GPZ Forum
Kettenwechsel für Anfänger =) - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Antrieb (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Thema: Kettenwechsel für Anfänger =) (/showthread.php?tid=4441)

Seiten: 1 2


Kettenwechsel für Anfänger =) - squaredancer - 16.02.2009

Hey,
ich hab mir endlich eine EX500 A (Ez 1993) gekauft. Der Verkäufer meinte ich solle jetzt die Kette mit Ritzel wechseln, aber ich hab leider keine Ahung wie das geht =(
Wäre jmd von euch so freundlich eine Beschreibung mit Bildern zu uppen?
Danke im Voraus!!!
Mfg Björn


- wepps - 16.02.2009

Hi, du hast ja deine Frage schon in die richtige Rubrik (Antrieb) geschrieben, genau dort sind auch die Antworten auf deine Frage zu finden.

Hier mal ein paar nützliche Threads

Kettenwechsel

nochmal

und auch dieser thread

Es sei dir alles verziehen Wink , wenn du dich hier noch unter Willkommen Newbies vorstellen magst und dann hin und wieder die Suchfunktion nutzt. Wink

Gruߟ
Wepps


- cthulhu - 16.02.2009

Schlieߟe mich Wepps an und ein Wilkommen kreigst erst im Newbies Treat. Big Grin 8)


Hand zum Gruߟe


- squaredancer - 19.02.2009

vielen dank für die antworten^^
aber: da ich keinerlei erfahrung im umgang mit einem mopped habe kann ich mir unter den meisten begriffen nicht wirklich was vorstellen/ oder den schritten folgen. deswegen frag ich ja nach ein paar bildern wie das geht. wüsste vll jmd wo man sowas bekommen kann? (laut google gibts nichts, es sei denn ich bin zu blöd zum suchen xD)
mfg björn

@ wepps: bei "Willkommen Newbies" werd ich auch was reinschreiben, hab aber im moment wenig zeit =(


- Pakonti - 19.02.2009

Moin.
@ Sonique welches Neuss ist das denn genau wo du wohnst??
Wenns nicht zuweit weg ist kann man sich ja mal Treffen.
Dann könnte ich dir das für ne Tasse Kaffe zeigen. Big Grin


- screwdriver - 20.02.2009

Hallo, Sonique,

auf der website von Louis gibt es unter Tipps & Tricks etliche Schraubertipps, u.a. auch eine Anleitung zum Kettenwechsel mit schönen bunten Bildern und hier im Forum gibts im Downloadbereich die Reparaturanleitung, da stehts auch für die GPZ beschrieben Wink

Schöne Grüߟe aus Oberhausen


- Superknuffi - 20.02.2009

Ich bin auch Anfänger im Schrauben und habe gestern mit einem Freund zusammen das erste Mal Kette, Ritzel und Kettenrad meines D-Modells gewechselt.

Eigentlich war es doch ganz einfach, deswegen will ich dir etwas Mut machen. :ja: Man holt sich allerdings extreme Dreckspfoten und sollte immer ein Tuch zum Hände abputzen griffbereit haben.

Geholfen hat uns das im Download-Bereich bereitgestellte Handbuch. Wenn du dich an die einzelnen Schritt hältst, kann nichts passieren. Den Auspuff habe ich aber nicht ausbauen müssen:

- Hinterrad ausbauen
- etwas unter die Schwinge legen und sie dann lösen (siehe Handbuch)
- Ritzeldeckel öffnen und das Ritzel austauschen
- Kette rausziehen
- neue Kette auf das neue Ritzel fummeln
- Schwinge wieder befestigen
- neues gegen altes Kettenrad tauschen
- Hinterrad wieder einbauen und ausrichten (das vielleicht fummeligste an der ganzen Sache)
- Kette spannen

Kann jeder, der sich etwas Zeit nimmt, auch Anfänger. Schön ist übrigens, dass man mal ein paar Stellen putzen kann, die man sonst nicht erreicht. Dafür also auch Zeit einrechnen.


