GPZ Forum
Lager am umlenkhebel wechseln? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Fahrwerk (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: Lager am umlenkhebel wechseln? (/showthread.php?tid=5319)



Lager am umlenkhebel wechseln? - XaoX - 03.07.2009

Wo ich grade mein Moto komplett auseinander gebaut habe ist mir am Umlenkhebel das eine Lager kein bischen mehr bewegen lässt. Das ist so doch nicht richtig oder? Wie kann ich das dann austauschen? Auߟerdem sind deswegen wohl schon schleifspuren vom Federbein entstanden.

Auߟerdem lässt sich das Laber vom Federbei selber auch nicht mehr drehen nur um einige Grad "biegen".
Für mich macht es aber den anschein dass das so richtig ist?!

Für Aufklärung wär ich euch dankbar.

Gruߟ XaoX


Re: Lager am umlenkhebel wechseln? - Rubino - 03.07.2009

Wenn sich die Lager im umlenkhebel nicht mehr bewegen lassen musst du die Tauschen.
Die Hülse im Federbein ist in Gummi eingegossen, da darf sich nix bewegen.
Die Schleifspuren würd ich mal darauf schieben das die Schrauben zu fest angezogen waren..


Re: Lager am umlenkhebel wechseln? - XaoX - 03.07.2009

Danke Rubino!

Dann ist ja wenigstens das Federbein in Ordnung. Die schlaifspuhren kommen von dem kaputten Lager.
Das ist zu einer Seite etwas durchgerutscht, wodurch die sich dann da aneinander reiben.
Aber wie kriege ich das Lager da raus? Ich habe hier in der Suche nix wesentliches gefunden.

Grüߟe


Re: Lager am umlenkhebel wechseln? - Tommi1979 - 03.07.2009

Das Problem ist auch n verschlechtertes Ansprechverhalten des Federbeins, da dieses quasi fest mitm Umlenkhebel verbunden ist. Das Lager ist ja schliesslich dazu da, dass sich da noch was bewegen kann. Anhand der Abschürfungen sieht man dass sich da nicht viel und nur sehr schlecht bewegt.

Wie Rubino schrieb, Lager tauschen... :ja:

VG


Re: Lager am umlenkhebel wechseln? - XaoX - 03.07.2009

Tommi1979 schrieb:Wie Rubino schrieb, Lager tauschen... :ja:

Ja, aber WIE??? Tongue

Einfach rausprügeln oder gibts da nen Trick?


Re: Lager am umlenkhebel wechseln? - Tommi1979 - 03.07.2009

WD40 einwirken lassen. Wenn möglich dan ganzen Spaß erhitzen. Also den Umlenker, dass der sich ausweitet und dann das Lager rausklopfen.
Ich habs bei mir mit viel WD40 und dann vorsichtig hin und herklopfen rausbekommen. Mit Geduld und Spucke gehts schon...


Re: Lager am umlenkhebel wechseln? - Rubino - 03.07.2009

rausprügeln, neues holen, nicht reinprügeln Wink


RE: Lager am umlenkhebel wechseln? - Don Canallie - 19.12.2018

Und mal wieder einen alten Thread hoch holen. Bei mir war leichtes Horizontalspiel in der Schwinge. Nun ja weil ich sie im späten Sommer geholt habe und sie wohl lange nichts an Werkzeug gesehen hat, habe ich mich mal daran gemacht, das Fahrwerk hinten auszubauen. Die Buchse wo das Federbein mit dem Unitrack also Umlenkknochen verbunden ist, ist etwas mitgenommen. Wie würdest ihr denn verfahren? Ich meine mal die anderen Bolzen sehen soweit ja noch gut aus. Neue O-Ringe habe ich auch. Einzig diese Staubmanschetten für das Lager der Schwinge und für die Umlenkung kann ich nirgend finden. Ein neues Nadellager nur wegen den Dichtungen wollte ich jetzt nicht kaufen.