![]() |
Allgemeine Fragen zur GPZ - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Allgemeine Fragen zur GPZ (/showthread.php?tid=505) Seiten:
1
2
|
Allgemeine Fragen zur GPZ - squaredancer - 30.04.2006 So langsam wir es bei mir ernst...werde in etwa einem Monat endlich 18 und bekomme dann auch wohl ein bisschen später den Motorradschein, eingeschränkt bis 34 PS. Desshalb fange ich nun auch so langsam an ein geeignetes Motorrad zu suchen...neben den üblichen Verdächtigen (GS 500E, CB 500, ER-5 etc.) ist die GPZ 500S eigendlich mein Favourit. Wenn, wird es wohl ein Modell ab 1994 da mir das besser gefällt ![]() ![]() Jetzt habe ich im Katalog von Polo bei Verschleißteilen der GPZ gesehen das die Bremsscheiben vorne etwa 150€ kosten...da die GPZ ja 2 davon hab (wenn man die immer gleichzeitig austauschen muss??) würde das bei einem Austausch 300€ kosten, bzw. wenn Bremsklötze etc. dazukommen würden, noch mehr, würde das dem Traum vom eigenen Motorrad schnell das Genick brechen. Also wollte ich mal nachhören wie oft man diese Bremsscheiben austauschen muss und wie ich bei einem Gebrauchtkauf von Privat herausfinden kann das diese Wechselbedürftig sind. Und könntet mir erklären warum man die hintere Scheibe scheinbar nicht auswechseln muss da diese im Katalog nicht aufgeführt wird? Vielleicht könntet ihr mir ja auch noch ander Tipps geben was ich bei den Modellen ab '94 zu beachten habe, damit ich keinen Schrott kaufe (Werde aber wohl auch meinen Onkel mitnehmen bei einer Besichtigung da, der eine GPZ 900 gehabt hat und daher bisschen was über die dinger weiß). Habe zwar schon einiges in der Motorrad gelesen und da schreiben die das die GPZ keine richtigen Probleme kennt...vllt könnt ihr da aber noch was anderes erzählen. Schonmal danke an alle Mfg Deep Volt - Henry - 30.04.2006 Herzlich willkommen! Bremsscheiben sind gar kein Problem, die müssen erst bei 60000-70000km gewechselt werden, wenn überhaupt. Beachten musst du das übliche: Verschleißteile, Kette, Lenkkopflager, Bremsen, Sturzspuren suchen... Die meisten Fragen kann die Suche beantworten. ![]() Gruß - Björn - 30.04.2006 Wobei die Bremsscheiben bei anderen Modellen auch nicht wirklich billiger sind... Bei der "D" also dem neueren Modell hast du auch sonst weiter keine großen Probleme z.B. mit dem Polrad. Ansonsten die Punkte, die Henry schon aufgeführt hat, sooo viele versteckte Mängel gibt es da nicht... Sonst: Forumssuche bemühen und ggf. Fragen ![]() ![]() Björn Re: Allgemeine Fragen zur GPZ - Martin (webmaster) - 30.04.2006 Deep Volt\;p=\"11070 schrieb:Jetzt habe ich im Katalog von Polo bei Verschleißteilen der GPZ gesehen das die Bremsscheiben vorne etwa 150€ kosten...da die GPZ ja 2 davon hab (wenn man die immer gleichzeitig austauschen muss??) würde das bei einem Austausch 300€ kosten, bzw. wenn Bremsklötze etc. dazukommen würden, noch mehr, würde das dem Traum vom eigenen Motorrad schnell das Genick brechenkeinen Willkommen im Forum ! in unseren Breiten ist es nahezu erforderlich, die Bremsscheiben nach jeden 200 km komplett zu erneuern, da diese durch den gewaltigen Schub des 500-Kubik-Motors bei jedem Anbremsen von Kurven nahezu verglühen ![]() ![]() ![]() Spass beiseite: Wenn Du heute ein D-Modell mit durchschnittlichem km-Stand kaufst, dann solltest Du Dir über den Zustand der Bremsscheiben keine grossen Gedanken machen - sofern das Moped einen relativ aktuellen neuen TÜV hat. Da gibts bei weitem teurere Teile, die Kopfzerbrechen bereiten könnten ![]() - Camp - 30.04.2006 auf jedenfall die krümmer angucken die lieben rost ![]() ansonsten