GPZ Forum
Kerzenwechsel bei ner ZZR - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=53)
+--- Thema: Kerzenwechsel bei ner ZZR (/showthread.php?tid=3381)

Seiten: 1 2


Kerzenwechsel bei ner ZZR - squaredancer - 06.06.2008

Also, gestern dachte ich mir, wechselst mal eben die Kerzen bei der ZZR. Kann ja nicht viel schlimmer sein als bei der GPZ. Aber weit gefehlt. Crying or Very Sad

Ich fand es schon bei der GPZ völlig blöde, daß man den Tank abbauen muߟ, um an die Kerzen zu gelangen. Bei der ZZR isses noch viel schlimmer. Da kommt neben dem Tank auch noch das Luftfiltergehäuse dazu. Und als ob das nicht reicht, nee, da muߟ man dann auch noch die beiden Zündspulen abschrauben, um die Kerzen 1 und 4 zu wechseln Evil

Ich hab schon nicht die größten Hände, aber bei dem ganzen Gefummel hab selbst ich mir noch fast die Finger gebrochen, ehe alles wieder an seinem Platz war. Man könnte fast meinen, die Japaner lassen die ZZR von Kindern zusammen bauen Shocked

Ach ja, ich hab hier noch nen fast neuen Kerzenschlüssel für die GPZ liegen. Wenn den jemand haben möchte, dann meldet euch. Er paßt natürlich nicht bei der ZZR. Wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein :x

LG

Fronti Wink


- kle-driver - 06.06.2008

Hey Fronti,
der Kerzenschlüssel müsste doch eigentlich auch bei meiner KLE passen? Kannst Dich da mal schlau machen? Wäre interessiert, lass mich doch mal wissen, was das Teil kosten soll.

Danke und Gruߟ
Roman


- Gilli - 06.06.2008

Natürlich paßt der auch an der KLE, ist doch der gleiche Motor nur eben mit 50PS max.


- wepps - 06.06.2008

Gilli\;p=\"74538 schrieb:Natürlich paßt der auch an der KLE, ist doch der gleiche Motor nur eben mit 50PS max.

Vlt. dachte er, dass 50 PS Kerzen kleiner sein müssen Tongue Smile

Wink
Wepps


- kle-driver - 08.06.2008

wepps\;p=\"74570 schrieb:
Gilli\;p=\"74538 schrieb:Natürlich paßt der auch an der KLE, ist doch der gleiche Motor nur eben mit 50PS max.

Vlt. dachte er, dass 50 PS Kerzen kleiner sein müssen Tongue Smile

Wink
Wepps

Nee, Volker, Größer dachte ich, da ich ja auch mehr Drehmoment habe Smile Wink


- saxonfahrer - 09.06.2008

@KLE-Driver: wo her weiߟt du eigentlich, dass du mehr Drehmoment hast??? Confused: Confused: Laut Kawasaki hat die KLE 500 42,5Nm@7500U/min und die GPZ 500 S 46Nm @ 8500U/min. Idea Exclamation

Grüߟe
alex


- kle-driver - 09.06.2008

saxonfahrer\;p=\"74779 schrieb:@KLE-Driver: wo her weiߟt du eigentlich, dass du mehr Drehmoment hast??? Confused: Confused: Laut Kawasaki hat die KLE 500 42,5Nm@7500U/min und die GPZ 500 S 46Nm @ 8500U/min. Idea Exclamation

Grüߟe
alex

Da magst Du nicht unrecht haben, aber wie schaut es denn bei niedrigeren Drehzahlen aus?
(Sonst hätten die den KLE-Motor ja nicht auf 50 Pferde runternehmen müssen.)
Ich meine, wenn man z.B. ab 3000 Touren versucht zu beschleunigen? Wink


- saxonfahrer - 09.06.2008

Ist das denn wirklich so, dass du bei 3000U/min mehr Drehmoment hast? Oder ist nicht vielmehr deine Übersetzung kleiner, sodass du zwar weniger Geschwindigkeit pro Gang zu legst, aber dafür mehr Durchzug hast. Nich umsonst ist bei der KLE laut Kawa bei 165 Schluss.

