GPZ Forum
Weche Batterie benutzt ihr so? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Elektronik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Thema: Weche Batterie benutzt ihr so? (/showthread.php?tid=4416)

Seiten: 1 2 3 4


Weche Batterie benutzt ihr so? - elko - 09.02.2009

Ich bin mal wieder auf der suche nach einer neuen Batterie.
Nun dachte ich mir ich probiers mal mit ner Gel/Metalfliesbatterie nur kriegt man die beim Polo usw nicht in der 14AH Stärke die die GPZ standatmäߟig hat daher die Frage benutzt schon jemand eine derartige batterie? Oder wenigstens eine Wahrtungsfreie?


- GL_Corona - 09.02.2009

schau dir mal dieses hier
an


- squaredancer - 09.02.2009

Ich brauchte auch ne neue !

Aber lohnt sich so eine Batterie wirklich Confused


Gruss Basti


- Grimnok - 09.02.2009

hab mir letztes Jahr eine neue bei Louis gekauft, kein Gelkram oder so, die Standardbatterie wo man noch Wasser nachkippen kann/muss.
Trotz draussen stehen diesen Winter bei Temperaturen um -1 Kelvin hat die noch 12.85 Volt. Passt.


- elko - 09.02.2009

Die sache ist mich Stört das auffüllen und nachschaun ob noch genug säure drin ist.
Die vorteile von Gelakkus wird im ebay artikel gut beschrieben. Dann musst nimmer auf den Akku aufpassen und im winter nicht laden das is n deutlicher vorteil. dachte eigendlich das die Teurer sind bei dem preis werd ich mir mal eine bestellen. die Orginale von FB kostet ja a 50€ und mit ner billigen von Hio für 20€ bin ich vor 2 jahren in ansbach nach 2 monaten betrieb stehen geblieben.


- squaredancer - 09.02.2009

Grimnok\;p=\"97406 schrieb:Trotz draussen stehen diesen Winter bei Temperaturen um -1 Kelvin hat die noch 12.85 Volt. Passt.


Du musst mir mal kurz erklären, wo du wohnst, dass du den absoluten Nullpunkt unterschreiten kannst!!! Shocked Shocked Shocked (-274,16 °C [schild=15 fontcolor=0000FF shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]verdammt kalt!![/schild] )

*schnell-den-klugscheiߟ-modus-wieder-ausschalt-und-weg* Tongue


- Morpheus - 09.02.2009

Grimnok\;p=\"97406 schrieb:hab mir letztes Jahr eine neue bei Louis gekauft, kein Gelkram oder so, die Standardbatterie wo man noch Wasser nachkippen kann/muss.
Trotz draussen stehen diesen Winter bei Temperaturen um -1 Kelvin hat die noch 12.85 Volt. Passt.

*Klugscheismodus an*

-1 Kelvin...sag mal wo wohnst du?

1 Kelvin (1 K) = -273,16 °Celsius (1 °C)

naja aber du hast wenigstens nicht °Kelvin geschriebenWink


- Steve-o - 09.02.2009

Morpheus\;p=\"97412 schrieb:*Klugscheismodus an*

-1 Kelvin...sag mal wo wohnst du?

1 Kelvin (1 K) = -273,16 °Celsius (1 °C)

naja aber du hast wenigstens nicht °Kelvin geschriebenWink

*klugscheiߟmodus an*

also 1 Kelvin sind ja wohl -272.16 °C, weil 0 K sind -273.16°C

*klugscheiߟmodus aus*


Re: Weche Batterie benutzt ihr so? - gpz-norden - 09.02.2009

elko\;p=\"97380 schrieb:Ich bin mal wieder auf der suche nach einer neuen Batterie.
Nun dachte ich mir ich probiers mal mit ner Gel/Metalfliesbatterie ....

Moinsen,

Du brauchst dafür aber gleichzeitig auch ein entsprechendes Ladegrät, da nicht jedes "normale" auch Gelbatterien laden kann.... :prof:

Grüߟe, Sascha


- gutenberg - 09.02.2009

Ich habe auch ne Bleigel seit 2 Jahren in Betrieb.
Voll zufrieden damit und ich lade die mit nen
normalen Lader, bisher hat der das noch nicht geschadet.
Ich habe ja auch keinen anderen Ladestrom im Mopped .
Die können ruhig eine geringere Leistung haben
als die Normalen , da sie einen hören Startstom haben
oder so ????????


- Grimnok - 09.02.2009

Steve-o\;p=\"97416 schrieb:
Morpheus\;p=\"97412 schrieb:*Klugscheismodus an*

-1 Kelvin...sag mal wo wohnst du?

1 Kelvin (1 K) = -273,16 °Celsius (1 °C)

naja aber du hast wenigstens nicht °Kelvin geschriebenWink

*klugscheiߟmodus an*

also 1 Kelvin sind ja wohl -272.16 °C, weil 0 K sind -273.16°C

*klugscheiߟmodus aus*

Ich bin Physiker und wenn wir sowas sagen, ist das witzig!
Zudem bedient sich Ironie gerne dem Stilmittel der Übertreibung. Aber ich hab keine Zeit das euch nun zu erklären Tongue Wink


- elko - 09.02.2009

Von welchem Hersteller ist deine Bleigelbatt?
Du hast bei einer BleiGelbatterie rein teoretisch einen höheren Ladestrom da der Innenwiederstand niedriger ist.
Daher auch die höhere momentstromabgabe.
Nach meinem verständniss kannst du sie auch mit jedem Ladegerät laden da man im Motorrad ja auch mit ca 13-14V gleichspannung lädst.
Ein problem kriegt höchstens das ladegerät. Da der Ladestrom höher ist. Könnte ein billiges überlasten.


- GL_Corona - 09.02.2009

Die Gel ist wo mal geil Exclamation

Und laden kannst du sie mit einem normalen Lade gerät sehr wohl, nur wenn sie völlig runter ist brauchst du ein spezielles Lade gerät, dass den Akku wieder belebt, mit einem normalen ist dann nichts mehr zu wollen.

Weitere Vorteile sind die geringe Selbstentladung und der 30% stärkere Starter-Strom, wenn es eng wird ist da noch genügend Saft wo andere schon lange aufgeben Wink
In Tests hat man einen 3L-Diesel-Volvo mit einer Hawker-Motorrad-Batterie anbekommen Idea

Und ob man wegen 30-40€ weniger lieber liegen bleiben will muss jeder selbst entscheiden 8)


- gutenberg - 09.02.2009

Marke.... keene Ahnung. Hatte ich in der Bucht
gekauft. Ich hatte nur auf Auߟenmaße und
annähernd auf die Ah Angabe geachtet . Laughing


- squaredancer - 09.02.2009

also ich brauch für die kommende saison auch ne neue batterie... weiߟ jetzt nun leider auch nicht, ob ich ne normale nehmen soll oder ne wartungsfreie. ein spezielles ladegerät welches von "normal" auf "wartungsfrei" umgestellt werden kann, hab ich von meinem opa geerbt. somit dürfte das schon mal kein problem darstellen.

(hoffentlich ist das hier jetzt kein absoluter voll-stuss was ich jetzt hier schreibe)

wie ist denn das mit dem ladestrom der von der lichtmaschine ausgeht und die batterie wieder auflädt? ich hab mal gelesen, dass unterschiedliche batterie-arten den ladestrom unterschiedlich vertragen. gibt es da besondere probleme mit wartungsfreien, bzw. gel-batterien?

hält so eine wartungsfreie länger oder ist das schlichtweg wurscht?