kann man bei einer gpz nicht viel falsch machen - Björn - 30.04.2006 Also die dich ich bisher hatte, haben zwar gerostet, aber dicht waren sie immer, bzw. ich habe noch keinen durchgerosteten Krümmer gehabt... ![]() Björn - Camp - 01.05.2006 Ich denke wenn mann sie richtig pflegt ist das bestimmt auch kein problem. Ich bin da leider etwas... naja nicht so ordentlich. ich muß aber auch dazu sagen ich fahre das ganze Jahr außer es gibt vereisste Straßen. Dann steht sie vor meiner tür und wenn ich es schaffe kommt vor dem ersten schnee eine plane drüber. Meine sind mir unten am Flanschansatz durchgerostet. Hab ich aber auch erst nach ca 1 Jahr gemerkt da der Flansch ziemlich weit ins Krümmerrohr geht und die Undichtigkeit dann erst Merk- bzw. Hörbar ist. Falls jemand die Maße für dir Krümmer hat ich hätte sie gerne. Ich wüde dann versuchen sie aus Edelstahl nachzubauen - henning - 01.05.2006 Camp\;p=\"11115 schrieb:Falls jemand die Maße für dir Krümmer hat ich hätte sie gerne. Ich wüde dann versuchen sie aus Edelstahl nachzubauen Oh ha - wenn du das schaffst kannst du in Serie gehn. - Björn - 01.05.2006 Das gibt es ja schon, die hatte Martin mal verbaut, aber sie passten nicht ![]() ![]() Björn - Camp - 01.05.2006 Ich wollte ja keine kaufen die sind mir zu teuer da ich aber von berfuswegen viel edelstahl rohren zu tun habe wollte ich eben versuch die krümmer nachzu bauen aber ohne die richtigen maße ist das schwer. Die maße von dem alten Krümmer abzunehmen ist für mich dann auch keine Lösung mann sihts ja an Martin seine die passen dann nicht richtig. Re: Allgemeine Fragen zur GPZ - squaredancer - 01.05.2006 Martin (webmaster)\;p=\"11081 schrieb:(...) da diese durch den gewaltigen Schub des 500-Kubik-Motors (...) ![]() ![]() ![]() ![]() Re: Allgemeine Fragen zur GPZ - Holle - 01.05.2006 Deep Volt\;p=\"11070 schrieb:So langsam wir es bei mir ernst...werde in etwa einem Monat endlich 18 und bekomme dann auch wohl ein bisschen später den Motorradschein, eingeschränkt bis 34 PS.Erstmal herzlich willkomen im GPZ-Forum ! Du hast mit der GPZ eine gute Wahl getroffen. Von den aufgezählten Bikes hat die GPZ am meisten Power (zumindest wenn die offen ist) und sie sieht am besten aus. Außerdem gibt es von denen das beste Forum ![]() Außerdem kann man die GPZ durch "kleine Eingriffe" richtig sportlich machen. Andere Reifen drauf als die originalen Dunlop und progressive Gabelfedern und schon hat sich die Fahreigenschaft deutlich verbessert (ist billig und kann man leicht selber machen). Wenn man dann noch mal 30 Euros für eine Heckhöherlegung ausgibt fährt sie sich noch agiler, aber dazu rate ich dir erst, wenn du schon länger fährst, da sie damit bei geringen Geschwindigkeiten auch "kippeliger" wird. Deep Volt\;p=\"11070 schrieb:Wenn, wird es wohl ein Modell ab 1994 da mir das besser gefälltFür 2000 Euronen bekommst du schon eine sehr gute GPZ. Das D-Modell (eigentlich ja das E-Modell) ab 94 ist eine gute Wahl, da diese einige Verbesserungen hat. Am Polrad vom A-Modell lösen sich schon mal gerne die Magnete, was dann gleich sehr teuer wird, aber beim D-Modell hält das Polrad ewig. Außerdem hat die D eine Vergaserheizung und sieht schicker aus (vor allem das Cockpt). Dazu hat die D 17 Zoll Felgen und ein eine Reifenkombination von 110/130 (das A-Modell hat 16 Zoll und 100/120), aber man kann bei beiden Modellen auch eine nummer breitere Reifen drauf ziehen (braucht dann aber eine Sonderabnahme). Deep Volt\;p=\"11070 schrieb:Jetzt habe ich im Katalog von Polo bei Verschleißteilen der GPZ gesehen das die Bremsscheiben vorne etwa 