![]() |
Pfeil auf Steuerkettenspanner? - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Pfeil auf Steuerkettenspanner? (/showthread.php?tid=510) |
Pfeil auf Steuerkettenspanner? - squaredancer - 02.05.2006 Hallo, in welche Richtung zeigen bei euch die Pfeile auf folgenden Motorteilen: Steuerkettenspanner, Nockenwellenlagerdeckel und obere Kettenführung? Muss die Pfeilrichtung der Motordrehrichtung entsprechen? In welche Richtung dreht sich der Motor? In die, wo der Anlasser auch losdreht? (Diese Frage stelle ich, da ich mir nicht vorstellen kann, dass der Anlasser nach dem Anlassen weitermitdreht. Das tut er nämlich, wenn sich der Motor (von Lichtmaschinenseite aus gesehen) IM Uhrzeigersinn dreht.) Oder startet der Anlasser den Motor im Uhrzeigersinn und wendet dann der Motor beim selbstständigen Lauf die Richtung? Re: Pfeil auf Steuerkettenspanner? - Holle - 02.05.2006 flitzer\;p=\"11258 schrieb:Oder startet der Anlasser den Motor im Uhrzeigersinn und wendet dann der Motor beim selbstständigen Lauf die Richtung?Wie soll denn der Motor die Laufrichtung ändern? Der Motor kann immer nur in eine Richtung drehen, da das sonst schon nicht mit den Ventilen passen würde. - emigrante - 03.05.2006 kann so eine steuerkette schon bei 20.000 km hin sein? wenn ja, welche ursachen könnte das haben ? - Björn - 03.05.2006 Wie kommst du denn darauf, dass die Steuerkette hinüber ist? ![]() Björn - Holle - 03.05.2006 Ich habe noch nie gesehen/gehört, daß bei einer GPZ die Steuerkette kaputt gegangen ist, da diese eigentlich sogar überdimensioniert ist. Re: Pfeil auf Steuerkettenspanner? - Martin (webmaster) - 03.05.2006 flitzer\;p=\"11258 schrieb:Muss die Pfeilrichtung der Motordrehrichtung entsprechen? Wenn Du links vom Motorrad stehst, sodass das Vorderrad nach links und das Heck nach rechts zeigen (Sitzbank und Tank nach oben ![]() - squaredancer - 03.05.2006 aber der anlasser dreht die kurbelwelle doch offensichtlich GEGEN den uhrzeigersinn! Denn das große Anlasserkettenritzel, das sich hinter dem Polrad befindet, dreht erst dann mit der Kurbelwelle mit, wenn es sich GEGEN den uhrzeigersinn dreht. Mit dem Uhrzeigersinn dreht es nämlich frei. Also abgekoppelt von der Kurbelwelle. Wie kannst du das erklären? - Holle - 03.05.2006 Wenn 2 Zahnräder zusammen hängen dreht das eine IM und das andere GEGEN den Uhrzeigersinn, ist nunmal so bei Zahnrädern ![]() - emigrante - 03.05.2006 Björn\;p=\"11374 schrieb:Wie kommst du denn darauf, dass die Steuerkette hinüber ist? weil meine kleine ziemlich laut ist. also vom mechanischen geräusch des motors. auch nur unter last. kann aber auch sein, dass es von der kette kommt. ![]() |