefahren Wink.
Der BT090 ist das klebrigste was man für die GPZ bekommt (für´s D-Modell), aber aufgrund der geringen Lebensdauer bin ich nun auch zum BT45 gewechselt.
Zum BT45 kann ich noch nicht viel sagen, da ich den gerade erst einfahre, aber soweit macht der einen ganz guten Eindruck.

Gruߟ, Holle


- fitti1980 - 19.05.2006

BT 45 in 100 und 130... trotz dünn jede menge spaß und sekundenkleber is nix dagegen...


- squaredancer - 18.07.2006

Holle\;p=\"12611 schrieb:Ich hatte den BT090 in der Kombination 110/140 gefahren:
Wenn man vorne schon an der kante war hatte man hinten noch einen halben cm Platz. Wenn man hinten auf der Kante war ist man vorne schon drüber gefahren und man spielt Rodeo.

Der Reifen selber klebt wie Pattex. Der ist mir selbst beim sportlichsten Fahren nie weggerutscht und er ermöglicht eine ordentliche Schräglage.
Dummerweise ist dieser Reifen absolut nicht Dosenbahn tauglich, sonst ist der schon sehr schnell eckig. Im Normalfall hielt der Hinterreifen ca. 4.000 km (dann war der in der Mitte runter) und der Vorderreifen ca. 7.000 km (dann war der an den Flanken runter), aber die letzen tausen km bis zum nächsten Hinterreifen bin ich dann auch noch mit gefahren Wink.
Der BT090 ist das klebrigste was man für die GPZ bekommt (für´s D-Modell), aber aufgrund der geringen Lebensdauer bin ich nun auch zum BT45 gewechselt.
Zum BT45 kann ich noch nicht viel sagen, da ich den gerade erst einfahre, aber soweit macht der einen ganz guten Eindruck.

Gruߟ, Holle

Also mein BT45 ist hinten auch nach 4.500 Km ziemlich fertig, allerdings fahre ich viel Autobahn und schnelle Landstraßenpassagen. 170 Km gehen auf Rennstrecke. Selbst da ist der BT45 gut, allerdings fängt er nach 15-20 Min. auf engen Strecken heftig das schmieren an, weil er zu heiߟ wird und wird extrem rutschig. Ist halt ein Tourenreifen und für so einen Kasperkram nicht gemacht Laughing .
Den BT090 habe ich noch nicht ausprobiert. Muߟ klasse sein. Persönlich werde ich aber tendenziell nochmal nen BT45 kaufen und danach ein anderes Mopped.


- squaredancer - 11.08.2006

so der thread schien mir am passendsten...

mal ne frage...

ich hab ne A...un zurzeit die dunlop k 530 drauf..also nich besonders toll...
hatte zwar au den bugspoiler schleifen und beide auffer kante...aber naja ich dacht ich müsst noch weiter^^ Oops

auf jedenfall...welchen würdet ihr empfehlen...falls ich noch n neuen brauch^^...der hat jetz 4000 runter...der schafft das gleiche mindestens nochma -.- un ich muss ja paarweise wechseln..kann mirs net leisetn nen guten vorderreifen weg zu werfen...weil bei nässe find ich den reifen äuߟerst unangenehm...

also hab mir dann gedacht entweder BT 45...muss halt 130er eintragen lassen
oder den lasertec..aber von dem hab ich jetz au scho einige net so berauschende kritiken gelesen

wär dankbar für antworten Smile


- squaredancer - 12.08.2006

Hallo.
Ich habe drei Eintragungen, welche Reifen ich fahren darf (Serie, bzw. Standard): Metzeler ME33 Laser, Bridgestone Exaeder oder Dunlop 530.

Ich habe die Dunlop... die sind nicht so gut. Sie haben kaum Gripp. Besonders, wenn die Fahrbahn etwas feucht ist, muss man sehr aufpassen (unverhältnismässig). Ich bin da anderes gewohnt... Ich würde folglich beim nächsten Mal eine andere Wahl treffen. Exclamation Zum Motorrad: 60 PS Version. Und ich fahre nicht am Limit. So ein krasses "Kurvengelege" würde ich mit den Reifen nicht machen. Die Reifen sind neu......


- emigrante - 13.08.2006

hi

ich habe mir gestern die michelin aktive sport zugelegt, da es einfach eine zumutung ist, mit den dunlop auf nasser fahrbahn zu fahren.

die BT45 bin ich schon auf meiner XBR gefahren und war sehr glücklich mit ihnen. diese habe ich bis auf ca. 2mm runter bekommen, als fahranfänger mit ca. 4 monaten fahrpraxis damals. heiߟt also, dass ich schon viel vertrauen in den reifen hatte, was man von dem metzeler nicht behaupten konnte. der war auf der XBR damals noch schlimmer als der Dunlop, was aber daran lag, dass er schon sehr (viel zu) alt war.

aufgrund einiger berichte hier hab ich mich dann für den michelin entschieden um den mal zu testen. vorteile sollen ja sein, dass sich die reifen gleichmäߟig abnutzen und etwas länger halten als die BT.

und wenn sie die gleicht haftung haben, ist es ein versuch wert. zumal die michelin auch weniger kosten als die BT Wink