GPZ Forum
Richtig Lackieren?! - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Verkleidung (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Thema: Richtig Lackieren?! (/showthread.php?tid=387)

Seiten: 1 2


Richtig Lackieren?! - squaredancer - 03.04.2006

Hallo,
habe vor meine Kawa neu zu lackieren. Allerdings hab ich so etwas noch nie gemacht. Deshalb bräuchte ich mal eure Hilfe! Wie ist die richtige Vorgehensweise (das mit schleifen, grundlack, lackieren usw.)! Gibt es da etwas zu beachten? Ist es auch möglich direkt auf den alten Lack mit dem neuen Lack zu übersprühen?
Oder gibts es hier vielleicht schon irgendwo einen passenden Thread dazu?!
Bin auf alle Anregungen und Tipps gespannt und auf jeden Fall dankbar!


- lynato` - 03.04.2006

Mach es nicht selber. Schon garnicht wenn du so unerfahren bist. Wird nichts gutes werden. Wenn da das selber machen willst musste vorher am besten an Sperrmüll üben Smile


- squaredancer - 04.04.2006

Nicht auf den alten Lack sprühen, dass hält nicht lange und sieht bescheiden aus...

Als Anfänger es lieber bleiben lassen oder es nen Profi machen lassen.
Wenn#s wirklich selber versuchen willst, nimm auf alle Fälle Schleifpapier vorher!


- squaredancer - 04.04.2006

Kann mich dem nur anschlieߟen. Gerade wenn du mist Sprühflaschen arbeitest kanns schnell ungleichmäߟig werden. Hab kürzlich meine Felgen von silber auf schwarz lackiert. Für die zwei Felgen habe ich alleine schon zwei Sprühflaschen gebraucht, wobei die eine nur stoßweise und damit ungleichmäߟig die Farbe rausgesprüht hat. Das sind so Sachen, bei denen man sich ärgert. Ich hab schwarz-glänzend genommen, das Ergebis ging eher in Richting matt. Allerdigs sind es Felgen, bei denen es nicht so sehr drauf ankommt. Wie lange der Lack hält, wird sich noch zeigen.
Wenn du noch eine recht junge GPZ hast, würde ich lieber noch ein bischen auf eine gute Lackierung sparen und dann die Teile zum Lackierer bringen. Sowas macht man am besten im Winter. Jetzt, wo das Wetter besser wird, will man doch in erster Linie fahren, fahren, fahren. Wenn die Lackiererei gerade Autoteile in der gewünschten Farbe lackiert, kann sie deine Motorradteile gleich mitlackieren.

Gruߟ
Marc


Re: Richtig Lackieren?! - orangerider - 04.04.2006

dj_alex schrieb:Hallo,
habe vor meine Kawa neu zu lackieren. Allerdings hab ich so etwas noch nie gemacht.

Um "Rotznasen", die für gewöhnlich beim Spraydosenlackieren entstehen und über die man sich dann lang ärgern wird, vorzubeugen, empfehle ich, es bei einem professionellem Lackierer (oder zumindest versierten und erfahrenen Hobbybastler) machen zu lassen.


- squaredancer - 04.04.2006

ich hab das damals bei meiner honda ns1 gemacht... das a und o ist geduld... in aller ruhe schicht für schicht aufbringen und egal ob grundierung, farbe oder klarlack.. lieber eine schicht mehr drauf bringen.
was mich aber mal interessieren würde... wie bekomm ich den lack so richtig gut ausgehärtet... hat da mal noch einer nen guten tip?? will meiner übern sommer ein zweites kleid anfertigen.... wahrscheinlich leichtes metallick-schwarz und dann, nachdem ich endlich einen vollverkleidungsumbau gemacht hab über die gesamt vorder verkleidung in silbe ein paar chinesische schriftzeichen... was haltet ihr davon?