Grüߟe
alex


- kle-driver - 09.06.2008

saxonfahrer\;p=\"74786 schrieb:Ist das denn wirklich so, dass du bei 3000U/min mehr Drehmoment hast? Oder ist nicht vielmehr deine Übersetzung kleiner, sodass du zwar weniger Geschwindigkeit pro Gang zu legst, aber dafür mehr Durchzug hast. Nich umsonst ist bei der KLE laut Kawa bei 165 Schluss.

Grüߟe
alex

Guck mal, das meinte ich:

Der Motor der Kawasaki KLE 500 kommt aus der altbewährten GPZ 500 S. Mit einem Hub von 58 mm bei einer Bohrung von 74 mm ist dieser Motor exakt eine Halbierung des GPZ-1000 RX-Motors, von dem auch die Geometrie des Zylinderkopfs im DOHC-Design übernommen wurde.

Von der Abstufung des Sechsganggetriebes bis zum Vergaserdurchlaß sind die Motoren der GPZ 500 S und der KLE 500 identisch. Der einzig wesentliche Unterschied in den leistungsbestimmenden Bauteilen sind die Nockenwellen, die in der KLE mit ca. 10% kürzeren Steuerzeiten ihr Auslangen finden. Das verhilft dem Motor der KLE, entsprechend seinem neuen Betätigungsfeld in einer Enduro, zu mehr Durchzug im mittleren Bereich

Ich finde das merkt man auch. Dass sie die Höchstgeschwindigkeit der GPZ nicht hat, ist natürlich dadurch logisch, aber dafür ist sie ja auch nicht gebaut. Ich möchte mit dem Teil auch nicht unbedingt mit 180 über die Dosenbahn-wobei ich da mit dem Bike überhaupt nicht drauf will Wink _
Ihr Terrain ist ein anderes: z.B. Spitzkehren in den Bergen oder ähnliches...
Da macht sie richtig Spaß, oder auch in engenen, winkligen Straßen, da helfen die 60 PS der GPZ nämlich nicht unbedingt weiter.
Aber unbestritten ist die GPZ hintenraus schneller (was mir aber auch egal ist)
Jedem das seine eben Smile Wink


- Fle>< - 09.06.2008

kle-driver\;p=\"74795 schrieb:Der Motor der Kawasaki KLE 500 kommt aus der altbewährten GPZ 500 S. Mit einem Hub von 58 mm bei einer Bohrung von 74 mm ist dieser Motor exakt eine Halbierung des GPZ-1000 RX-Motors, von dem auch die Geometrie des Zylinderkopfs im DOHC-Design übernommen wurde.

Von der Abstufung des Sechsganggetriebes bis zum Vergaserdurchlaß sind die Motoren der GPZ 500 S und der KLE 500 identisch. Der einzig wesentliche Unterschied in den leistungsbestimmenden Bauteilen sind die Nockenwellen, die in der KLE mit ca. 10% kürzeren Steuerzeiten ihr Auslangen finden. Das verhilft dem Motor der KLE, entsprechend seinem neuen Betätigungsfeld in einer Enduro, zu mehr Durchzug im mittleren Bereich
...
Ein KLE Propaganda Text?? ;)


- saxonfahrer - 09.06.2008

@KLE-Driver: da fällt mir grad ein: Airbox und Auspuffanlage sind auch komplett anders - und das macht bei der Motorcharakteristik und der Leistung viel aus.

Du hast doch mit dem Martin nen guten Vergleich. Mal ehrlich, wer kommt denn da schneller vom Fleck ?

