![]() |
|
Wie lange braucht eine Batterie zum Aufladen beim Fahren? - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Elektronik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=25) +---- Thema: Wie lange braucht eine Batterie zum Aufladen beim Fahren? (/showthread.php?tid=4607) Seiten:
1
2
|
Wie lange braucht eine Batterie zum Aufladen beim Fahren? - Superknuffi - 16.03.2009 Hi! Über den Winter habe ich die Batterie nicht abgeklemmt. So war sie fast leer als ich das Motorrad vor ein paar Wochen starten wollte. Per Überbrückungskabel sprang sie dann aber an und ich fuhr eine Weile. Jetzt sind wieder zwei Wochen vergangen und ich wollte eine Tour machen -Batterie leer. Wenn ich leer sage, meine ich, dass zwar noch die Lampen angehen etc. aber der Anlasser nur ungesunde Geräusche macht und sonst nichts. Die Batterie ist genau ein Jahr alt und vom Füllstand her ok. zwei Fragen: 1. Wie lange braucht eine Batterie zum vollständigen Aufladen beim Fahren (grobe Angabe à la 20km Landstraße) 2. Wie lange darf mein Moped unbewegt stehen, ohne dass die Batterie sich entläd? - wepps - 16.03.2009 Hi, schau mal hier rein, da stehen ein paar nützliche Antworten. Gruß Wepps - Yuri - 16.03.2009 in der grössenordnung von 200km. meine bleiakku macht auch schlapp übern winter. muss mir mal nen ordentlichen lader zulegen. hab nur so ein selbstbauteil von meinem vater aus DDR-zeiten^^ starte immer über auto mittels starthilfekabel. habe bei mir bemerkt, dass eine streck von 30km reicht, um sie den nächsten tag zu starken. wenn sie dann aber zwei tage steht ist der akku wieder breit... ich kann mich immerwieder aufregen, warum motörräder kein kickstart haben. wäre doch viel besser. gewichtsersparnis von anlasser, kabeln und bleiakku. da kommen bestimmt 5 bis 7kg (geschätzt) zusammen!!! ums genau zu wissen, musst du den ladestrom diener lima kennen. weiß den hier wer von unserer gpz? müsste doch im rep-handbuch stehn! - Pakonti - 16.03.2009 Moin. Stimm da Wepps zu liest dich mal rein. Anmerkung: Die Batterie wird erst bei einer gewissen Drehzahl geladen. Ich meine da so ab 3,5 oder 4T Touren. - Superknuffi - 16.03.2009 Hm, vielleicht kaufe ich mir doch mal so ein Ladegerät. Könnt ihr ein günstiges empfehlen? - squaredancer - 17.03.2009 also ich hab eins bei ebay für 15€ oder so gekauft.6V und 12V (umschaltbar). funktioniert top. - crnf - 17.03.2009 Ich kann die Geräte von Ctek empfehlen <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ctek.com">www.ctek.com</a><!-- w --> Die sind auch auf Dauerbetrieb ausgelegt um die Batterie während des Überwinterns geladen zu halten. Sind zwar etwas teurer, aber das sollte sich recht zugig rechnen, da die Batterie deutlich länger lebt, wenn die nicht jedes Jahr einmal ganz leer wird. ich persönlich habe mir das Ctek Multi XS 3600 gekauft, allerdings sollte das XS 800 nur fürs Motorrad auch reichen. Falls man aber auch fürs Auto die Möglichkeit haben möchte dieses bei leerer Batterie wieder voll zu bekommen, kann ich nur das 3600 empfehlen. das 3600 kostet so ungefähr 60 - 70 EUR MfG, Carl - rex - 17.03.2009 Yuri\;p=\"102878 schrieb:ich kann mich immerwieder aufregen, warum motörräder kein kickstart haben. wäre doch viel besser. gewichtsersparnis von anlasser, kabeln und bleiakku. da kommen bestimmt 5 bis 7kg (geschätzt) zusammen!!! Na ja, ich hab noch eine 77er Z 650 eingemottet, die hat neben dem E-Starter noch einen Kicker. Ich denk mal, es gab schon gute Gründe, warum Kawasaki den Kickstarter bei späteren Modellen weggelassen und dadurch Gewicht gespart hat Du kriegst das Teil zwar (meistens) IRGENDWIE damit an, ist aber