GPZ Forum
sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reifen (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=24)
+--- Thema: sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? (/showthread.php?tid=5315)



sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? - tobi78 - 02.07.2009

Hallo. Bei mir ist längst ein neuer Hinterreifen fällig Oops zur zeit habe ich Metzeler drauf.
Muߟ ich eigentlich einen zum Vorderreifen passenden Reifen kaufen,oder meckert der Tüv, wenn vorne Metzeler drauf ist und hinten z.B. Pirelli? :nixweiss:


Re: sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? - sauger64 - 02.07.2009

Hi

erlaubt sind nur eine Reifenpaarung

Gruss Guido


Re: sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? - rex - 02.07.2009

Wenn in den Papieren speziell benannte Reifen eines bestimmten Herstellers eingetragen sind, muߟt Du das Reifenpaar dieses Herstellers nehmen.
Oder ein anderes Reifenpaar, für das Du eine Freigabe hast.
Falls Du nur eine Reifengröße im Brief stehen hast, also ohne Nennung eines Herstellers, kannst Du mixen.
Da ist aber eher bei Motorrrädern bis grob Mitte der Achtziger Jahre der Fall, soweit ich weiߟ haben alle GPZ 500 eine Herstellerbindung im (originalen) Brief stehen.


Re: sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? - Juls - 02.07.2009

Bitte nicht schon wieder dieses Thema, das wurde hier doch schon breit diskutiert. Einfach mal suchen und du wirst finden.


Re: sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? - Biggbiz - 02.07.2009

Ich hab keine Herstellerbindung mehr, aber der Tüv hat mir geraten immer die gleichen reifen zu paaren da ansonsten das fahrverhalten bescheiden wird... würde ich dir daher auch dringend raten Wink


Re: sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? - gpz-norden - 02.07.2009

Moinsen...


einmal schreibe ich das noch... Confuseduper: :


Zitat vom TÜVi:

Wenn du keine Reifenfabrikatsbindung hast, kannst du aufziehen, was du willst, dabei dürfen vorne und hinten die Modelle differenzieren . Wenn du eine Bindung hast, steht in den Papieren entweder eine Reifenfabrikatsbindung, das schlieߟt ein, dass vorne + hinten der selbe Reifen drauf sein muss oder wenn du keine Reifenfabrikatsbindung hast, kann uU. in Feld 22 stehn, dass vorne und hinten der selbe Reifen montiert sein muss.

Ist bei dir Feld 22 leer, hast du etliche Möglichkeiten.

Wenn du jetzt unterschiedliche Reifenmarken drauf machen möchtest, zB. Pirelli und Avon, musst du in der ABE fürs Motorrad nachschauen, welches nach den EU-Richtlinien geprüft ist. Und diese ABE deines Motorrads kannst du im KBA einsehen oder bei deinem Motorradhersteller. Da könntest du aber wiederrum das Pech haben, dass der TUV-Prüfer auf den gleichen Hersteller besteht und das wäre sein Recht, auch wenn es die ABE erlaubt.


So denn, Sascha.


Re: sind zwei verschiedene Reifensorten erlaubt? - wepps - 02.07.2009

Juls schrieb:Bitte nicht schon wieder dieses Thema, das wurde hier doch schon breit diskutiert. Einfach mal suchen und du wirst finden.

Sehe ich auch so.

- closed -