GPZ Forum
Luftfilter einölen - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Kraftstoff-System (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=34)
+---- Thema: Luftfilter einölen (/showthread.php?tid=4366)

Seiten: 1 2 3


Luftfilter einölen - Industriegigant - 26.01.2009

Ich habe in einen anderen Forum gelesen das es bei kalter Jahreszeit sinnvoll ist wenn man den Luftfilter einölt weil das angeblich verhindern soll das der Vergaser durch die hohe Luftfeuchtigkeit und kalte Luft einfriert.

Ich habe die Suchfunktion benutzt aber nichts gefunden.


- rex - 26.01.2009

Da bin ich aber mal skeptisch. Ich denk eher, daß Öl in einem Papierluftfilter verstopfend wirkt.
Und das Öl überhaupt in der Lage sein soll, Feuchtigkeit aus der Luft praxisrelevant zu trennen, kommt mir auch sehr abenteuerlich vor.
Bei Geländemaschinen mit Schaumstofffilter wird hingegen allerdings Öl verwendet, um kleine Schmutzpartikel festzuhalten.
Ich glaub, es hat schon seinen Grund, warum Du bei der Suche nichts gefunden hast. Wink Mehr zum thema Vergaservereisung gibts bei Interesse
hier

Grüߟe, rex


- gpz-norden - 26.01.2009

Moinsen,

kenne ich bei Papierfiltern gar nicht, wenn dann nur bei Dauerluftfiltern wie die von K&N....

Kann's mir auch nicht vorstellen, da das Öl ja das Papier zersetzen bzw. verstopfen würde... :hae:

Sascha


- Industriegigant - 26.01.2009

Habt Ihr Papierfilter ?

In meiner GPZ 500S ist ein Schaumstoffilter !
Vielleicht bleiben die Feuchtigkeitströpfchen aus der Luft/Nebel da drin hängen oder so ?


- rex - 26.01.2009

In meiner "A" war ein Papierfilter drin. Den hab ich durch ein Teil von Polo ersetzt, auch Papier. Scheint also Standard zu sein.
Einen Schaumstofffilter solltest du ölen, da gibts im Zubehör Sprühöl für. Aber wie gesagt aus anderen Gründen. Wenn Da wirklich Wasser drin hängen bliebe, käm irgendwann keine Luft mehr durch. Und bei Temperaturen unter Null würds dann auch noch gefrieren...


- Rubino - 26.01.2009

In meiner A ist n Schaumstofffilter ... hm

Aber das mit dem einölen gegen Vergaservereisung hab ich auch schonmal gehört


- rex - 26.01.2009

Möglich, das es da im Zubehör beide Varianten gibt.
Hat denn mal einer so nen Luftfilter für die A als Originalteil bei Kawasaki gekauft? Würd grad mal Licht ins Dunkel bringen Smile


- Puchfreak - 26.01.2009

In allen meiner 3 GPZ waren SCHAUMSTOFF Filter drin


- Ogrim - 27.01.2009

Kawa Oginool-Teil ist Schaumstoff.
Papierfilter gibts bei K&N und im sonstigen Zubehör.


- BALU - 27.01.2009

Bei mir war auch ein Schaumstoffilter drin,der wurde regelmäߟig mit Bremsenreiniger ausgewaschen und dann wieder eingeölt Wink
gegen das einfrieren gibts Vergaserheizungen,auf jedenfall bei den besseren D- Modellen Laughing


- Morpheus - 27.01.2009

Bei mir war auch ein Schaumstofffilter drin, betonung liegt auf war, der war nämlich schwarz, roch halb verfault und der schaumstoff war nur noch am Rand existent Laughing
Im moment ist wieder ein solcher drin, von Tante Louise.Aber ich überlegen zwecks K&N...

Ich klinke mich hier einfach ein in diesem Luftfilter Thread...

Was meint ihr, lohnt sich ein K&N?
Ich bestell demnächst auch ne Barracuda...(Falls das relevant ist)


- Pakonti - 27.01.2009

Morpheus\;p=\"95970 schrieb:Bei mir war auch ein Schaumstofffilter drin, betonung liegt auf war, der war nämlich schwarz, roch halb verfault und der schaumstoff war nur noch am Rand existent Laughing
Im moment ist wieder ein solcher drin, von Tante Louise.Aber ich überlegen zwecks K&N...

Ich klinke mich hier einfach ein in diesem Luftfilter Thread...

Was meint ihr, lohnt sich ein K&N?
Ich bestell demnächst auch ne Barracuda...(Falls das relevant ist)

Moin.
Also Relevant ist das denke ich nicht.
Im endeffect musst du nur wenn du es wirklich Richtig machen willst denn Motor einstellen auf die Anlage, das allerdings solltest du dann in einer Werkstatt machen lassen. Big Grin

Der Lufi von K&N ist nicht schlecht. Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir einen zu holen, es aber bis jetzt nicht geschaft.
Ich mein Vorteile kennt man ja:
Auswaschbar, Langlebig.
Und kostet gut *G*

Also ich würde mir einen Rensetzten!


- Morpheus - 27.01.2009

Meine Kleine muss eh in die Werkstatt...Ventile gehören geprüft,Vergaser eingestellt(hab ich vermurkst-läuft zwar ruhig wie sau aber säuft und geht kein schors mehr)

K&N, genau der Preis....und die "mehr" Leistung wird untern Tisch fallen oder?

ach ja wenn wir grad dabei sind,im Oktober darf ich meine Kleine auf machen, wäre es dann wieder an der Zeit alles abstimmen zu lassen?


- cthulhu - 27.01.2009

Also ich habe mir den K&N gekauft. Nicht wegen Mehrleistung welche den auch, aber vom Kosten Nutzen her.
Die 60€ sind zu verkraften, weil Du es einmalig zahlst. Ausserdem war mein ex Filter schon so zu, daß ich einen Leistungsabfall auf nurmehr 145kmh hatte.
Als ich den Lufti wechselte wars wieder 200.
Und so brauchst ihn nur auswaschen und neu Öhlen.
Wennst rechnest das ein Lufti so 20€ kostet bist in 3 Jahren wieder da, nur hast Du den ja für immer.

Ausser Du willst in 2 Jahren ein anderes Bike, aber den K&N kannst ja anführen als Mehrwert.

lg


- TeeVau - 27.01.2009

Kleine Frage am Rande:
Womit ölt Ihr denn den Luftfilter ein?
Motoröl fein mit einem Pinsel auftragen? Oder ein Sprühöl wie WD-40 oder Balistol?

Gruߟ, Tobias