GPZ Forum
Bohrungen in der Ölwanne - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=40)
+---- Thema: Bohrungen in der Ölwanne (/showthread.php?tid=4497)

Seiten: 1 2 3


Bohrungen in der Ölwanne - mike - 02.03.2009

Bräuchte mal nen Tipp.

Weiߟ jemand was das für Bohrungen in der Ölwanne sind?
Es sind Madenschrauben (Durchmesser so ca. 14mm) mit nem 8'er Inbus drin.

Hintergrund: ich überlege ob ich da meinen Öltemperaturgeber reinbauen kann.

lg
Mike


- Pakonti - 02.03.2009

Hi.
Also eigendlich nicht su.
Ich weiߟ nur das da der Ölkanal ist wo die zuleitungen abgehen für die Motorschmierung zum teil.

Die Idee ist gut. Wollte es auch so machen allerdings hab ich die schrauben nie aufbekommen.
Und bevor ich da was kaput mach, hab ichs gelassen.


- Steve-o - 02.03.2009

@Pakonti: aber hattest du nicht trotzdem da unten in die Ölwanne deinen Öltemperaturmesser eingebaut?


- Morpheus - 02.03.2009

Gibt ja auch eine Ölablassschraube mit Fühler....


- mike - 02.03.2009

Pakonti\;p=\"100281 schrieb:Die Idee ist gut. Wollte es auch so machen allerdings hab ich die schrauben nie aufbekommen.
Und bevor ich da was kaput mach, hab ichs gelassen.
ich hab einfach mal gscheit gedreht mit nem Knebelinbus und *knack* die Schraube ging auf. Ich versteh nur nicht so ganz wie das Ding dichtet, weil es ja ne Madenschraube is und das Gewinde is tiefer als die Schraube lang. Confused: Also nix mit Dichtung oder so???

Morpheus\;p=\"100287 schrieb:Gibt ja auch eine Ölablassschraube mit Fühler....
ich weiߟ, aber ob die zu meiner Anzeige passt? Da sollte ja die Temp.-kennlinie zusammenpassen....hehe

lg
Mike


- GL_Corona - 02.03.2009

Steve-o\;p=\"100283 schrieb:@Pakonti: aber hattest du nicht trotzdem da unten in die Ölwanne deinen Öltemperaturmesser eingebaut?

das meine ich aber auch Big Grin der Gewindegang bietet sich ja auch förmlich an. Zumal man da recht nahe an das Öl kommt, ohne dass es auch gleich raus kommt Rolleyes

Das rechte Loch ist Rolleyes glaube ich, der Verschluߟ von der Öl-Druck-Leitung.
Würde ich nicht aufmachen. 8)


- Pakonti - 02.03.2009

Moin
GL_Corona\;p=\"100305 schrieb:
Steve-o\;p=\"100283 schrieb:@Pakonti: aber hattest du nicht trotzdem da unten in die Ölwanne deinen Öltemperaturmesser eingebaut?

das meine ich aber auch Big Grin der Gewindegang bietet sich ja auch förmlich an. Zumal man da recht nahe an das Öl kommt, ohne dass es auch gleich raus kommt Rolleyes


Da geb ich euch beiden Recht.
Allerdings war sie nabender Ölkanalschraube drin. Also direkt in der Ölwanne.


GL_Corona\;p=\"100305 schrieb:Das rechte Loch ist Rolleyes glaube ich, der Verschluߟ von der Öl-Druck-Leitung.
Würde ich nicht aufmachen. 8)

Das andere auch Big Grin


- Rubino - 02.03.2009

Jau, die sind für den Anschluss von nem Öldruckprüfer, zumindest das vordere (Bild rechts)
und das Kerlchen ganz rechts is der standartmäߟige Öldruckschalter der irgendwann sagt "Jetz is Schluss, mach Aus die Mühle"

Ich würd nen Temperaturgeber eher in die Ölablassöffnung setzen, da is der mehr umspült und behindert das System nicht.


- Twincam - 02.03.2009

STOP laut meinen kawasaki meister sind das mal für nen Ölkühler leitungen gewesen weil die ölwann auch in nen paar anderen modelen verbaut war!!


Lg Phil.


- Pakonti - 02.03.2009

Twincam\;p=\"100344 schrieb:STOP laut meinen kawasaki meister sind das mal für nen Ölkühler leitungen gewesen weil die ölwann auch in nen paar anderen modelen verbaut war!!


Lg Phil.

Moin.
Könnte sein, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Da diese 2 Löcher sag ich jetzt mal keine getrennten zu und abläufe haben.
Der Ölkanal ist einstück in der Wanne. Und alle wege laufen auf deisen Kanal zu.

Soweit ich weiߟ, braucht man bei dem ölkühler einen Zulauf und einen ablauf, so wie beim Küllwasserkreislauf.

Weiߟt du zufällig an welch anderen Modellen diese Ölwanne verbaut wurde?


- Twincam - 02.03.2009

oh nöp leider net aber hatte net zb die gpx nen Ölkühler kp kenne die hystorie net so gut werde bei gelegenheit mal nachfragen, aber der 500 ter gpz motor hat viele artverwante teile von anderen modelen okay es ist der einzigste rückwärts laufende motor von Kawasaki, das weiss ich.


- mike - 02.03.2009

So, war vorhin noch schnell bei "Meister Eder" Wink (meine Kawa-Werkstatt in Augsburg) und der meinte, die Löcher haben keinen besonderen Zweck.
Sind eher "fertigungsbedingt" für den Ölkanal.
Klingt logisch, man kann nämlich von vorne schön in die Ölwanne reinschauen wie in einen Tunnel. Und es gehen ein paar Abgänge weg oben und rechts zum Öldruckgeber.


GL_Corona\;p=\"100305 schrieb:Würde ich nicht aufmachen. 8)

Zu spät is schon auf Oops
Aber das krieg ich schon wieder dicht.

Rubino\;p=\"100328 schrieb:Ich würd nen Temperaturgeber eher in die Ölablassöffnung setzen, da is der mehr umspült und behindert das System nicht.
hab ich mir auch schon überlegt, aber mir gefällt das nicht mit den Kabeln an der Ölschraube welche ich ja regelmäߟig rausdrehen muߟ Laughing
Und ich denk im Ölkanal ist die auch gut umspült.

Ich bau den Geber jetzt einfach mal da rein und schau ob's funzt.
Werde weiter berichten und Danke für Eure Tipps.

lg
Mike


- Pakonti - 02.03.2009

Hi
An was für eine Anzeige hast du da gedacht?


- mike - 03.03.2009

Die da unten isses geworden. Kostenpunkt so um die 30 Euronen.

Nicht wundern, das da Wasser steht, aber die geht schon bei 20° los, und die Ölanzeige erst bei 50°. Das war mir zu hoch.

Mal sehn wie's sich bewährt.

Der Geber is übrigens grad in der Mache. Big Grin

lg
Mike


- Pakonti - 03.03.2009

Hi.
Woher kommt diese Anzeige denn?
Aus dem Bootszubehör?
Ich hatte mal eine von Raid gehabt die Nightfly. Die hat sich nach einem Jahr verabschiedet weil ihr das Wetter nie bekamm, und weil diese Anzeige auch für denn KFZ bereich gedacht war und nicht für auߟen.

Von daher Lieber eine aus dem Boots zubehör, die sind Wasserdicht und halten lange.

Wo magst du Sie denn fest machen??