GPZ Forum
Von 50 auf 60PS? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Von 50 auf 60PS? (/showthread.php?tid=4294)

Seiten: 1 2


Von 50 auf 60PS? - bazibub - 10.01.2009

Hi. Meine "Zukünftige" hat 50 PS. Es soll möglich sein sie auf 60 zu "tunen". Wie funktioniert das und schadet das der Maschine? Lohnt sich das überhaupt?Was Beschleunigung und Endgeschwindigkeit betrifft? Ist ne 99er.
Gruss


- Pakonti - 10.01.2009

Hi hast du schon die Suchfunktion benutzt. Denn wurden Themen die damit zu tun haben schon besprochen.


- Sir Geffory - 12.01.2009

der unterschied zwischen 50 und 60 ps kommt von den nockenwellen. bräuchtest also diese!


- wepps - 12.01.2009

Sir Geffory\;p=\"94089 schrieb:der unterschied zwischen 50 und 60 ps kommt von den nockenwellen. bräuchtest also diese!

Ich glaube da verwechselst du etwas.

Bei einem ungedrosselten Gasschieber (ohne Loch) gibt es bei der GPZ 500
nur noch die zwei verschiedenen Vergaserdeckel. Der eine mit der Wölbung im Deckel ist der sogenannte 50 PS Deckel, der verhindert das der Schieber bis ganz oben anschlagen kann.

Die GPZ 500 hat schon die "schärfere Nockenwelle" 60 PS
siehe Wiki Zitat "Der Motor ist baugleich mit dem der Kawasaki EN-5 sowie der Kawasaki KLE 500 und der Kawasaki ER-5. Die letzten beiden werden immer noch gebaut (2006). In der GPZ 500 S wurde der Motor mit schärferen Nockenwellen verbaut, wodurch er 11 PS mehr als in der ER-5 verbauten Version und 15 PS mehr als in der KLE 500 verbauten Version hat".

Gruߟ
Wepps


- Sir Geffory - 12.01.2009

ok!bin davon ausgegangen daß er ne 89er gpz meint!nich 99! Oops
meine da gelesen zu haben daß da andere nocken drin sind!
fast unwahres halbwissen verbreitet! Rolleyes


- Rubino - 12.01.2009

Und selbst dieses Gerücht soll unwahr sein Big Grin


- kle-driver - 12.01.2009

Rubino\;p=\"94094 schrieb:Und selbst dieses Gerücht soll unwahr sein Big Grin

Welches Gerücht denn?
*kopfkratz*


- Fle>< - 12.01.2009

Sir Geffory\;p=\"94091 schrieb:ok!bin davon ausgegangen daß er ne 89er gpz meint!nich 99! :oops:
meine da gelesen zu haben daß da andere nocken drin sind!

dieses hier,
was du meinst geffory ist der kle motor, der hat auch weniger ps, dafür mehr drehmoment eben auf grund anderer nocken.


- saxonfahrer - 12.01.2009

Fle><\;p=\"94105 schrieb:...der kle motor, der hat auch weniger ps, dafür mehr drehmoment eben auf grund anderer nocken.

Echt? Laut Datenblatt bei Krad24 hat die GPZ 500 S 46Nm bei 8500upm und die KLE 500 41Nm bei 7500upm. Ist vielleicht noch so ein Gerücht.... Wink


PS: das schlieߟt natürlich nicht aus, dass die KLE bei tiefen Drehzahlen (also weit weg vom Drehmoment-Maximum) mehr Newton-Meterchens hat als die GPZ.


- Blackbox - 12.01.2009

Also ich fahr ne '93er (also a-modell) und bei mir war die drosslung eine alu-blende in den verbindungsschläuchen zwischen den vergasern und dem zylinder. die haben sozusagen den benzin durchfluss verringert was ja irgendwie weniger ps zur folge hat (hat damals nur 160 geschafft)


- Juls - 12.01.2009

Blackbox\;p=\"94111 schrieb:Also ich fahr ne '93er (also a-modell) und bei mir war die drosslung eine alu-blende in den verbindungsschläuchen zwischen den vergasern und dem zylinder. die haben sozusagen den benzin durchfluss verringert was ja irgendwie weniger ps zur folge hat (hat damals nur 160 geschafft)

[klugscheiߟmodus an] Was du meinst, sind die Ansaugstutzen Smile und die Alu-Blenden reduzieren das Benzin-Luft-Gemisch, welches durch die Ansaugstutzen in den Motor gelangt Wink
[klugscheiߟmodus aus]

Ist nicht böse gemeint, aber ich freu mich, wenn ich auch mal bissl ahnung von der Technik hab Smile


- Blackbox - 12.01.2009

ich dacht immer, dass die dinger auf der anderen seite (luftfilterkasten) ansaugstutzen heiߟen, aber ist ja auch egal, es geht ja um die drosslung:

wie gesagt, dawaren alu blenden drin und ich denkmal das in den vergasern nix extra verändert wurde (jetzt fährt sie ihre 200). kann vielleicht daran liegen das es ein import aus spanien ist? als ich sie gekauft habe hatte sie 50 ps und musste wegen zulassung und wegen der papiere ja erstma auf 34 ps gedrosselt werden ... viel text nix dahinter ... mein werkstatt mensch meinte zu mir das in den ANSAUGSTUTZEN auch damals schon diese blenden drinnen waren und der vorbesitzer wusste nicht einmal das das ding gedrosselt war (wie auch, ist eh nie schneller als 100 gefahrn ;0) )

also zurück zu meiner frage: ist in den vergasern noch was drissen (was drosselt) oder kann ich mir das aufschrauben sparen und davon ausgehen das sie 60 ps hat (mitohne den blenden)??


- saxonfahrer - 12.01.2009

wenn sie jetzt 200km/h schafft hat sie mit 99% auch 60PS. Allerdings wirst du jetzt sicherlich deinen Vergaser neu synchronisieren lassen müssen (falls das der Werkstattmensch nicht schon gemacht hat). Durch die fehlenden Alublenden wird ja der Luftstrom (und damit der Unterdruck) stark verändert.

Beste Grüߟe
saxonfaher


- Blackbox - 12.01.2009

den rat werde ich mir mal demnächst zu herzen nehmen ;0)
wie gesagt war sie bis zum kauf meinerseits auch auf 50 ps eingestellt, dann kurzfristig auf 34 und jetzt eventuell 60.

ist eigentlich normal das wenn die maschiene kalt ist und sich aufwärmt, dass dabei zuerst der eine endtopf anfängt zu qualmen und dann der andere ca ne minute später? hat das auch was mit den wahrscheinlich nicht richtig eingestellten vergasern zu tun?

gleich noch ne frage:
kann man das mit dem vergasereinstellen auch selbst machen oder braucht man dazu spezielle geräte oder so?


- saxonfahrer - 12.01.2009

vergaser einstellen : nimm mal die sufu - da gibts glaub ich sogar Anleitungen für.
Aber um dir den Start zu erleichtern : ja, dass kann man selber machen. Und ja, man braucht dazu Spezialwerkzeug (sowas hier - die 2-fach Version).

Beste Grüߟe
saxonfahrer

Achso, falls Geld für die Synchron-Uhren nicht so locker sitzt und Platz nicht so das Problem ist kannst du dir auch nen Schlauchwaage bauen (guck mal im Forum oder google). Das kostet ca. 10€ für alle Teile.