- Juls - 21.02.2009

Am meisten Dreck haste beim Ritzel (wenn man normales Kettenspray benutzt, also kein DryLube). Da kann man schon mit dem Holzspatel hergehn und die Masse rausholen Evil
Das mit dem Putzen stimmt. Kommt man echt gut ran, vor allem die Schwinge glänzt nachher wieder richtig schön 8)


- squaredancer - 23.02.2009

vielen dank für die ganzen tipps^^
dann werde mir jetzt mal einen samstag raussuchen wo man das gut machen kann. hoffentlich mit sonnenschein xD
@ Bernd: das neben düsseldorf (plz: 41470)
mfg björn


- Pakonti - 23.02.2009

Hi Björn
Schade das ist dann doch etwas weit Sad
Ich hät zwar da oben Freunde, der eine Fährt auch eine GPZ aber der ist auch mehr Linkshänder als Rechts.

Dann wünsch ich dir viel glück.
Wenn du magst kannst du aj eine Anleitung schreiben Big Grin Big Grin


Re: Kettenwechsel für Anfänger =) - schoaschiii - 10.02.2011

Hi,

So, ich muss mal kurz den Thread aus der versenkung holen.

Ist das Federbein hinten eigentlich vorgespannt?
Ich will jetzt nämlich meine Kette tauschen. Dazu steht ja eh im Handbuch, dass ich ja was unterlegen soll. Dient das dazu, dass die Feder nicht ausfährt?
Ich würde nämlich, wenn ich schon dabei bin, das ganze gerne so weit zerlegen wie es geht, um es mal ordendlich zu putzen. Oder sollte ich es lieber nicht zerlegen?

mfg
SChoasch


Re: Kettenwechsel für Anfänger =) - gpz-norden - 10.02.2011

Moinsen,

das Federbein an sich kannst Du ohne weiteres ausbauen... quasi als Paket!!

Durch das Unterlegen soll das Hinterrad nicht nach unten fallen und Dich ggf. verletzen...

Grüߟe, Sascha


Re: Kettenwechsel für Anfänger =) - schoaschiii - 10.02.2011

Achso Ok... Danke für die Aufklärung.
Mein Vater und ich sind da nur etwas skeptisch gewesen, da sich die Schwinge nicht wesentlich auf und ab bewegen lies, als wir das Rad herausen hatten. Also dachten wir, dass das ganze(Feder+Knochen+Schwinge) ziemlich unter Spannung steht.

mfg
Schoasch


Re: Kettenwechsel für Anfänger =) - Rubino - 10.02.2011

Nene, das muss ja möglichst Spielfrei sein, und das federbein muss an die 300kg einstecken können.
Bind die Schwinge am Soziusrastenhalter fest das die nicht runter fällt, und dann holst du alles raus Wink


Re: Kettenwechsel für Anfänger =) - Hairybird - 11.02.2011

Oder mitm Spanngurt unter der Schwinge her und über den Sitz. Natürlich nicht richtig spannen, sondern schön locker.

Und noch ein goldener Tipp beim Kette einstellen hinterher: Wenn du dich nicht auf die Schwingenmarkierungen verlassen willst (ist schlieߟlich auch eher Augenmaß), einfach mit nem (digitalen) Meߟschieber messen wie weit die Schrauben rausgucken Smile
Am besten auch immer beide Seiten gleichmäߟig anziehen, wenn du so langsam in den Bereich der richtigen Spannung kommst. Sonst machste links zwei Umdrehungen, merkst, dass die Kette schön gespannt ist und wenn du dann rechts nachziehst, ist sie überspannt. Dann darfstes nochmal von vorn spannen....
Und nicht vergessen: Lieber nen bisschen zu locker als ein bisschen zu fest Smile

Du machst das schon Thumb up right