GPZ Forum
Wie oft die Zündkerzen wechseln? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Elektronik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Thema: Wie oft die Zündkerzen wechseln? (/showthread.php?tid=3851)



Wie oft die Zündkerzen wechseln? - Harry34 - 30.08.2008

Hallo,

nach welcher km-Leistung wechselt ihr die Zündkerzen(Standardkerze von NGK) und die wann die Kerzenstecker?

Gruߟ Harry


- wepps - 30.08.2008

Kann ich allgemein nicht sagen wann die gewechselt werden sollten.
So lange immer ein ordentlicher Zündfunke kommt, der Isolatorfuߟ, die Elektrode und das Gehäuse noch in Ordnung sind kannst du sie drin lassen.

Ich kontrolliere lieber immer mal wieder die Zündkerze und entscheide dann ob sie noch drin bleiben oder ich das Paar was auf Reserve liegt reinschraube.

Gruߟ
Wepps


- Harry34 - 30.08.2008

Hallo Wepps,
nach wieviel km prüfst Du denn die Kerzen? Manchmal wundert es ich bei mir, daß manch ein Paar Kerzen 8000km gehalten hat und manchmal musste ich schon nach 1000km wechseln. Mag auch mit der Jahreszeit und mit anderen Dingen zusammenhängen. Im Moment läuft sie wieder so unrund. Bisher sind die Kerzen so ca. 4000km drin. Die letzten waren allerdings gute 7000 drin. War alles dieses Jahr, also keine längere Standzeit oder so. Werd ich mal andere reinmachen. Es wundert mich halt ein wenig daß die Laufzeiten so stark abweichen. Der Fahrstil ist eigentlich immer gleich. Bei den Bremsen(Polo) hab ich das gleiche PhänomenSmile Mal sind die vorne ehre weg als hinten(was wohl normal wäre), mal sind die hinteren doppelt so schnell weg(letzte Mal grad mal 3500km). Hab jetzt mal ne andere Marke drauf gemacht und hoff es ändert sich.

Gruߟ Harry


- GL_Corona - 30.08.2008

also, eben habe ich erfahren, das mein Leistungseinbruch bei Vollgas nach 10-15min wohl durch die Zündkerze verursacht worden sein kann, also fliegen die raus und die nächsten mit einen höheren Wärmewert sind dran.


- wepps - 30.08.2008

GL_Corona\;p=\"84748 schrieb:....und die nächsten mit einen höheren Wärmewert sind dran.

Genau das wollte ich Harry jetzt mal fragen, welche er drin hat.
Und zu deiner Frage wie oft ich nach schaue, ....so ca. alle 2000 Km.
Aber nicht nur wegen den Kerzen, ich mache den Tank öfters mal runter um nachzuschauen ob alles in Ordnung ist.
Meine Kerzen sind jetzt ca. 15000 Km drin, normal halten die schon ca. 30000 und mehr.
Wenn sie zu früh kaputt gehen wie du schreibst, dann stimmt evt. etwas nicht mit dem Wärmewert oder der Zündanlage.

Gruߟ
Wepps


- Harry34 - 30.08.2008

wepps\;p=\"84749 schrieb:Genau das wollte ich Harry jetzt mal fragen, welche er drin hat.
Ich habe die NGK DR-9 EA drin, sind ja soweit die passenden. Was könnte denn an der Zündung denn nicht stimmen? Der Zündzeitpunkt? Was kann ich (recht einfach) selber checken, was sollte ich checken lassen? Also das letzte Mal das ein Profischrauber die Maschine gesehen hat war wohl zur Jahrtausendwende, danach war nur ich daran. Von Saisonende 2004 bis letztes Jahr im Juni hat die Maschine nur gestanden und war alles andere als gescheit "eingemottet". Allerdings war es mit Batterie laden, frischem Benzin(Ich fahre übrigens immer "normal" und kein "super") und nem Ölwechsel getan, sie sprang sofort an. Seit Juni 07 hab ich 20000km runter und wohl schon 4 Paar Zündkerzen gebraucht. Zwischenzeitlich hatte ich ja schon diverse Probleme wie Tankbe/entlüftung, verdreckten Vergaser, gerissener Gaszug etc. allerdings um die Haltbarkeit der Zündkerzen hatte ich mir noch keine Gedanken in der Zeit gemacht. Die Maschine springt immer tadellos an es sei denn am nächsten Tag ist ne Kerze platt. Bisher habe ich nur Kerzenstecker(2 mal seit Juni 07) und Kerzen gewechselt. Zündkabel sind auch noch die alten, da habe ich mir aber wegen des normalen Anspringverhaltens keine Sorgen gemacht. Der Verbrauch ist auch normal - von 5,5 bis 7 oder 8? Litern/100km, je nach Fahrweise halt.