- dauergast - 05.04.2006

und du solltest bei den kunststoffteilen vor dem grundieren haftvermittler auftragen. habe mein mopped letztes jahr lackiert und der spaß hat mich alles in allem ca. 130€ gekostet. alledings auch ne menge nerven. ich würds machen lassen. leichte rotznasen bekommst du aber mit einer anständigen schleifpolitur leicht weg. nur nicht zu lange polieren sonste geht der lack auch wieder mit weg...

ich würde es nie wieder machen

gruߟ dauergast


- squaredancer - 05.04.2006

was hasten als lack genommen? speziellen oder 0815 aus der dose?


- dauergast - 09.04.2006

den ganz normalen motip. bin in den zubehörhandel, hab mir für zwei tage einen farbfächer geliehen, bin fast erblindet und habe mich dann entschieden... die farben sind in ordnung. denk aber lieber gründlich über die vorarbeiten nach. schleifen, schleifen, schleifen... sonst hält das ganze nicht mal eine hochdruckwäsche.

gruߟ dauergast


- squaredancer - 09.04.2006

Hallo Smile

Also ich würde mein Mopped auch nicht selber lackieren. Du bekommst doch den Lack gar nicht richtig ausgehärtet. Spare lieber etwas und laß es dann nen Profi machen. Die gibt es sogar in Deiner Nähe und sind im Vergleich zu ner Kawa-Werkstatt sehr günstig. Ich sprech da aus Erfahrung Wink


- squaredancer - 09.04.2006

wieviele dosen hast du da genommern? und wieviele schichten lack bzw klarlack hast aufgetragen? wie lang hast du die einzelnen schíchten trocknen lassen? hält der motip lack auch ohne hitzetrocknung....? reicht eine 600er körnung beim schleifen aus? wie bekomm ich am besten die schei* aufklber aufn tank runter - oder löst sich das problem von allein, wenn der klarlack darüber runtergeschliffen ist? fragen über fragen Smile ich hab zwar meine 80er honda damals auch selbst umlackiert... und auch ganz anständig, aber es soll ja quasi perfekt werden!!! Smile

ach zum thema lackieren... hab heute dabei zugesehen wie einer aufn kyffi seine 636 weggeschmissen hat... da hat demnächst ein lackierer nen neuen kunden Smile aber so leer hab ichs dort noch nicht erlebt... herrlich fahren ohne dass ständig einer vor oder hinter dir ist... unbedrängt die linie suchen, schöööööön Smile


- squaredancer - 09.04.2006

Die Aufkleber bekommst Du mit einer Heiߟluftpistole oder nen guten Fön ab. Muߟt nur langsam vorgehen, damit es nicht zu heiߟ wird Wink


- squaredancer - 09.04.2006

Schlieߟ mich hier mal Fronti an.......die Aufkleber gehen mit nem ganz normalen Fön runter.....warm machen aber wie gesagt nicht zu heiߟ....Klebreste kriegst Du dann mit Waschbenzin ab...


- squaredancer - 09.04.2006

Wenn man selber Lackiert muss man zeit haben.
1.alles abbauen und waschen.
2.alle aufkleber und Klebereste entfernen.
3.Schleifen 800 Körnung danach 1200 Körnung.
4.Risse oder Macken verspachteln und wieder schleifen.
5.Lackieren (füllern/Lack/Klarlack)
6.Einbrennen.
7.Anbauen und freuen Laughing Dance


- lynato` - 09.04.2006

Vivian64 schrieb:Schlieߟ mich hier mal Fronti an.......die Aufkleber gehen mit nem ganz normalen Fön runter.....warm machen aber wie gesagt nicht zu heiߟ....Klebreste kriegst Du dann mit Waschbenzin ab...

es geht doch um den kleber aufm tank, da ist doch ne schicht klarlack drüber den sollte man erst nach dem schleifen weg gehen... und wennde geschliffen hast wirste warscheinlich auch nimmer viel vom aufkleber sehen?!