GPZ Forum
802.11n , hat da schon jemand Erfahrung damit ? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Computer-Ecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=51)
+--- Thema: 802.11n , hat da schon jemand Erfahrung damit ? (/showthread.php?tid=3041)



802.11n , hat da schon jemand Erfahrung damit ? - GL_Corona - 11.04.2008

Hi Wardriver Big Grin

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem WLAN-Übertragungsprotokoll 802.11-N ? Es ist ja noch nicht standardisiert, aber die ersten Router unterstützen dieses Protokoll und es wird versprochen die 4-fache Reichweite zu haben und die 12-fache Übertragungsgeschwindigkeit.

Das würde zB das Problem mit der Webcam bei dem "Martin-Treffen" beseitigen Wink

Mein Arbeitskollege hat es bei sich zu Hause ausprobiert und wo früher nichts zu machen war, hat er jetzt 4-5 Striche, also fast Vollausschlag, dabei ist die Sendeleistung die Selbe, warscheinlich wurde das digitale Muster verbessert. Das kennt man von alten Handys, die jedes Radio störten, sobald einer anrief, das gibt es heute ja nicht mehr.


- Fle>< - 11.04.2008

Mein Vater verwendet es. Bis jetzt läuft es stabil. Reichweitentests hat er noch nicht gemacht, soweit ich weiߟ ;)


- Mantus - 12.04.2008

Ich hab es noch nicht getestet.
Ist ja auch noch recht neu das ganze und wird bestimmt noch ein weilchen brauchen bis das zum standart geworden ist.

Mir reicht der "g" standart da ich schnelle sachen alle über kabel machen, zoggen oder so.


- Drivingralle - 13.04.2008

Apple ist bei der Technologie weit voraus. Schau doch mal ob du in den Apple-Foren Meinungen darüber findest.


- GL_Corona - 13.04.2008

Warum soll Apple in der Frage weit vorraus sein, zur Zeit wird noch fleiߟig gebastelt und sich abgesprochen, da esnoch keinen offiziellen Standard gibt, die kocken auch nur mit Wasser Wink

Die beiden Router von Apple die das N-Protokoll unterstützen beziehen ihre Fähigkeit aus eben diesem, die "normalen" g-Router haben ihre Vorteile, aber auch genauso viele Nachteile, fals du den Test aus dem Internet kennst. Diese Vorteile werden andere Router auch haben, zb. meiner von Linksys 8)
Mir fehlt für einen Test eine WLAN-Karte die N kann .... Rolleyes


Re: 802.11n , hat da schon jemand Erfahrung damit ? - Martin (webmaster) - 14.04.2008

GL_Corona\;p=\"68292 schrieb:Das würde zB das Problem mit der Webcam bei dem "Martin-Treffen" beseitigen Wink

Ich kann mich an keine Probleme erinnern, bevor der Regenschauer den Linksys WRT54G unter Wasser gesetzt hatte Big Grin Big Grin Big Grin


- GL_Corona - 14.04.2008

Warum hast du den auch bei so einem Wetter nur draussen gelassen, den Ärmsten Twisted

WRT150N heiߟt meiner, gibt es schon für 52€, der reicht dann soweit, dass er drinen schlafen dürfte 8)


- Martin (webmaster) - 14.04.2008

GL_Corona\;p=\"68652 schrieb:Warum hast du den auch bei so einem Wetter nur draussen gelassen, den Ärmsten Twisted

WRT150N heiߟt meiner, gibt es schon für 52€, der reicht dann soweit, dass er drinen schlafen dürfte 8)

wir haben da massig im Vorfeld mit rumprobiert. Das Problem ist nicht die Reichweite des Routers, sondern das zu gut isolierte Garagenrolltor auf der "Hofseite". Wenn das Tor offen ist, dann geht das WLAN durch bis dahin, wo immer der grosse Grill steht.... Sad


- Steve-o - 14.04.2008

dann musste einfach die unschöne Notlösung machen, und das teil in ne Plastetüte steckenWink 8) und mit den Kabeln nach unten aufstellen, so dass auch da kein Wasser reinlaufen kann


- squaredancer - 15.04.2008

Hi,
das hab ch auch gemacht, da ich mit 2 Repeatern das Wlan meiner Eltern, die 2 Häuser weiter wohnen, angezapft hab. Hab den inne Plastiktüte gesteckt, und bei meiner Schwester draussen auf die Fensterbank gelegt. Nur bei schlechtem Wetter wars dann ned so toll. Deshalb hab ich mir dann doch DSL geholt.


- GL_Corona - 15.04.2008

Nun sind mir schon eine Menge Router und ihre Probleme über den Weg gelaufen, in einem Fall habe ich eine Feldstärkemessung in AUftrag gegeben und was man so als Weisheit von den Messergebnissen mitnehmen kann ist.

1. der Router sollte so weit weg von Metall aufgestellt werden wie nur irgend wie möglich

2. es gibt nur 3 Kanäle die man effektiv nutzen kann, das sind zB 1-5-11 oder 2-6-12 oder in der Art, da sonst ein Überscheiden (Interverenzen) und sich beeinflussen der Felder auftritt. So lange keiner Daten sendet/empfängt ist alle i.O. aber ab 10% kann das komplette Netz umfallen. Das sind dann die temporäeren Verbindungsabrüche die man beobachten kann.

Mit dem N-Netz sollte es einen gewissen Abstand zu den Nachtbarn geben, bis sich dieser durchsetzt und die Bänder wieder voll sind Idea Rolleyes

vlt kann jemand diese Weisheiten bei seinen nächsten Planung nutzen, deshalb schreibe ich diese mal hier hin, den so eine Messung kostet schlappe 1200 Eus Wink


- Martin (webmaster) - 15.04.2008

Steve-o\;p=\"68680 schrieb:dann musste einfach die unschöne Notlösung machen, und das teil in ne Plastetüte steckenWink 8) und mit den Kabeln nach unten aufstellen, so dass auch da kein Wasser reinlaufen kann

Das geht? Na ich sag schon mal Danke für den Tipp Wink