Gruߟ Harry


- nick04 - 31.08.2008

@Henry34: du hast ja nen Verschleiߟ Shocked Sowohl Zündkerzen als auch Bremsbelege (3500km!!)


- wepps - 31.08.2008

Harry34\;p=\"84754 schrieb:Ich habe die NGK DR-9 EA drin, sind ja soweit die passenden. Was könnte denn an der Zündung denn nicht stimmen?

Gruߟ Harry

OK, konnte ja sein das falsche Kerzen der Grund gewesen wäre.

Treten ggf. manchmal Zündaussetzer auf?

Wie sehen die Zündkerzen aus?
Wenn sie verruߟt sind könnte eine falsche, zu fette Gemischeinstellung oder ein verschmutzter Luftfilter Ursache dafür sein. Dann treten Kriechströme auf und es kommt zu schlechtem Kaltstartverhalten und Zündaussetzern.

Wenn sie verölt sind wegen zu hohem Ölstand , stark verschlissene Kolbenringe, Zylinder und Ventilführungen. Dann kommt es auch zu Zündaussetzer und ggf. zum Kurzschluss der Kerze.

Mache am besten mal ein Foto von den verschlissenen Zündkerzen um das Zündkerzenbild beurteilen zu können.

Was das Zündsystem betrifft könnte im Zünd-Stromkreis ein zu hoher Übergangswiderstand auftreten. Dazu mal Zündstromkreis vom Zündschloß über die Zündspule und den Zündkontakten bis hin zum Kerzenstecker prüfen. Die Zündspulen nach der Anleitung hier im Forum mal durchmessen.

Gruߟ
Wepps


- Harry34 - 31.08.2008

Hallo,

ok ich werde dann mal die Kerzen messen und Fotos machen. Zündaussetzer habe ich noch nie festgestellt und das Kaltstart- sowie Warmstaltverhalten ist einwandfrei. Bisher brauchte ich immer nur einen Startversuch. Zu hoher Ölstand kommt eigentlich n icht vor, da meine Dichtungen oben im Ventildeckel von Ventildeckelschrauben verschlissen sind und ich da ganz gut Ölverlust habe. Sie verbraucht allerdings auch ganz gut Öl denke ich, aber erst wenn ich die Dichtungen erneuert habe, weiߟ ich das genau. Im letzten Jahr, vor Anmeldung, habe ich durch einen Fehler meine Einlassventile krumm gehabt(beim Ventile einstellen das Polrad in die falsche Richtung gedreht, Steuerkette ist versprungen, nicht gemerkt, dann versucht zu starten, Ventile krumm). Da hatte ich aber nicht das Geld um die Abstreifringe zu erneuern. Mit dem Ölverlust am Deckel ist so knapp ein Liter auf 1000km.

Wie hoch/niedrig muss denn der Widerstand bis hin zum Kerzenstecker sein? Richtung 0 Ohm?
EDIT: Ich habs bereits in der Anleitung gefunden.

Gruߟ Harry


- wepps - 31.08.2008

Harry34\;p=\"84785 schrieb:Wie hoch/niedrig muss denn der Widerstand bis hin zum Kerzenstecker sein? Richtung 0 Ohm?
EDIT: Ich habs bereits in der Anleitung gefunden.

Gruߟ Harry

Das wollte ich dir aber auch geraten haben Twisted Smile

Wink
Wepps