GPZ Forum
Mal wieder Ventile einstellen. - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Mal wieder Ventile einstellen. (/showthread.php?tid=3025)

Seiten: 1 2 3


Mal wieder Ventile einstellen. - maddin - 09.04.2008

Abend Leute,

ich will grad die Ventile bei der ER5 meiner Freundin einstellen.
Der Ventildeckel ist runter und eigentlich wollt ich mit den Arbeiten anfangen.
Da das letzte mal Ventile einstellen (an meiner GPZ 500s) schon lange her ist hab ich paar Fragen.

1. Ist es normal das in den einzelnen "Kammern" wo die Ventile drinnsitzen Öl ist? Ich hab da richtige Pfützen. Zur Erklärung was ich genau mit Kammern meine Bild ansehen Wink Hab hier einfach mal eins ausm Forum geklaut.

2. Kann mir das mal einer mit den Totpuinkten erklären bitte. Irgendwie Check ich das absollut nicht. Gibt ja auch zwei Totpunkte oberen und unteren.

3. Wie kann ich diese ollen Hülsen am besten im unteren Teil des Motors befestigen damit ich nicht jedesmal zittern muߟ dass sie mir nicht in Motor fallen wenn ich den Deckel runternehme. Festkleben?


Das wäre es auch schon. Hoffe ihr könnt mir helfen weil ich morgen fertig werden wollt.


Viellen dank schonma im Vorraus!!!


- GL_Corona - 09.04.2008

vergieߟ das mit den Totpunkten, wichtig für dich ist nur, dass du die Nockenwelle so drehst, dass das Ventil das du jetzt einstellen willst, sauber auf der Gegenseite der Nocke ist.

Das Ventil links unten wäre jetzt perfekt dafür Wink

Achja, zu drittens ..... machste ein bischen Loketide an die Hülse, glaube das rote war das "superfeste" oder war es das blaue Rolleyes , bei Louis wissen die schon was du brauchst, wenn du superfest sagst Twisted


- squaredancer - 09.04.2008

also loctite ist blau...


- maddin - 09.04.2008

gut, die hüllsen also festkleben.
über eine erklärung bezüglich der totpunkte wäre ich trotzdem sehr dankbar.

so unwichtig scheint es ja nicht zu sein da es in jedem werkstatthandbuch steht das ich bisjetzt gesehen hab.


edit

wie sieht das mit meinen ölpfützen aus?

edit 2

und wo wir bei meinen "kammern" sind. Jemand nen Tipp wie ich die Zündkerzenkammern Wink sauber bekomme? Die sind zugesüfft... trau mich garnicht die kerzen raus zu schrauben.


- GL_Corona - 09.04.2008

nicht jedes Wink

ich erinnere mich, dass das Zeug in meiner großen Flasche rot ist und nur das abdrehen hempt, dann habe ich noch ein blaues für mittelschwerr und dann gibt es noch grün und noch was, aber was jetzt superhammerspitzenmässig fest ist weiߟ ich jetzt nicht.

Mit den OT und UT ist völlig wurscht, es sei denn, du willst die Steuerkette runter oder drauf machen, alles andere geht nicht zu verstellen, Zündung ist fest und beim Ventile einstellen ist es wichtig, die richtige Stellung der Nocken zum Ventil einzustellen, und nicht den Kolben in Position zu bringen.

Zu deinem Öl, wo wird es den herkommen?
Wenn der Motor läuft ist dort alles mit Öl vollgesuppt, was normal ja auch wieder abflieߟt, kann natürlich sein, dass die Öl-Leitungen nicht gut drauf waren und das Öl da raus spritzte, aber das glaube ich imho nicht.wenn du alles wieder schön zu machst passt das schon, es läuft dann im Steuerkettenschacht nach unten, ... wie immer Wink


- squaredancer - 09.04.2008

also loctite ist ja kein kleber sondern eine dichtung.hab mit dem blauen loctite die motorschalen an meiner simson gemacht...und es dichtet... Wink


- Pakonti - 09.04.2008

HI

Also die OT´s brauchts du nur wenn due die ZKD wechseln tust dazu muss der 2 Zylinter nehmlich auf OT stehen.
Heiߟt soviel wie der Kolben muss komplettobensein.
zum Ventile einstellen brauchst du das nicht..

Die Ölpfützen die du meinst sind normal.
Da oben drinn wird ja auch alles geschmiert ist bei meiner auch nicht anderst..

Laughing


- _42_ - 09.04.2008

Das Blaue is das normale. Das kriegt man auch wieder auf. Das rote is glaub ich das supermega harte, das nie wieder aufgeht Laughing
Blaues sollte aber hier auch reichen (zumal man das ja am ehrsten zu hause hat) Wink

Die Ölpfütsen sind normal, warum auch net? Da drinn kann sich das Öl sammeln und das tuts halt. Wink

Totpunkte sind die Wendepunkte der Kolben. Oberer und Unterer halt. Aber, wie schon gesagt, is hier unwichtig.

