GPZ Forum
Metallspäne im Motor - Reparatur sinnvoll? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Metallspäne im Motor - Reparatur sinnvoll? (/showthread.php?tid=3286)



Metallspäne im Motor - Reparatur sinnvoll? - squaredancer - 22.05.2008

Ich hatte ja vor einer Weile meine Probleme hier geschildert mit meiner GPZ, die nicht mehr anspringen wollte.
Ich habe sie nun von Kawa abholen lassen und es war der Anlasserfreilauf. Den hat es zerlegt und dabe eine Schraube mit zerrissen. Diese hat wohl Teile vom Getriebegehäuse mit abgrubbelt. Kurz um, die Werkstatt meinte, dass man das zwar reparieren kann, aber man korrekter weise den Motro von allen Metallspänen reinigen müsste. Dazu müsste dieser zerlegt werden und das wird dann auch sehr teuer. Sie würden auch nur dei defekten Teile ersetzen, dann aber keine Garantie mehr geben wegen der Metallspäne. Ich habe mir das angesehen und es sind auch etliche größere Metallspäne dabei. Der gesamte linke Getriebedeckel ist damit übersäht. Dies könnte im schlimmsten Falle zum Blockieren des Morots führen. Das will ich nicht, da ich eine Familie ernähren muss.
Meine Manschine war technisch ok, sah aber nicht mehr super aus. Es ist also ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Wie seht ihr das ganze?
- Als Teilelager verkaufen - was bekommt man dafür noch (Baujahr 1992 - 47000km)?
- Doch einfach weiter fahren ......
- An Kawa abtreten, wenn sie genug bieten.

mfG

Hellbringer


- squaredancer - 22.05.2008

naja, da der motor hinüber ist bekommst du nicht mehr allzu viel dafür.es sollten aber mind. 300€ drin sein, wenn man rahmen,polrad,bremsscheiben,verkleidungsteile,geweih,evtl. noch die reifen,zündbox,zündspulen etc. verhökert. vorrausgesetzt die sachen sind brauchbar.


- Steve-o - 22.05.2008

Oder wenn du genügend Zeit, Platz und handwerklich geschickt bist, dann könntest du eventuell die Arbeiten selber machen...? Rolleyes


- Holle - 27.05.2008

Schau dich doch mal nach einem Austauschmotor um.


- GL_Corona - 27.05.2008

Wirklich was kaputt ist doch wohl nicht oder doch? Die Frage ist ob du einen Tauschmotor brauchst, oder ob du mit ein paar Teilen den wieder hinbekommst. So schwer ist das Schrauben nicht, wenn man sich Zeit nimmt und sich Mühe gibt es ordentlich zu machen. Wink