GPZ Forum
Frage zum entdrosseln - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Frage zum entdrosseln (/showthread.php?tid=4665)

Seiten: 1 2


Frage zum entdrosseln - Bikerfreak - 25.03.2009

habe jetzt an meie Gasschieber die drossellöcher verschloßen, jatzt meine frage, wie erkenne ich das meine jetzt komplett entdrosselt ist ohne das ich sie auf den prüfstand bringe. habe kein vergleich wie sie vorher gezoge hat da ich über ein jahr nicht mehr gefahren bin.

Mfg

Michel


- Spezialistz - 25.03.2009

also die kann auf folgende arten gedrosselt sein:

löcher in den schiebern: 34ps
blenden im aussaugstutzen: 34ps
anderer vergaserdeckel: 50ps
mit diversen kombinationen kommt man dann auch auf 27ps.
(hoffe das stimmt so. Rolleyes )

wenn keins von den obengennanten eingebaut ist, dann hat man die vollen 60ps.

vom durchzug her ist der unterschied von 34 und 60ps bis 7000 u/min kaum zu spüren. ab 7000 gehts dann deutlich schneller vorwärts.

fotos vom 50ps vergaserdeckel solltest du hier im forum zum vergleichen finden.


- Bikerfreak - 25.03.2009

habe den 60ps deckel drin und je ein loch im gasschieber gehabt. nach scheiben habe ich nicht geguckt.


34 vs 60 - Thunderbolt - 25.03.2009

Liebe Gemeinde,

mal ne Frage, wenn ich erst ab 7000 Upm mehr Leistung spühre, lohnt dann eine Entdrosselung? Wenn ich mal davon abseh, dass ich mit 60 PS eine höhere Endgeschwindigkeit erreiche?

Ich dachte eigentlich dass die Kleine dann auch "untenrum" mehr Dampf hat??? Oder lieg ich da falsch?


- Morpheus - 25.03.2009

das lohnt sich sicher...

wenn mein onkel auf seiner GPZ mit meinem Kumpel als sozius beim überholen mich abhängt im 6ten gang und ich alleine im 4ten nicht hinterherkomme, noch fragen?


- GL_Corona - 25.03.2009

Thunderbolt\;p=\"104232 schrieb:mal ne Frage, wenn ich erst ab 7000 Upm mehr Leistung spühre, lohnt dann eine Entdrosselung? Wenn ich mal davon abseh, dass ich mit 60 PS eine höhere Endgeschwindigkeit erreiche?

Ich dachte eigentlich dass die Kleine dann auch "untenrum" mehr Dampf hat??? Oder lieg ich da falsch?

8) logisch lohnt das. Die 60 PS stehen zum Glück erst bei 9600Upm an, der "Dampf" unten rum kommt durch das Drehmoment, dass der Motor erzeugt, dazu muss er Benzin verbrennen, um so mehr ... , um so mehr Leistung, das wiederum hängt vom Füllungsgrad ab der durch die Resonanzen im Motor bestimmt wird, wenn du bei 9600Upm die maximale Füllung hast, wirst du in etwa bei der halb so hohen Drehzahl die schlechteste Füllung bekommen, egal wie weit du den Gasschieber aufreist Wink


Drehmoment - Thunderbolt - 25.03.2009

Was hab ich denn bei 34 PS für ein Drehmoment und welches bei 60 PS?

THX für die schnellen Antworten.

8)


Re: Frage zum entdrosseln - MrCoffee - 25.03.2009

Bikerfreak\;p=\"104229 schrieb:habe jetzt an meie Gasschieber die drossellöcher verschloßen, jatzt meine frage, wie erkenne ich das meine jetzt komplett entdrosselt ist ohne das ich sie auf den prüfstand bringe. habe kein vergleich wie sie vorher gezoge hat da ich über ein jahr nicht mehr gefahren bin.

Mfg

Michel

Servus,

das einfachste und billigste ist wenn du mit ihr mal auf die Bahn gehst und sie ausfährst, bei 60 PS (vorausgesetzt sie ist technisch in Ordnung) sollte sie um die 200 fahren.


- Slotta - 25.03.2009

Also ich kann dir von meiner Seite her auch sagen, dass es sich lohnt zu entdrosseln.
Habe meine kleine letztes Jahr mit 34 PS gefahren und hatte einen Verbrauch von ca. 7,5 l bis hin zu 9 l. Confused

Jetzt wo sie 60 PS hat, und ich definitiv nicht langsamer unterwegs bin liegt der Verbrauch bei 5,5 l bis 7,5 l. 8)

Alleine aus dem Standpunkt heraus lohnt sich die entdrosselung! Zudem machts einfach mehr Spaß mit 60 PS Twisted

Zu den Drehmomenten des Motors kann ich leider nichts sagen. Sorry.