Grüߟe
Alex


- Holle - 10.06.2008

kle-driver\;p=\"74783 schrieb:(Sonst hätten die den KLE-Motor ja nicht auf 50 Pferde runternehmen müssen.)
Die haben den KLE-Motor ja nicht auf 50 PS runtergeregelt, sondern den Motor der GPZ auf 60 PS hochgeregelt.
Schau mal die anderen Modelle an (ER5, EN500), die haben auch nur 50 PS, lediglich für die GPZ wurde der Motor "schärfer" gemacht.
Sicher, nun braucht man mehr Drehzahl um die Leistung nutzen zu können, aber deshalb fährt man mit der GPZ ja auch mehr Leistung.

Beispiel: Ein LKW mit 200 PS (nur die Zugmaschine) geht bei 1000 UPM ab wie Schmids Katze, da kommt in Formel 1 Bolide mit 1000 UPM nicht hinterher (die werden schon mehr Standgas haben).
Deswegen kann man aber nicht sagen dass der LKW schneller ist als ein Formel 1 Bolide. Der Bolide braucht halt seine Drehzahl, also wird den niemand mit 1000 UPM bewegen sondern per Kupplung (OK, das übernimmt die Elektronik) in einen Drehzahlbereich bringen wo die Power vorhanden ist.

Das gleiche ist mit der GPZ und der KLE.
Wenn man die Kupplung ausbauen würde und dann aus dem Standgas heraus beschleunigen würde könnte die KLE besser gehen als die GPZ, aber wer fährt denn so?
Die GPZ benötigt mehr UPM, also bekommt sie Ihre UPM.

Aber davon mal abgesehen machen die 10 PS mehr auch nicht soooo viel aus, denn der Hubraum ist ja noch der gleiche.
Auf einer Strasse wie z.B. bei Hirschberg (HSK), die nur aus Kurven besteht kommt es ja sowieso nicht mehr auf die PS an, da kann man mit einer 34PS GPZ/KLE eine Duc stehen lassen.


Habe gerade noch einen interessanten Link gefunden, als ich nach "Leistungskurve GPZ KLE" gegoogelt habe:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dernacken.de/hauptteil_kle-tuning4.html">http://www.dernacken.de/hauptteil_kle-tuning4.html</a><!-- m -->
Da hat einer die 60 PS Nocke in die KLE verbaut und bereichtet, dass das Drehmoment zwar später einsetzt, aber genauso vorhanden ist (es verschiebt sich halt alles nach oben).


- saxonfahrer - 10.06.2008

@Holle: mehr noch, der Typ bestätigt, dass das Drehmoment mehr wird. Nicht umsonst haben wir (wenn auch sehr magere) 4Nm mehr als die Kle-Treiber.

Allerdings muss ich Roman in soweit recht geben, dass generell mehr Drehmoment im Drehzahlkeller schon schön wär für die GPZ. Ob die KLE dort wirklich mehr hat steht in den Sternen, denn die Sekundärübersetzung ist ja auch total anders. Nur der Dynojet kann hier echte Aufklärung bringen.

Grüߟe
Alex


- Martin (webmaster) - 10.06.2008

saxonfahrer\;p=\"74862 schrieb:Du hast doch mit dem Martin nen guten Vergleich. Mal ehrlich, wer kommt denn da schneller vom Fleck ?

Gute Frage, vom Stand weg auf der Geraden - das sollten wir bei Gelegenheit mal austesten...

Wer in Kurven bis 80 km/h schneller ist und wer dafür in Kurven ab 110 km/h die Nase vorn hat, ist ja bekannt Wink


- kle-driver - 11.06.2008

Martin (webmaster)\;p=\"74928 schrieb:
saxonfahrer\;p=\"74862 schrieb:Du hast doch mit dem Martin nen guten Vergleich. Mal ehrlich, wer kommt denn da schneller vom Fleck ?

Gute Frage, vom Stand weg auf der Geraden - das sollten wir bei Gelegenheit mal austesten...

Wer in Kurven bis 80 km/h schneller ist und wer dafür in Kurven ab 110 km/h die Nase vorn hat, ist ja bekannt Wink

Dem ist nichts hinzuzufügen, da sind wir mal einer Meinung. Wink