GPZ Forum
Entdrosselung heiߟt mein problem - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Entdrosselung heiߟt mein problem (/showthread.php?tid=3985)

Seiten: 1 2


Entdrosselung heiߟt mein problem - der sebi - 30.09.2008

Also es wäre genial, wenn jemand aus dem raum Wuppertal/NRW mal zeit hätte mir zu sagen wie meine GPZ gedrosselt ist, die ist baujahr 94 die weinrote eben, nur habe ich keine ahnung davon und weil es so viele verschiedene möglichkeiten gibt, frage ich lieber wen der sich damit auskennt und nicht kawasaki service auf der brust stehen hat Smile

wäre nett wenn mir wer hinweise/tipps geben könnte oder sie einfach mal in augenschein nehmen würde...will mal ne unabhängige meinung von wem haben der sich damit auskennt und mir nicht gleich 600€ aus der tasche ziehen will für diverse sachen


- GL_Corona - 30.09.2008

der sebi\;p=\"87259 schrieb:.., nur habe ich keine Ahnung davon und weil es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt,

Falsch, so viele Möglichkeiten gibt es da nicht und die 2 sind auch schon ausreichend beschrieben und erklärt worden, bissl suchen hilft Wink

Aber machen lassen ist ja viel geiler 8)


- squaredancer - 30.09.2008

Ich komm aus Wuppertal und ich weiߟ auch wie man den Möf entdrosselt, also zumindest wenns wie bei mir is... mit der Ausgleichsbohrung im Unterdruckkolben des Vergasers... auch wenn ich ansonsten noch nich so viel Ahnung hab^^
Aber das steht auch in deiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) wie dein Möf entdrosselt is... und wie man das entdrosselt is ziemlich einfach und steht auch im Forum unter Technik irgendwo^^

Ich hoffe ich konnte dir helfen...

Gruss


- der sebi - 30.09.2008

das steht da eben nicht wie es gedrosselt ist, das mit der ausgleichsbohrung kann ich auch, nur ich bin mir nicht sicher wie das mit den klappen(schiebern??) wie auch immer aussieht, deshalb frage ich... wenn es nur über die bohrung ist, kein problem...aber wenn es anders ist...keine ahnung^^ und nachschauen mag ich eigentlich nicht weil ist mir n bisschen viel aufwand an der straße...und ein bisschen heikel falls mir was abhanden kommt...


- squaredancer - 30.09.2008

Oke an der Straße is doof... aber eigtl. is das kein aufwand... geht ziemlich schnell und sind auch nich viele teile... musst ja nur den tank abnehmen...


- der sebi - 30.09.2008

Tank ab geht ja schnell, nur wie gesagt an der nevigeser str ist das nciht mal eben^^ noch dazu ists draussen arsch kalt... ich will nicht raus wenn ich nicht unbedingt muss... ausserdem bei meiner letzten "mal eben den tank ab" aktion habe ich mir meine seitenteile ziemlich verkratzt...bin da nicht so geübt/begabt glaube ich


- Juls - 30.09.2008

Naja, also soviel Aufwand ist das nun auch wieder nicht... Kanzelschrauben am Tank ab, Seitenverkleidungssteckverbindung lösen + Holzkeile zwischen Rahmen und Verkleidungsteile klemmen, damit du nicht wieder Kratzer reinbekommst, Tank selber ab und dann haste doch schon den Vergaser vor dir. Die Deckel abschrauben, die Feder und Membrane vorsichtig rausnehmen und schon haste die Schieber vor dir.
Und die andre Art der Drosselung wäre über die Ansaugstutzen (Verengung durch ne Art Unterlegscheibe) oder über die Vergaserdeckel. Dazu gibts hier aber auf jeden Fall schon Bilder im Technik Bereich, die hat unser Webmaster vor ein paar Wochen nämlich erst erneuert Wink

Was genau steht denn im Fahrzeugschein? Da muss doch zumindest vermerkt sein, dass se gedrosselt ist.


- squaredancer - 30.09.2008

Hallo sebi!

Schau doch mal auf der GPZ 500 S Homepage unter "Technik" - "Leistungsänderung" oder "Bilder" nach. Da gibts auch Bilder zu den Vergaserschiebern.

Passende Teile gibt immer wieder mal bei EBAY.

Grüߟe Strinzer


- der sebi - 30.09.2008

in meinem schein stehen nur die längeren spiegel und mein windschild...mehr nicht...nichts zur drossel...ausser halt dass sie 34 ps hat... aber das hilft mir nicht weiter...und erm, wegen tank ab juls, wie gesagt aufwand an sich ist das nicht, nur lästig ^^ und ohne eine garage oder unterstand...auch sehr sehr kalt anne fingerchens


- gpz-norden - 30.09.2008

Hi sebi,

hast Du Deinen "alten" Fahrzeugbrief noch?? Manchmal stehen in diesem etwas mehr Infos als in der dämlichen Zulassungsbescheinigung I. Würde da mal einen Blick reinwerfen Shocked

Sascha


- der sebi - 30.09.2008

uff...keine ahnung wo ich den habe, aber werde den mal suchen ist irgendwo beim kaufvertrag^^

edit:

Also im fahrzeugbrief steht auch nichts -.- weder im neuen noch im alten


- squaredancer - 30.09.2008

Hm, wenn in Deinen Papieren nichts von der Drossel steht, dann ist Dein Mopped wohl gleich mit 34 PS aus dem Werk gekommen. Womöglich brauchst Du dann nen anderen Vergaser, um sie auf 60 PS zu bringen. Aber dann stellt sich glaub ich auch wieder die Frage nach der TÜV-Abnahme :hae: :hae:

LG

Fronti Wink


- der sebi - 30.09.2008

das ist eher schlecht oder? *lacht*


- Slotta - 30.09.2008

also da meine auch noch gedrosselt ist, bin ich mal vor ein paar tagen zu meinem local kawasaki dealer marschiert und hab mal angefragt zwecks drosselung rausmachen.

Hab ihn auf neue Vergaserschieber angehauen. Da sagte er mir, dass die gar nicht mehr lieferbar sind.
Daraufhin fragte ich ihn, wie er sie denn dann entdrosselt. Er erklärte mir dann, dass er noch kein d/e modell hatte mit der "unterlegscheibe". Seine waren immer alle nur mit dem vergaserschieber und oder deckel gedrosselt. Von der Variante mit Hülse hält er selbst nüschts, da die Hülse unter umständen an der Feder schaben würde und dementsprechend macht er das mit Kaltmetall / Flüssigmetall.

Seine Aussagen waren hinterher 150 € entdrosseln inklusive Eintragung!

Da war ich doch sehr überrascht, dass es doch auch "günstig" beim Vertragshändler geht, und kann dir daher auch nur empfehlen dort ma vorbeizuschaun. Zumal er dann nach dem entdrosseln auch den Vergaser gleich mit synchronisiert.

Gruߟ Alex


- der sebi - 30.09.2008

das ist eine gute idee, ich muss da eh bald hin weil an meiner maschieneiniges im argen ist...

Werde dann wohl in den sauren, oder eher teuren apfel beiߟen müssen