GPZ Forum
Wartungskosten - Durchsicht - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Wartungskosten - Durchsicht (/showthread.php?tid=4013)

Seiten: 1 2 3


Wartungskosten - Durchsicht - squaredancer - 08.10.2008

Blick hier nicht durch, und mit der Suche finde ich auch nicht wirklich etwas.

Daher stell ich hier mal die Frage, wobei ich mir nicht vorstellen kann, das dies nicht schonmal besprochen wurde, wie teuer sind die Wartungen?

Hintergrund, hab mir ne GPZ gekauft, die Stand ewig, läuft nur 120 (34PS) und beschleunigt nicht wirklich ne CB 500 (34PS) lässt mich eiskalt stehen...

Daher will ich ne Durchsicht (30000) machen lassen, da in dieser alles gemacht / geprüft wird was es laut dem was ich im Forum so gelesen habe sein könnte (Vergaser, Zündkerzen etc.)...

Aber was kostet das alles? Wie teuer sind die Durchsichten bei Kawasaki ... natürlich ist mir klar das sich die Preise von Händler zu Händler und von Region zu Region unterscheiden, will ja auch nur ne Richtungsangabe haben.

Besten Dank schon mal.

PS:
Es handelt sich übrigens um ein D Model, und da würde ich gern noch wissen wollen welche Reperaturbücher ihr empfehlen könnt, durch suchen finde ich nur Bücher für das A Model.


- GL_Corona - 08.10.2008

Hi Schmanti,

Eine Durchsicht würde dir nur was nützen, wenn dabei Ventile eingestellt werden und die Vergaser synchronisiert werden.


Wahrscheinlich hast du aber nur 27PS, da sind 120-130kmh normal.

Mein Tipp, mach´s selbst .... mit Hilfe des Forums sind hier einige Sachen möglich, ich spreche aus Erfahrung Wink


- Pakonti - 08.10.2008

Hi

Ich seh das so wie GL_Corona wenn du es selber machst und das ist eigendlich kein Problem bis auf evtl Vergaser und Ventile aber selbst da kann man Telefonische Hilfe oder auch sich reinlesen.
Alles für die GPZ findest du auch
hier


- squaredancer - 09.10.2008

Also laut Brief/Schein hab ich 25kw (vom Werk aus).

Problem ist zum Basteln hab ich keine Örtlichkeit, und auf öffentlicher Str. möchte ich meine Kleine nicht wirklich zerlegen ... sonst wird ich mir schon gern ansehen wollen wie das so selber geht ...


- bayroun - 10.10.2008

Hi,
wenn du es selbst nicht machen kannst, dann würde ich trotzdem nicht zu ner Kawa- Wekstatt gehen, habe selbst mit denen keine guten Erfahrungen gemacht... meist relativ teuer, meist verkaufen die lieber... Es mag da auch Ausnahmen geben Rolleyes
Also, am besten ne freie Werkstatt mit Interesse an nicht ganz taufrischen Mopeds Big Grin . Frag doch mal Mopedbekanntschaft aus deiner Umgebung.
Ich lasse an meinen Mopeds solche Dinge auch immer vom "vertrauenswürdigen Mechaniker in der Nachbarschaft" machen, nutze meine Freizeit lieber für andere Dinge, z.B. Mopedfahren Laughing
Habe selbst für ne Vergaserreinigung, - synchronisation, Ventileinstellung, Ölwechsel etc. so ca. 100 Euro bezahlt, je nach Aufwand und Material kann das natürlich differieren.
Liebe Grüߟe


Re: Wartungskosten - Durchsicht - kle-driver - 10.10.2008

Schmanta\;p=\"87855 schrieb:Blick hier nicht durch, und mit der Suche finde ich auch nicht wirklich etwas.

Daher stell ich hier mal die Frage, wobei ich mir nicht vorstellen kann, das dies nicht schonmal besprochen wurde, wie teuer sind die Wartungen?