extrem lästig, anschieben ist da fast einfacher. Beim Druck aufs Knöpfchen kam sie dank Umbau auf Transistorzündung sofort. Wenn die Übersetzung so gewählt ist, daß auch Ottonormalwurst den Kickstarter noch getreten kriegt, reicht die erreichte Drehzahl einfach oft nicht aus, um einen größeren, mehrzylindrigen Viertakter zuverlässig in Schwung zu bringen. Beim Auto hat man sich ja auch irgendwann mal von der Kurbel zum Anlassen verabschiedet... Grüße, rex - saxonfahrer - 17.03.2009 obwohl die Batterie nur 1 Jahr alt ist und der Füllstand okay könnte es nach zweimal komplett Tiefenentladen aber auch gut sein, dass sie hin ist. Abgesehen davon kannst du rechnen, dass dein Mopped nen Ladestromregler hat und du annähernd soviel Zeit brauchst wie ein richtiges Ladegerät, also sprich ca. 10h fahren bis sie wieder voll ist. Dabei sollten keine anderen Verbraucher dran hängen (wenn du ne Griffheizung volle Pulle laufen lässt läd da nicht mehr viel). - Yuri - 17.03.2009 also ne 500er 4takt mit kick gibts. kumpel von mir fährt eine honda gb500. springt super damit an - bzw springt IMMER an! wieder zum thema: ich such mal nachher in meinen werkstadthandbückern, wie gross der ladestrom der lima ist. - Kawapapi - 17.03.2009 HMHH-ä ich bin froh über die 7 kg mehr - Yuri - 17.03.2009 hehe; normalerweise gibts ja sone art freilauf. aber die gb hatd as auch nicht. zumindest seine nicht. - Pakonti - 17.03.2009 Hi. Im Anhang hast du deine Lima werte die Sie bringt um die Batterie zu laden. Re: Wie lange braucht eine Batterie zum Aufladen beim Fahren - ectasmann - 17.03.2009 Superknuffi\;p=\"102868 schrieb:Hi! Wenn ich das so lese, würde ich mal messen... Messen ist Wissen!!! Mess mal nach (oder lass es von deinem Schrauber deines Vertrauens messen) was an Ladestrom an der Batterie ankommt! Somit geht schon mal klar, das die 14 V Ladestrom auch ankommen. Siehe die vorstehende Tabelle, viel mehr sollten es auch nicht sein, sonst verbrätst du die Batterie. Was mich allerdings stutzig macht, ist das die Batterie keine 2 Wochen hält. Entweder Batterie überm Jordan, oder du hast einen schleichenden Verbraucher. Mach dir doch mal die Mühe und klemm die Batterie mal ab, wenn es wieder 14 Tage Standzeit werden sollten. Springt sie dann ohne Murren an... Batterie ok, aber irgendwo ein Verbraucher, der die Batterie ansaugt. Vielleicht ne Alarmanlage oder irgend ein Gimmik was Strom zieht? Ansonsten schmeiß die Batterie raus und bau dir ne Gelbatterie ein. Die Dinger sind echt zu empfehlen. Ich hab sie in der ZZR drin und nach dem Einbau (unterm Tank) auch nicht wieder ausgebaut. Habe allerdings eine Externe Ladevorrichtung an die ich einfach über die Verkleidung mein Ladegerät von Louis anstöpseln kann und sie auch über Wochen hinweg durchladen kann. Wie gesagt. Gelbatterien sind extrem Pflegeleicht! Meine hatte übrigens keine 50,- Euro gekostet!!! Ist ne Noname aus der Bucht und macht echt keine Zicken! Also... frohes schrauben und lass mal hören was draus wird! - saxonfahrer - 18.03.2009 In Pakontis Scan steht doch gar nix zum Ladestrom,oder hab ich was überlesen. Dort steht nur die Ladespannung, aber das sagt ja nix über die Schnelligkeit der Ladung der Batterie aus (so weit ich das einschätzen kann). Die Lichtmaschine hat ja nur ne begrenzte Leistung (glaub sowas um die 238W) und wenn man schon Scheinwerfer, Bordelektronik und vielleicht Heizgriffe oder so zu laufen hat, dann bleiben vielleicht keine 20W mehr für ne "normale" Ladung (die ca. 10-14h dauert) übrig. Zumal ne tiefenentladene Batterie eh weniger Kapazität hat. Ich glaub aber auch eher, dass deine Batterie fertig ist. |