GPZ Forum
Schwinge Pulverbeschichten - bleibt die Skala? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Fahrwerk (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: Schwinge Pulverbeschichten - bleibt die Skala? (/showthread.php?tid=4299)



Schwinge Pulverbeschichten - bleibt die Skala? - Fighter - 12.01.2009

Tachchen Smile



Der Ich möchte in der noch verbleibenden Winterpause seine Schwinge ausbauen und Pulverbeschichten lassen. Bleibt wie sie ist - schwarz. Sie rostet halt oberflächlich und da mein gutes Stück höher gelegt ist sieht man es auch herrlich. Ich möchte das eben beenden. Nun die Frage. Vorm beschichten schaffe ich das Teil natürlich zum Sandstrahlen.


Ich mache mir Gedanken um die Skala für die Flucht des Hintereifens. Ist diese Skala im Material eingestanzt oder ist dies Skala irgendwie im Lack eingearbeitet. Also verschwindet die beim Sandstrahlen oder bleibt die da und ist nach dem Pulverbeschichten genauso vorhanden wie jetzt?



Ich will nic verkehrt machen, ich brauche das Teil noch Big Grin



Hat jemand ne Ahnung oder Erfahrungen?


- wepps - 12.01.2009

Ob die Skala danach weg ist kann ich dir nicht sagen.
Wäre aber so ziemlich egal, denn wie sich aus einigen Erfahrungen von Usern hier zeigte, stimmt die Skala eh nicht so ganz wenn du die Kette spannst und auf beiden Seiten der Skala das Gleiche steht.
Ich selbst messe den Abstand beider Gewindeenden der Kettenspanner bis zum Schwingenende um zu sehen ob das Rad gerade drin steht, bzw. an beiden Enden der Abstand gleich ist.

Gruߟ
Wepps


- Pakonti - 12.01.2009

Hi

Im Normalfall bleibt die Scala auf der Schwinge.
Da man vor dem Puverbeschichten die Schwinge Strahlen tut, das wird nicht mehr wie früher mit Quarzsand gemacht. Denn das Strahlen mit Quarzsand ist in Deutschland nicht zulässig, da dadurch eine Silikose entstehen kann. Häufig wird als Alternative Hochofenschlacke verwendet, oder das sogenannte Schlämmstrahlen angewendet.

Heute wird als Strahlmittel (oft Sand, aber heute meistens andere Materialien wie Hochofenschlacke, Glasgranulat, Korund, Stahl, Kunststoffgranulat, Nussschalen, Soda, Eiskristalle)

Wenn dann die Schwinge zum Pulvern geht wird das Teil mit einem Farbpulver bestaubt. ( meist nur Ralfarben wie, Schwarz, Weiߟ, Blau, Rot ect. )

Diese Schicht ist wird dünn aufgetragen und dann gebacken.
Das Pulver legt sich sozusagen wie eine 2te Haut über das Material und füllt keinerlei vertiefungen aus.

Frag mal GL-Corona oder Sauger die haben ihre Rahmen\Schwingen Pulverbeschichten lassen.


- Puchfreak - 12.01.2009

also normal bleibt die skala
ich hab mir auch schon teile beshcichten lassen.
wie schon panzerkonot sagte wird erst sandgestrahlt und dan beaschichten.
Die materiealstärke ist dann überal gleich.

Aber die Kette sollte man nach seinem guten auge einstellen. Die kette muss eine gute flcuht haben.


- GL_Corona - 12.01.2009

meine Schwinge ist gepulvert und die Scala ist gut zu sehen Wink