Hintergrund, hab mir ne GPZ gekauft, die Stand ewig, läuft nur 120 (34PS) und beschleunigt nicht wirklich ne CB 500 (34PS) lässt mich eiskalt stehen...

Daher will ich ne Durchsicht (30000) machen lassen, da in dieser alles gemacht / geprüft wird was es laut dem was ich im Forum so gelesen habe sein könnte (Vergaser, Zündkerzen etc.)...

Aber was kostet das alles? Wie teuer sind die Durchsichten bei Kawasaki ... natürlich ist mir klar das sich die Preise von Händler zu Händler und von Region zu Region unterscheiden, will ja auch nur ne Richtungsangabe haben.

Besten Dank schon mal.

PS:
Es handelt sich übrigens um ein D Model, und da würde ich gern noch wissen wollen welche Reperaturbücher ihr empfehlen könnt, durch suchen finde ich nur Bücher für das A Model.

Sag mal wo wohnst Du denn eigentlich?
Vorschlag: Da die Saison ja eh schon ziemlich rum ist, komm doch einfach Pfingsten zum Treffen nach Ansbach. Da könnten wir hier nen Termin bei unserem Schrauber des Vertrauens für Dich machen, da wirst Du sicher nicht über den Tisch gezogen und den Rest könnten wir ja gleich auf dem Treffen machen. Wink


- squaredancer - 10.10.2008

Komm aus Berlin.

Jetzt ist es erstmal zu spät, steht beim Händler, ich schätze ich kann sie morgen abholen, werd dann berichten ... bin mir aber jetzt schon sicher, einen Weg in der Zukunft zu suchen, um es doch selber machen zu können.


- squaredancer - 12.10.2008

Also zum Stand der Dinge, habe meine Kleine jetzt wieder, folgendes wurde gemacht:

Zündkerzenwechsel
Motoröl-, inkl. Filterwechsel
Vergaser Synchronisieren
Kupplungsspiel prüfen + einstellen
Kupplungsflüssigkeit prüfen
Kettenverschleiߟ prüfen
Kette schmieren
Kettenspannung prüfen + einstellen
Bremsbeläge prüfen
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Bremsflüssigkeit wechseln
Bremshebelspiel prüffen
Bremshebelschalter prüfen
Lenkkopflager Spiel prüfen
Sichtprüfung Reifen und Rad / Luftdruck
Batterie prüfen.

Durchsicht inkl. Material hat fast 396,xx gekostet.
Unterm Strich hätte man das tatsächlich fast alles selber machen können.

Aber sie zieht jetzt nen bissl besser, und mitach und krach bekomm ich sie jetzt auch auf 150 ...

Nächste mal hoffe ich es mit hilfe des Forums machen zu können.


- wepps - 12.10.2008

GL_Corona\;p=\"87861 schrieb:Hi Schmanti,

Eine Durchsicht würde dir nur was nützen, wenn dabei Ventile eingestellt werden ....

Und das wurde trotz 396 € nicht mitgemacht ??? Shocked , obwohl dies eigentlich auch eine der Voraussetzungen für das Synchronisieren der Vergaser ist.

...und was meint die Werkstatt eigentlich mit "Kupplungsflüssigkeit prüfen" ??

Für soviel Geld, was ja eigentlich einer großen Inspektion entspricht, würde ich die Werkstatt nochmal aufsuchen und auf das Überprüfen/Einstellen des Ventilspiels drängen.

Gruߟ
Wepps


- Rubino - 12.10.2008

Das sind alles Dinge die jeder einigermaßen technisch versierte ohne Probleme selber machen kann.
Besonders diese ganzen "Prüf-"punkte, die macht man selber garantiert genauer und kritischer,
als irgend so'n lustloser Stift in ner Werkstatt.
Meiner Meinung nach war das zum Fenster rausgeworfenes Geld.