150€ kosten...da die GPZ ja 2 davon hab (wenn man die immer gleichzeitig austauschen muss??) würde das bei einem Austausch 300€ kosten, bzw. wenn Bremsklötze etc. dazukommen würden, noch mehr, würde das dem Traum vom eigenen Motorrad schnell das Genick brechen. Also wollte ich mal nachhören wie oft man diese Bremsscheiben austauschen mussJa, die Bremsscheiben sind super teuer (die Bremsbacken gibt es aber schon günstig). Ichhabe auf meiner GPZ inzwischen über 60.000 km drauf und die Bremsscheiben sind immer noch OK. Deep Volt\;p=\"11070 schrieb:und wie ich bei einem Gebrauchtkauf von Privat herausfinden kann das diese Wechselbedürftig sind.Einfach darauf achten ob die noch dick genug sind und vor allem, daß es beim Bremsen nicht ruckelt, denn das könnte darauf hindeuten, daß diese verzogen sind (z.B. durch einen Sturz). Deep Volt\;p=\"11070 schrieb:Und könntet mir erklären warum man die hintere Scheibe scheinbar nicht auswechseln muss da diese im Katalog nicht aufgeführt wird?Das ist ganz einfach zu erklären, die GPZ hat hinten keine bremsscheibe, sondern Trommelbremsen. Eine Trommelbremse ist nicht so gut wie eine Scheibenbremse, aber das ist auch völlig egal, da bei einer Vollbremsung gerade mal lächerliche 5% Bremswirkung am Hinterrad anliegen, und dafür reicht eine Trommelbremse allemal. Deep Volt\;p=\"11070 schrieb:Vielleicht könntet ihr mir ja auch noch ander Tipps geben was ich bei den Modellen ab '94 zu beachten habe, damit ich keinen Schrott kaufe (Werde aber wohl auch meinen Onkel mitnehmen bei einer Besichtigung da, der eine GPZ 900 gehabt hat und daher bisschen was über die dinger weiß). Habe zwar schon einiges in der Motorrad gelesen und da schreiben die das die GPZ keine richtigen Probleme kennt...vllt könnt ihr da aber noch was anderes erzählen.Achte darauf, ob die Unfallfrei ist, und wenn nicht dann überprüfe ob alles noch grade ist, also daß der Verkleidungshalter nicht verbogen ist, usw. Ausserdem muß der Rahmen gerade sein (von hinten und vorne gucken, ob alles gerade erscheint, mehr kann man da sonst nicht machen). Das Lenkkopflager kannst du überprüfen, indem du die GPZ auf den Hauptständer stellst und sie hinten beschwerst (soll hat jemand hinten runter drücken). Dann langsam den Lenker von einer Seite zur anderen bewegen und wenn der in der Mitte nicht "einrastet" ist das Lenkkopflager noch i.O. Achte auf die Reifen. Nicht nur das Profil sollte noch gut sein, auch das Herstellungsjahr sollte nicht älter sein als 4 Jahre, sonst kannst du die eigentlich gleich wieder runter schmeissen. Das Herstellungsjahr steht in der Dot-Nummer. Die DOT-Nummer ist eine 3 oder 4 stellige Zahl. die vorne steht die Kalenderwoche, hinten das Jahr. Mach eine Probefahrt und laß deinen Onkel eine machen (vor allem wenn die noch 60 PS hat ![]() Gruß, Holle - Björn - 01.05.2006 Die ab 94er GPZ hat hinten auch eine Scheibenbremse ![]() ![]() Björn - Holle - 01.05.2006 Björn\;p=\"11154 schrieb:Die ab 94er GPZ hat hinten auch eine ScheibenbremseUps, stimmt, er will sich ja eine "D" holen ![]() Ich habe gerade mal bei Louis und Polo geschaut und ich bin entsetzt, da wird für das D-Modell tatsächlich keine Bremsscheibe für hinten angeboten. Naja, dann muß man die halt mal bei beim Kawa-Händler oder bei eBay kaufen, wenn die wirklich mal abgenutzt ist (aber die hintere dürfte eigentlich ja ewig halten). - Björn - 01.05.2006 Was z.B. auch sehr ärgerlich ist, ist, dass es keine Fußbremshebel für die "D" im Zubehör gibt, ich bräuchte da noch einen um was zu testen und Kawa will dafür unverschämt viel Geld ![]() ![]() Björn |