Züdkerzen-vertiefung reinigen: Druckluft?! Wink


- maddin - 09.04.2008

okay, einfach nur zusehen dass die ventile entlastet sind...

hab leider keine druckluft da... sonst tipps?

Totpunkte wichtig beim Zündkerzenwechsel?
Also ich hab die immer einfach so getauscht ohne auf irgendwas zu achten.
Was soll\kann da bitte passieren?


- Fle>< - 09.04.2008

Hm zum Öl da drinnen hab ich auch ne Frage. Mir ist klar, dass dort Öl sein muss (die Nocken würden sonst wahrscheinlich ziemlich quietschen), aber ich hab mich schon als ich die Ventile einstellte, gefragt, wie das Öl dort hin kommt. Wer weiߟ es? ;)

Um welche Hülsen gehts eigentlich? ~grübel~

Die Ventile müssen nur komplett entlastet sein, wo der Zylinder steht ist wirklich wurscht. Ich glaub das steht für die Leute im Handbuch, die mit "Entlastung der Nocken" nichts anfangen können.


- Fle>< - 09.04.2008

maddin\;p=\"68087 schrieb:Totpunkte wichtig beim Zündkerzenwechsel?
Also ich hab die immer einfach so getauscht ohne auf irgendwas zu achten.
Was soll\kann da bitte passieren?
ZKD = Zylinderkopfdichtung


- maddin - 09.04.2008

die hüllsen....


ZKD, hust Oops


- _42_ - 09.04.2008

Fle><\;p=\"68088 schrieb:Hm zum Öl da drinnen hab ich auch ne Frage. Mir ist klar, dass dort Öl sein muss (die Nocken würden sonst wahrscheinlich ziemlich quietschen), aber ich hab mich schon als ich die Ventile einstellte, gefragt, wie das Öl dort hin kommt. Wer weiߟ es? Wink

Wie das jetzt genau bei der GPZ is weiߟ ich net. Auf jeden fall is es im allgemeinen Prinzip so, dass die Ölpumpe das Öl in den ganzen Motor pumpt und es dann aus Düsen auf die zu schmierenden Stellen gespritzt wird. Wo das bei der GPZ genau is, weiߟ ich aber auch net Rolleyes


- gpz-norden - 10.04.2008

Moinsen,

die Hülsen sind (wenn ich mich nun nicht irre) als Zentrierung für den Deckel gedacht und können wohl mit Loctite geheftet werden... die Ölpumpe drückt das Öl über verschiedene Leitungen / Bohrungen zu den Schmierstellen, dann läuft es wieder nach unten in die Ölwanne...

Dadurch kann das Öl schon mal an verschiedenen Stellen "stehen bleiben", nicht ungewöhnlich...

Grüߟe, Sascha


- wepps - 10.04.2008

Das mit dem Öl oben im Zylinderkopf ist auf jeden Fall, wie auch bereits beschrieben, völlig normal. Das Öl soll ja auch "überall" hinkommen und schmieren, wo geschmiert werden muss.

Das mit den 2 Passstiften ist Anfangs wirklich so ´ne heikle Sache. Man weiߟ ja nicht ob sie der Vorgänger oder Mech beim letzten mal festgeklebt hat.
Ich selbst hatte auch erheblich Bedenken das die 2 Stifte nach abheben der Ventildeckels runter fallen können. Bei mir blieb eine im Kopf stecken und die andere hing lose in der Dichtung. Beim Zusammenbau habe ich beide im Kopf eingeklebt.
Am besten ist es den Deckel leicht anheben und mit einer Leuchte von der Seite reinschauen wo die zwei Hülsen hängen und ggf. mit einer Hand drunter fassen und die Hülsen festhalten bevor man denn ganzen Deckel weiter abhebt.

Zum Ventile einstellen selbst habe ich diese Anleitung hier gemacht. - Bitte durch scrollen bis zum 2. Beitrag "Ergänzung"

Und wie einige schon sagten ist grundsätzlich wichtig zu schauen das die Nocken des einzustellenden Ventils immer waagrecht von den Schlepphebeln wegzeigen weil nur da das Ventil ganz geschlossen ist und die Nocke nicht auf das Ventil(schaft) drücken kann und somit auch diese Stellung die ist wo man das Speil überprüfen kann und ggf. einstellen tut.
Trotzdem kann ich nur empfehlen beim ersten mal sich an die Anleitung zu halten.

Zum besseren Verständnis hier auch nochmal die Arbeitsweise eines Viertakters.

Gruߟ
Wepps