Zündkerzenwechsel --> max 10min arbeit
Kupplungsspiel prüfen --> mach ich während der fahrt, einstellen auch
Kupplungsflüssigkeit --> Die ham dich ganz schön verarscht, ich hoffe du meinst die Kühlflüssigkeit.
Kettenverschleiߟ ---> mach ich beim schmieren
Kette schmieren --> bei jeder neuen Tankfüllung (im schnitt alle 350km)
Kettenspannung --> s.o.
Bremsbeläge prüfen --> regelmäߟig draufgucken, oder den Bremsflüssigkeitsstand beobachten
Bremsflüssigkeitsstand --> s.o.
Bremshebelspiel --> während der Fahrt
Bremshebelschalter --> s.o.
Lenkkopflager --> Schonmal beim Tüv gewesen ? Beim Motorradkauf sollte man sowas auch schon machen.
Reifen u. Rad --> öfters mal die kleine putzen, dabei n bischen genauer gucken.
Luftdruck --> Prüf ich ca. alle 500km, ich merk aber auch am Fahrverhalten wenn zu wenig drin is.
Batterie prüfen --> Was ham die da geprüft ? Die Spannung ?? Säurestand ?? Obs schön ausschaut ?

Ventilspiel wär bei 30.000 garantiert auch mal wichtig gewesen !
ALLE Fahrwerkslager prüfen genauso !!
Luftfilter reinigen/neu wirkt auch wunder...

Beim nächsten mal stehn wir dir gerne mit gutem rat zur Seite, is alles halb so wild !
Wenn du keinen Ort zum Schrauben hast such dir ne Mietwerkstatt.
Denen drückst du dann 10-15 Euro auf die Hand für die Werkzeugbenutzung,
und zur Not is da auch immer jemand der dir helfen kann wenns nich klappt Wink


- saxonfahrer - 12.10.2008

Ich find das auch viel zu teuer für das was gemacht wurde. Zumal wepps absolut recht hat: ohne Ventile einstellen war das Synchronisieren des Vergasers ja nur halb so sinnvoll. Zu der Werkstatt würd ich nie wieder gehen. Auߟer um mich zu beschweren, wieso "Kupplungsflüssigkeit prüfen" da steht, wenn die GPZ doch Motoröl in der Kupplung hat und das ja schon gewechselt wurde. Wenn ich mich recht erinnere wäre bei 30.000 auch mal ein Gabelölwechsel fällig gewesen.

Beim nächsten mal suchste die ne Selbstschrauberwerkstatt. Da kannst für 15euro pro Stunde oder so die Werkstatt nutzen und auch das Werkzeug was dort ist. Dann nimmste dir nen Schrauber mit der sowas schon mal gemacht hat. Für 60Euro + Materialkosten kannste in den h alles machen mach was die Werkstatt gemacht hat (sogar mit Ventile einstellen).

Grüߟe
Alex

Tante Edith: zu deiner nicht so hohen Höchstgeschwindigkeit: schlecht bzw. nicht eingestellte Ventile klaufen dir natürlich auch Leistung, aber da du wie du schreibst die GPZ erst neu gekauft hast und somit nicht weiߟt ob sie in letzter Zeit jemals "schneller gelaufen" ist würd ich mal nen Kompressionstest machen (ein Kompressionstester wird anstelle der Zündkerze eingeschraubt und kostet bei Louis 17euro - du hast ja fast 400euro für die scheiߟ werkstatt bezahlt und den Laden nicht abgebrannt Smile da bringen dich die 17euro nich um ***duckundweg***). Ob man vor dem Kompressionstest die Ventile einstellen müsste weiߟ ich nicht genau. Denk aber mal das man das muss.


- Pakonti - 12.10.2008

Rubino\;p=\"87996 schrieb:Das sind alles Dinge die jeder einigermaßen technisch versierte ohne Probleme selber machen kann.
Besonders diese ganzen "Prüf-"punkte, die macht man selber garantiert genauer und kritischer,
als irgend so'n lustloser Stift in ner Werkstatt.
Meiner Meinung nach war das zum Fenster rausgeworfenes Geld.

