![]() |
wat für ein Leidensweg - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: wat für ein Leidensweg (/showthread.php?tid=5357) Seiten:
1
2
|
wat für ein Leidensweg - saxonfahrer - 10.07.2009 Hi Leute, ich muss euch mal von meiner Geschichte mit der neuen GPZ für meine Freundin erzählen. Ursprünglich wolten wir ne olle A kaufen (für so 400 Kröten) und n bissl was reinstecken um dann mal Urlaubstouren (auch was Größeres) zu fahren. Naja, nach kurzer Zeit haben wir dann gemerkt, dass A um die 400euro meist reinste Schrotthaufen sind und bei Maschinen älter als 10 Jahre der Preis direkt mit dem Zustand/Verschleißteile verbunden ist. Von Zeitwert ist da nicht mehr viel (nicht so wie bei SV & Co.). Naja aus reinen Vernunftgründen haben wir dann beschlossenen, ne noch nciht so alte D zu kaufen (für mehr Kohle) , in der Hoffnung, die nach 3 oder 4 Jahren dann auch wieder für nicht so wenig Kohle zu verkaufen. Okay, soweit die Theorie. Also hab ich in der letzten Juni-Woche ne D erstanden. Eine 99er mit 26900km (1. Hand, scheckheftgepflegt) die nen Rutscher hatte (Verkleidung auf der rechten Seite abgeschabt). Wegen dem Rutscher war ne Sito-Anlage dran. So sah alles ganz gut aus, die Reifen waren zwar schon 6 Jahre alt, hatten aber noch viel Profil und machen vom Gummi eher den Eindruck von 3 Jahre alten oder so. Naja, also nicht lange gequasselt sondern einfach gekauft. Ein Problem gab es ncoh : sie hatte keinen TÜV - also musste ein EuropCar-Transporter her. Gezahlt hab ich 1300€ für den Bock, dazu noch ca. 100Euro Extrakosten durch den Transporter. Als sie dann zu hause stand dachte ich mir : wechselst du einfach alle Flüssigkeiten und wahrscheinlich die Batterie und dann gehts zum TÜV. Schließlich war die letzte Inspektion bei 24500km - also erst 2tkm her. Wat soll da schon sein. Ohhhhhhhhhhhhh nein, was für ein fataler Fehler. Ich arbeite so immer von 8 oder 9 bis 19 oder 20 Uhr. Also sind Schrauberein immer am Abend bis max. 24 Uhr. Nachdem ich alle Flüssigkeiten durch hatte kam noch ne große Inspektion zur Kontrolle dran (schließlich soll meine bessere Hälfte ja was zuverlässiges kriegen). Die Batterie war tot. Okay, ne neue. Der Luftfilter - sowas hab ich noch nicht gesehen - war sowas von versifft und zu gekeimt und halb auseinander gefallen. Im Leben hat da ne Werkstatt noch nie reingeguckt. Dann die Kette. Das hatte ich bei der Besichtigung und der Probefahrt (abgemeldet und starker Regen - also nur mal kurzer in ner Halle rumgefahren) nicht gesehen : sowas von ungleichgelängt und verschlissen hab ich auch noch nicht gesehen: Ich hab sie versucht einzustellen, aber auf einer Stelle 6cm Durchhang, auf der andereren Seite konnte ich das Rad gar nicht mehr drehen so fest war die. Okay, also auch noch : nächste Hiobsbotschaft: Lager vom Kettenradträger (wahrscheinlich durch die Kette) auch hinüber. Also auch neu. Und was merk ich gestern abend : lautes Knacken bei Vollbremsung aus dem LKL und wenn man genau hinfühlt ein Rastpunkt bei Geradeauslauf. Na toll, also auch noch neues LKL. Da ich unbedingt bis heute früh fertig werden wollte, weil Nadja das Gerät heute bekommen soll, hab ich ne Nachtschicht eingelegt und das LKL von 23 bis 2:45 gewechselt (mach ich aber nicht nochmal). Heute früh zum TÜV.Was passiert: erster Test des Prüfers ist der Seitenständerschalter und was wird wohl passiert sein: geht nicht -> erheblicher Mangel -> kein TÜV. AHHHHHHHHHHHHHHHHH ich könnte kotzen. Naja, Rest der HU/Au noch gemacht, war auch sonst gut und alles bezahlt. Schnell nach hause, Fehler finden, neues Teil anfertigen, einbauen und wieder hin. Und endlich war es vollbracht: ich hab den TÜV-Schein bekommen. Also noch schnell zur Anmeldung und jetzt hängt endlich ein Kennzeichen dran. Mann mann mann, mittlerweile sind aus 1300Euro schon 1800 (inkl. Anmeldung) geworden. Allerdings tröstet mich, dass ich LKL und Kettenradlager nicht mehr anfassen muss und solche Sachen wie Luftfilter, Batterie und so ja nicht jedes Jahr dran sind. Aber ich bin auch froh das die 3 Wochen jeden Abend bis in die Puppen schrauben was gebracht haben. Nadja wird sich jedenfalls freuen ![]() Ich musste das einfach mal erzählen - war schon ne ziemliche Schinderei (halt wegen immer nur Nachts). Okay, es ist bei weitem nicht so schlimm, wie manche Geschichten hier mit Motoren und so. Aber der Zeitdruck (den ich mir selbst gemacht hab) hat mir dann doch ganz schön zugesetzt 8) Re: wat für ein Leidensweg - Gilli - 10.07.2009 Ja, da kann man schnell Geld versenken. Steffis hat nur 600 gekostet, aber sind auch 400€ reingeflossen an Teile, geschweige denn die Zeit, sollte ja auch vor Pfingsten fertig sein. Re: wat für ein Leidensweg - Franziiiiiiii - 10.07.2009 oh man das klingt ja nicht so toll. aber respekt, dass du es noch pünktlich geschafft hast! (und lautes knacken bei vollbremsungen kommt vom lkl!? dann muss das bei mir wohl auch...) Re: wat für ein Leidensweg - SFFox - 10.07.2009 Das klingt echt nach Arbeit ![]() ![]() ![]() Franziiiiiiii schrieb:(und lautes knacken bei vollbremsungen kommt vom lkl!? dann muss das bei mir wohl auch...)Knacken hab ich beim Bremsen vorne auch, aber das kommt nicht von LKL sondern eher aus Richtung Gabelholme, dazu gab es hier ja auch schon ein paar wilde Theorien. Hol dir mal jemanden dazu der die Maschine im Stand bei gezogener Bremse vorne stark einfedert, ein paar Male wiederholen und du schaust mal, dass du die Stelle erhörst, von der das Knacken kommt ![]() Wir sehen also mit der Zeit merkt man ob jemand schlampig mit der kleinen umgegangen ist, oder nicht ![]() mfg SFFox Re: wat für ein Leidensweg - saxonfahrer - 10.07.2009 also was ich für mich persönlich festgestellt hab: Wenn du ne gepflegte Maschine haben willst, dann sollte sie um die 30tkm runter haben und auf keinen Fall scheckheft gepflegt sein. Denn wenn die ohne Scheckheft die 30tkm schafft hat sich der Besitzer drum gekümmert. Dieses Scheckheft ist nur für die Brieftasche von der Werkstatt und fürs Gewissen vom Besitzer. Wie gesagt, bei mir waren LKL, Kette, Kettenträger und Luftfilter total hinüber. Die Inspektion war 2400km her. Das kann mir kein Mensch erzählen, dass dieser Betrieb auch nur eine der Sachen gemacht hat, die bei ner Inspektion fällig sind. Denn ich glaube nicht, dass man den Stempel bekommt wenn man sagt "aber es darf nix gemacht werden". Ich will nicht alle Werkstätten über einen Kamm scheren, aber ich hab noch keine einzige gute entdecken können. Leider. Achso, was ich noch vergessen hab: unter dem Dreck vom Nicht-Putzen kam haufenweiße Flugrost und so zum Vorschein. Deshalb hab ich neben bei noch Schwinge geschliffen und neu lackiert, Krümmer und schwarze Stellen an den Endtöpfen geschliffen und neulackiert und dann noch die ein oder andere Stelle am Rahmen, wo der Rost so langsam anfing. Unglaublich. Re: wat für ein Leidensweg - Juls - 10.07.2009 saxonfahrer schrieb:...Achso, was ich noch vergessen hab: unter dem Dreck vom Nicht-Putzen kam haufenweiße Flugrost und so zum Vorschein. Deshalb hab ich neben bei noch Schwinge geschliffen und neu lackiert, Krümmer und schwarze Stellen an den Endtöpfen geschliffen und neulackiert und dann noch die ein oder andere Stelle am Rahmen, wo der Rost so langsam anfing. Unglaublich. Wollt ich grad sagen, das Lackieren kam ja auch noch dazu. Dabei hat das Möpp von Weitem gar nicht so schlecht ausgesehn ![]() ![]() ![]() Re: wat für ein Leidensweg - Grimnok - 10.07.2009 saxonfahrer schrieb:also was ich für mich persönlich festgestellt hab: Wenn du ne gepflegte Maschine haben willst, dann sollte sie um die 30tkm runter haben und auf keinen Fall scheckheft