- Puchfreak - 25.03.2009

wwwwas ? bis zu 9 Liter ?
Ich kann meine kleine [34ps] scheuchen wie ich will und das tu ich immer und sie kommt trotzdem nur auf maximal 5,5 Liter. 8) Da fällt mir ein ich hab da so ein komsiches Drehzahlloch bei 10.000 Normal? Weil wenn die komsichen roten Steifen weg sind dann zieht sie wieder gut. Big Grin


- Schaitan - 25.03.2009

Puchfreak, du wirst dann eine der letzten GPZ haben, die mit Einspritzung verbrauchen eben weniger !
Im Ernst, wenn man allein gedrosselt fährt wird man sie nicht scheuchen, ich fahre viele touren mit ungedrosselten Bekannten und da muss man drehen wie blöd zum hinterherkommen, logisch dass der Verbrauch stark ansteigt.
ich habe mein Baby bis vor 2 wochen gedrosselt gehabt, daher kann ich zum momentanen thread frisch aus der kiste sprechen.

Meine Zusammenfassung:

Im direkten Vergleich hat die Ungedrosselte eine Handvoll mehr Druck zwischen 3000upm und 5000upm, d.h. man muss sie in der Stadt weniger schalten.
Zwischen 5000 bis circa 6500 upm kann man entspannt Kurven mit 120 Sachen cruisen, alles danach geht steil und schnell bis 13000 upm und bringt spürbar mehr Stabilität bei schneller Kurvenfahrt- v.a. aus dem Kurvenausgang in Schräglage.

Generell ist der Motor ungedrosselt als drückende, stabilisierende Kraft bis zur Endgeschwindigkeit präsent ( was er gedrosselt nicht ist, dort muss man ihn drehen damit er aus dem A... kommt ^^) und sorgt, mit ausreichender Fahrpraxis, auch für ein entspannteres zügiges Fahren über längere Strecken.

In der Anfangsphase ist man aber noch so sehr mit Kupplung und richtig in die Kurve legen beschäftigt, da stört ein ungedrosselter Motor nur durch die direkte Leistungsabgabe.

Am schönsten ist aber: mit 60PS ist nach der langen Tour noch was im Tank.

Korrigiert mich wenn was fehlt.


- Spezialistz - 25.03.2009

Schaitan\;p=\"104279 schrieb:Puchfreak, du wirst dann eine der letzten GPZ haben, die mit Einspritzung verbrauchen eben weniger !

wie bitte? einspritzanlage?! sowas gab es bei der?


- Schaitan - 25.03.2009

Ich sag jetz mal nix
wenn zu dem thema ein Fred aufgemacht wird lieg ich als erster heulend am boden ^^


- saxonfahrer - 25.03.2009

auch wenn das schon zehn millionen mal diskutiert wurden. Eine GPZ die über 6Liter verbraucht hat entweder nen toten Motor oder ist mal sowas von schlecht bzw. gar nicht eingestellt.

Ich hab noch nie gedrosselt gehabt, aber wenn ich die Gute über die Autobahn scheuche und zwischen 140 und 160 fahre, dann bin ich so bei ca. 5,5 Liter/100km. Bei normaler Landstraßenhatz bei ca. 4,9Liter/km und bei gemischten Verkehr (etwas Stadt, viel Landstraße und manchmal wie ein geisteskranker am Hahn drehen) komm ich so bei 4,2Liter raus.

Das geringste waren mal 3,8Liter bei der Tour am Nordentreffen.

Das Vogelnest ausm Luftfilterkasten nehmen und mal den Vergaser synchronisieren kann ware Wunder bewirken Wink


- Pakonti - 26.03.2009

Moin.
@Saxonfahrer. Ich geb dir Recht das wurde schon zu Tote gequatscht.

Ums Kurz zufassen.
Die werksangaben für die GPz liegen im Verbrauch auf 100 Km bei:
5 - 10L
Je nach Fahrweise.
Mir kann echt keiner erzählen das wenn er drehzahl fährt nie unter 7L ist eher drüber.
Aus meiner Erfahrung her, kann ich dazu sagen.
Das bei meiner A damals ich von unter 5 L bis hin zur Hetzfahrt im Drehzahl bereich von 6000 bis 8500 ca auch schon mal 9 L drin waren.
Und mein Motor war sehr gut eingestellt.




Und nun wieder zurück zum eigendlichen Thema.

Spezialistz\;p=\"104280 schrieb:
Schaitan\;p=\"104279 schrieb:Puchfreak, du wirst dann eine der letzten GPZ haben, die mit Einspritzung verbrauchen eben weniger !

wie bitte? einspritzanlage?! sowas gab es bei der?

Einspritzung gabs nie bei der 500er