GPZ Forum
Auspuffmontage - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Anbauteile (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=35)
+---- Thema: Auspuffmontage (/showthread.php?tid=321)

Seiten: 1 2 3


Auspuffmontage - Martin (webmaster) - 12.03.2006

Nachdem hier im Forum schon einige ihre Endtöpfe ausgetauscht haben, stellt sich mir die Frage, ob ihr die neuen Töpfe einfach "trocken" angebaut oder eine spezielle Dichtmasse zwischen Topf und Krümmerrohr geschmiert habt.

Desweiteren wäre interessant zu wissen, ob und wie stark die alten Töpfe am Krümmer festgerostet waren und ihr sie losbekommen habt.


- squaredancer - 12.03.2006

Habe mine immer ohne Probleme losbekommen,einfach etwas drehen und ziehen,und ab ist er.Auf dem Pott zum krümmer hin ist eine Dichtung die mit Graphit oder ähnlichen bestäubt ist,dadurch kann es auch nicht festbappen oder anrosten.


- Gilli - 12.03.2006

Ach ,

siehe da , der Webmaster sieht schon wieder seine Felle wegschwimmen , deswegen hat er jetz neue Slipon´s oder wie . Meine wird trotzdem schöner wie deine !!!

Gruߟ Gilli


- Martin (webmaster) - 13.03.2006

Gilli schrieb:Ach ,

siehe da , der Webmaster sieht schon wieder seine Felle wegschwimmen , deswegen hat er jetz neue Slipon´s oder wie . Meine wird trotzdem schöner wie deine !!!

Gruߟ Gilli

Bitte keine spitzen Kommentare sondern nur sinnvolle Beiträge !!! Wink
(Mit mutmasslichen Sprüchen allein kann ich nix anfangen Big Grin )

Habt Ihr den Krümmer zur De-/Montage abgebaut oder kräftig mit nem Gummihammer auf dem alten, festgerosteten Endtopf herumgeschlagen, während der Krümmer noch am Motor hing?


- squaredancer - 13.03.2006

Was hälst du als "Schrauberkönig" von Caramba oder WD40 zum Rost lösen ( zur Not auch Coca Cola, das Original Wink ).
8)

Gruss

Gert


- Sir Geffory - 13.03.2006

die original krümmer sind doch rotz!
nimm:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/V2A-Auspuff-kruemmer-GPZ-500-S-Edelstahl-GPZ500-S-NEU_W0QQitemZ8044157611QQcategoryZ49774QQrdZ1QQcmdZViewItem">http://cgi.ebay.de/V2A-Auspuff-kruemmer ... dZViewItem</a><!-- m -->

Laughing


- Martin (webmaster) - 13.03.2006

Martin (webmaster) schrieb:(Mit mutmasslichen Sprüchen allein kann ich nix anfangen Big Grin )

Habt Ihr den Krümmer zur De-/Montage abgebaut oder kräftig mit nem Gummihammer auf dem alten, festgerosteten Endtopf herumgeschlagen, während der Krümmer noch am Motor hing?



- Sir Geffory - 13.03.2006

:motz:


- Martin (webmaster) - 13.03.2006

Sir Geffory schrieb::motz:

Mensch, einmal wenn ich auch ne Info brauche...... :dackelblick:


- squaredancer - 13.03.2006

...bei meiner 99er löse ich nur die Klemmschellen und ziehe die Töppe nach hinten ab. Und genauso wieder ran. Big Grin


- Sir Geffory - 13.03.2006

ich würde die pötte komplett mit dem krümmer abbauen.dann n´bissl rostlöser in die kontaktfläche von krümmer und die stellle wo drauf geschoben wird sprühen,warten und dann zu 2. da ran gehen.der/die eine hält am pottfest und die andere person versucht den krümmer rauszudrehen(is ja krumm,hebelwirkung und so...).dann später den neuen pott mitkupferpaste wieder druff!so würd ich es versuchen.ich habe meine komplette anlage abgerissen und weggeschmissen!habe das problem noch nie gehabt,zu mindest beim motorrad!


- Insane785 - 13.03.2006

bei meiner alten war das ganz schön fest das hab ich dann aber doch noch alles auseinander bekommen... ziehen drücker drehen...ALLES Rolleyes


- squaredancer - 14.03.2006

Ich hab mit meinen Töpfen ganz schön gekämpft. Auf der einen Seite ging der Pott mit Ziehen und Drehen eigentlich ganz gut ab, nachdem der Rostlöser erstmal ne Zeit lang gewirkt hat, auf der anderen Seite war's erst nach tagelangem mehrfachen Einsprühen so weit. Da hab ich auch nen Hammer benutzt.

Die Krümmer hab ich dazu nicht abgebaut.

Jetzt muss ich die Töpfe aber nochmal abnehmen, weil vorher so'n Dichtungsband mit Drahtgeflecht zwischen Krümmerenden und Töpfen saß, das ich mal einfach weggelassen hatte. Da kommen aber jetzt die Abgase durch, deshalb schmiere ich da noch ein Dichtmittel zwischen, das dann bei Erwärmung austrocknet und gasdicht schlieߟt.
Warte aber erst noch, bis es wieder etwas wärmer ist, damit ich dann auch gleich die Erwärmung mit nem Ausflug verbinden kann Wink


- squaredancer - 14.03.2006

also bei mir musste der krümer ja eh runter daher kann ich zum runterreissen nur sagen bei meiner 98er die ja auch schon a länger draussen stand usw. war es nötig an einem topf mit dem gummihammer zu werkeln da lies sich nix mit rostlöser oder so tun. Naja neue töppe ran und so bis jetzt kann ich aber noch nix zu dichtigkeit und so sagen.

rest erzähl ich dann zum we wenn ich die verkleidung wieder drauf hab und se mal angemacht hab


- Martin (webmaster) - 14.03.2006

NINA schrieb:also bei mir musste der krümer ja eh runter daher kann ich zum runterreissen nur sagen bei meiner 98er die ja auch schon a länger draussen stand usw. war es nötig an einem topf mit dem gummihammer zu werkeln da lies sich nix mit rostlöser oder so tun. Naja neue töppe ran und so bis jetzt kann ich aber noch nix zu dichtigkeit und so sagen.

rest erzähl ich dann zum we wenn ich die verkleidung wieder drauf hab und se mal angemacht hab

Hast Du denn auch ein Dichtmittel benutzt? Ich gehe mal davon aus, dass bei den Töpfen nichts derartiges dabei liegt Wink