GPZ Forum
18.000er Inspektion - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: 18.000er Inspektion (/showthread.php?tid=4306)

Seiten: 1 2


18.000er Inspektion - Marrador - 13.01.2009

Moinsen meine Techniker Smile

der Sommer kommt ja bald (hoffe ich zumindest Wink) und da mein Misstück bald zur 18.000 Km Inspektion muss, möchte ich euch fragen was da alles gemacht wird.

Wobei ich gerne wissen möchte ob die Werkstatt auch einen Ölwechsel inkl. Filter macht, wenn bei Kilometerstand 15.000 eine neue ZKD eingebaut worden ist?

Also muss doch eigentlich gar nicht soviel gemacht werden, oder? Ich mein bei einer ZKD wird doch auch das Ventilspiel eingestellt und der Vergaser synchronisiert, oder bekomme ich da was durcheinander?

Tata
Marrador

Edit: Habe auch ein vollkommen neues Lenkopflager drinne...


- Blackbox - 13.01.2009

warum willst du denn eigentlich eine inspektion bei 18k machen? eigentlich ist doch erst eine 20k fällig, oder liege ich da falsch?


- wepps - 13.01.2009

Blackbox\;p=\"94256 schrieb:.... oder liege ich da falsch?

Nein, da liegst du nicht falsch. Eine 18000er ist nicht vorgesehen.

10, 15, 20, 25 Tsd......ist der Turnus der Inspektionen.

Ein Ölwechsel und Ventilspielkontrolle sollte alle 10.000 Km erfolgen und nach Wartungsplan bei der 10er und 20er Inspektion.
Alle 5000 Km sollte die Vergasersynchronität überprüft und ggf. eingestellt werden.

Gruߟ
Wepps


- Marrador - 13.01.2009

Ah... Smile Dann habe ich mich da grundlegend geirrt.

Sorry dafür Smile


- Blackbox - 13.01.2009

also ich habe in meinem handbuch (bekam ich zur kawa dazu) irgendwo so ziemlich am ende eine Tabelle die über mehrere seiten geht. dieser kann man entnehmen wann was kontrolliert oder eingestellt werden muss / sollte. Ich habe es aber leider nicht zur hand um dir auskunft über die teile geben, die eigentlich dran sind. aber zur not kannst du bestimmt von anderen forenmitgliedern hilfe bekommen oder mal deinen mechaniker fragen ... fragen kostet ja bekanntlich nichts ;0)


- antibike - 13.01.2009

also laut meinem handbuch ist bei 18.000km eine inspektion fällig.
wer das handbuch nicht hat sollte mal in den download bereich gucken.
ich hatte das schon mal abgetippert (PDF siehe anhang), damit ich mir das ausdrucken und abhaken kann. sonst vergesse ich doch wieder die hälfte.


- Blackbox - 13.01.2009

vielleicht liegts daran das du ne d hast und ich ne a?!

sind die inspektionsintervalle bei den modellen wirklich unterschiedlich? --> bei einer a alle 5k km und bei der d erst alle 6k km

kann das jemand genau sagen, der z.B. beide modelle hat oder so


- wepps - 13.01.2009

antibike\;p=\"94266 schrieb:also laut meinem handbuch ist bei 18.000km eine inspektion fällig.

Ist echt seltsam, vlt. sind die Handbücher (Betriebsanleitungen) der ersten Baureihen anders "gestrickt", bzw. die Inspektionsintervalle anders gewesen.

Ich habe mir jetzt alle 3 Bücher (Betriebsanleitung (Handbuch), Reparaturanleitung (Buchelli Verlag) und das originale Werkstatthandbuch für die EX500D von Kawasaki angeschaut. Bei allen sind meine oben gennanten Inspektionsintervalle angegeben.

Gruߟ
Wepps


- Blackbox - 13.01.2009

@ wepps:
wie du schon bemerkt hattest: du hast alles von der D
hat hier jemand auch das komplette sortiment der a? ich hab nur das handbuch Crying or Very Sad

wegen den "älteren modellen" meine ist nen später 93er jahrgang (erstzulassung im märz 94)


- wepps - 13.01.2009

Blackbox\;p=\"94273 schrieb:@ wepps:
wie du schon bemerkt hattest: du hast alles von der D

Nein, nur das Werkstatthandbuch ist von der "D"


- Pakonti - 13.01.2009

Hi
Blackbox\;p=\"94273 schrieb:@ wepps:
wie du schon bemerkt hattest: du hast alles von der D
hat hier jemand auch das komplette sortiment der a? ich hab nur das handbuch Crying or Very Sad

wegen den "älteren modellen" meine ist nen später 93er jahrgang (erstzulassung im märz 94)

Schau doch mal im Download bereich rein.

Ich hab da mal ein Handbuch in Englisch reingepackt. Das für die Motorräder A, D und ER5 war.
Ansonsten kann ich dir noch ein Englisches A Handbuch anbieten.
Wenn du möchtest.
Im endeffekt ist ja alles hier drin bei uns.


- Blackbox - 13.01.2009

naja, vielleicht hat kawasaki ja festgestellt das sie mit der gpz ein soooo soliden und geniales motorrad entwickelt haben das man das intervall ruhig um 1k km nach hinten verschieben kann ohne schäden zu riskieren oder meine anleitung ist wirklich ziemlich alt, da sie ja nich zum möp gehören kann ... ist ja auf deutsch und nicht auf spanisch (motorrad = spanienimport)


- Marrador - 14.01.2009

Hmm... naja was denn nu? Smile

Ich habe eine D. Dann muss die also doch bei 18.000 Km rein.

Dann würd ich gerne wissen was die Werkstatt dann überhaupt machen muss? Ich habe ein neues LKL und eine neue ZKD aus der Werkstatt bekommen... Die Reifen sind auch erst 3000Km alt. *Schulterzuck*

Was müssen die dann noch machen?

Aber ich find das mit der Intervall-Verlängerung schon interessant... Bis auf das Polrad, hat sich im Motor doch nichts verändert. Und alleine deswegen 1000Km mehr bis zur nächsten Inspektion... Schon Ominös ^^


- antibike - 14.01.2009

was gemacht werden muss steht im handbuch (siehe downloadbereich) oder du guckst in die inspektionstabelle, welche ich in dem thread hier hochgeladen habe ... ist allerdings auch nur 1 zu 1 vom handbuch übernommen.

da die 18.000er nur eine kleine durchsicht ist muss da nicht viel gemacht werden. mehr oder weniger nur kontrollen und öl-wechsel, aber sieh selbst.


- Blackbox - 14.01.2009

den ölwechsel bekommt doch wohl jeder allein zu hause hin, aber kann man die sache mit den ventil einstellungen auch so einfach zu hause prüfen bzw einstellen?