Zündkerzenwechsel --> max 10min arbeit
Kupplungsspiel prüfen --> mach ich während der fahrt, einstellen auch
Kupplungsflüssigkeit --> Die ham dich ganz schön verarscht, ich hoffe du meinst die Kühlflüssigkeit.
Kettenverschleiߟ ---> mach ich beim schmieren
Kette schmieren --> bei jeder neuen Tankfüllung (im schnitt alle 350km)
Kettenspannung --> s.o.
Bremsbeläge prüfen --> regelmäߟig draufgucken, oder den Bremsflüssigkeitsstand beobachten
Bremsflüssigkeitsstand --> s.o.
Bremshebelspiel --> während der Fahrt
Bremshebelschalter --> s.o.
Lenkkopflager --> Schonmal beim Tüv gewesen ? Beim Motorradkauf sollte man sowas auch schon machen.
Reifen u. Rad --> öfters mal die kleine putzen, dabei n bischen genauer gucken.
Luftdruck --> Prüf ich ca. alle 500km, ich merk aber auch am Fahrverhalten wenn zu wenig drin is.
Batterie prüfen --> Was ham die da geprüft ? Die Spannung ?? Säurestand ?? Obs schön ausschaut ?

Ventilspiel wär bei 30.000 garantiert auch mal wichtig gewesen !
ALLE Fahrwerkslager prüfen genauso !!
Luftfilter reinigen/neu wirkt auch wunder...

Beim nächsten mal stehn wir dir gerne mit gutem rat zur Seite, is alles halb so wild !
Wenn du keinen Ort zum Schrauben hast such dir ne Mietwerkstatt.
Denen drückst du dann 10-15 Euro auf die Hand für die Werkzeugbenutzung,
und zur Not is da auch immer jemand der dir helfen kann wenns nich klappt Wink

Moin Seh ich genauso.
Und auch wie Wepps geschrieben hat.
Und wenns gar nicht anderst geht kommste einfach vor einem Treffen bei einem vorbei zb nächstes jahr Ansbach und Nächtigst ein 2 Nachtvorher bei dem jenigen dann kan man das zusammen machen und du Spatsz dir das Geld und bekommst gleichzeitig auch eine:
Mach es selber ich meker und scheiߟ dich zam wenn du was falsch machst Stunde Laughing


- squaredancer - 12.10.2008

Hier mal die Dokumente (Wartungsliste was haben die gemacht - Rechnung, und Wartungsliste ausem Handbuch) ... ich glaub ich muss Montag nochmal hin, mit denen Reden!

Zumal wenn ihr auf deren Wartungsliste draufguckt, steht da was von AW (schätze Aufwand) und ein AW entspricht 6min Arbeitszeit, so verstehe ich das! 16 sind laut deren Liste angegeben, entspricht als 96min das sind dezimal 1,6 Stunden, in Rechnung haben die mir 4,3 Stunden, das sollen die mir mal erklären, genauso wie den Unterschied zwischen deren Wartungsliste, und dem was das Handbuch aussagt.

Ich bin ja der Meinung die Rechnungsposition 30000km Inspektion entsprich der Überprüfung nach Handbuch, um den Preis halbwegs zu realisieren!


toller Preis - Tommy62 - 12.10.2008

Hallo
Donnerwetter, das ist doch mal eine super Rechnung.Für mich ist das einfach mal die totale Abzocke. wo ist denn diese merkwürdige Werkstatt in Berlin wo du das Moped zur Durchsicht hattest.
Gruߟ Frank


- squaredancer - 12.10.2008

Kawasaki Berlin

Sad Hab gedacht ich mach meiner Kleinen damit was gutes, aber irgendwie hab ich das Gefühl voll verarscht worden zu sein.