gepflegt sein. Denn wenn die ohne Scheckheft die 30tkm schafft hat sich der Besitzer drum gekümmert. Dieses Scheckheft ist nur für die Brieftasche von der Werkstatt und fürs Gewissen vom Besitzer.Sehe ich auch so, trotzdem ist "Scheckheftgepflegt" immernoch ein plus für den Verkaufspreis. Ich glaube ich habe nciht mal eins, ich mach halt was anliegt, und die Schwingen rosten leider auch grade etwas an, wird dann eben wie du schon sagtest gemacht. Bei mir ist nur die fehlende GPZ Community und der fehlende Schrauberplatz etwas doof, in Frankfurt in der Innenstadt auf der Strasse geht nicht sooo gut ![]() Gratz zu deinem Werk, kannst stolz drauf sein! Re: wat für ein Leidensweg - Superknuffi - 10.07.2009 Oh Junge, das hört sich ja echt nach langen Nächten an! Aber jetzt hast du es ja hinter dir. :zustimm: By the way: Mein Rahmen und die Schwinge rosten auch an ein paar kleinen Stellen. Da würde ich gerne was gegen unternehmen. Rost abschleifen ist klar, aber was dann? Es sind versteckte Stellen, meistens nur wenige cm² groß. Wie hast du es denn gemacht? Re: wat für ein Leidensweg - Biker Conny - 10.07.2009 Nabend saxonfahrer, mein aller größten ![]() Zeigst du uns auch Bilder von deinem Werk :flehan: . *Bitte*! Soo long ... Re: wat für ein Leidensweg - Rainbow Kid - 10.07.2009 Oh man, ich versteh auch nicht, wie man eine D (und die is ja mal wirklich noch nicht alt) so verkommen lassen kann.... Und der is da ja auch noch irgendwie damit gefahren, oder net?? ![]() Na dann mal *daumendrück* dass es das erstmal war!! Re: wat für ein Leidensweg - MrCoffee - 10.07.2009 Superknuffi schrieb:Oh Junge, das hört sich ja echt nach langen Nächten an! Aber jetzt hast du es ja hinter dir. :zustimm: Servus, viele haben die Schwinge sandgestrahlt und dann Pulverbeschichten lassen, aber frag mich bitte nicht was so etwas kostet. @Alex, na dann nächstes Jahr noch Reifen und Gabelöl und dann ist sie bestimmt perfekt, kanns kaum erwarten die Kleine zu sehen. (Und wie Tanja schon schrieb, dafür fällt dir deine Freundin ja um den Hals *FREUFÃRDICH*, :hae: wie ich meiner Freundin geholfen habe fiel sie mir nicht um den Hals *GRUMML* :rolf: :rolf: :rolf: :ups: ) Gruß Rene Re: wat für ein Leidensweg - Tommi1979 - 10.07.2009 oh je, das versteh ich... meistens ist n Mopped aber doch auch das wert, was es kostet. Ich hab meine ja auch für 500 Euro geschossen (96er D mit 50 Tkm) und da musste eben auch ensprechend was gemacht werden. Reifen, LKL, Kettensatz waren die größte Operationen... Aber wenn man dann ne Runde dreht und merkt wie spürbar besser sich die Kleene fahren läßt hat sich jede Minute des Schraubens und jeder Euro gelohnt. (hättest aber sicher runterhandeln können wennsd bissl besser geguckt hättest! ![]() Grüßle Re: wat für ein Leidensweg - Grimnok - 10.07.2009 MrCoffee schrieb:Ihr habt Probleme. Meine Freundin nähert sich meinem (oder generell einem) Motorrad nur widerwillig und nicht im fahrenden Zustand. :keks:Superknuffi schrieb:Oh Junge, das hört sich ja echt nach langen Nächten an! Aber jetzt hast du es ja hinter dir. :zustimm: Re: wat für ein Leidensweg - Rubino - 11.07.2009 Grimnok schrieb:Ihr habt Probleme. Meine Freundin nähert sich meinem (oder generell einem) Motorrad nur widerwillig und nicht im fahrenden Zustand. :keks: Dann weißt du ja was zu tun ist ![]() Re: wat für ein Leidensweg - Pakonti - 11.07.2009 Rubino schrieb:Grimnok schrieb:Ihr habt Probleme. Meine Freundin nähert sich meinem (oder generell einem) Motorrad nur widerwillig und nicht im fahrenden Zustand. :keks: Was denn? Froh sein das Sie nicht mitkommt und er Spass haben kann :ups: @ Alex. Hut ab, aber es ist meistens so das der Teufel im Detail liegt. War ja bei meiner Grünen auch nicht anderst. Freu mich schon wenn du mit deiner Besseren hälfte runter kommst zu mir :keks: |