GPZ Forum
D-Modell Rotor in A-Modell ohne Rotormodifikation - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Elektronik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Thema: D-Modell Rotor in A-Modell ohne Rotormodifikation (/showthread.php?tid=5443)



D-Modell Rotor in A-Modell ohne Rotormodifikation - JediKnight - 26.07.2009

Hallo,

was müsste man tun, wenn man den Rotor des D-Modell in ein A-Modell einbauen will und nicht die Pickups abschleifen will?
Ich habe echt Bedenken wegen der entstehenden Unwucht. Reichen vielleicht schon die CDI-Einheit und Zündspulen des D-Modells?


JediKnight


Re: D-Modell Rotor in A-Modell ohne Rotormodifikation - sauger64 - 26.07.2009

Hi

wegen der unwucht muss du dir keine sorgen machen

ohne die picks abzuschleifen wirst du nicht rumkommen

der rest wurde hier schon ausreichend diskutiert

Gruss


Re: D-Modell Rotor in A-Modell ohne Rotormodifikation - Pakonti - 26.07.2009

Moin.
Wie Sauger schon schrieb, kommste nicht ums Abschleifen herrum.
Dazu gibts auch eine umbauanleitung siehe Downloadbereich.


Qual der Wahl - JediKnight - 26.07.2009

Danke für euere Antworten!

Ich stehe jetzt vor der Wahl: Ein gebrauchtes D-Polrad (was ich modifizieren müsste), inklusive komplettem Anlasserfreilauf für 220 Euro, oder ein neues A-Polrad aus dem Zubehörhandel für 250 Euro.

Dabei muss ich allerdings miteinbeziehen, dass mein Freilaufzahnrad schon einen Riss in der Schweiߟnaht hat und die Lauffläche spürbar uneben ist (Fotos). Wie lange mag das halten?

Wie würdet ihr euch entscheiden?


JediKnight


Re: D-Modell Rotor in A-Modell ohne Rotormodifikation - sauger64 - 26.07.2009

Hi

ich würd das D-Polrad nehmen

die arbeit ist nicht schwer das umzuarbeiten

Gruss Guido


Re: D-Modell Rotor in A-Modell ohne Rotormodifikation - GL_Corona - 26.07.2009

die Überlegung hatte ich auch schon, wo bei mein Antrieb die bessere Zündung der D ist und die damit bessere Leistungsentfaltung und vlt auch ein bissl Sprit-Ersparnis :hae:

Meiner Meinung nach, müssten die Hal-Geber der D und die CDI mit getauscht werden, den Stromlaufplan habe ich noch nicht ganz durch, hatte noch keine Zeit........


Re: D-Modell Rotor in A-Modell ohne Rotormodifikation - Pakonti - 26.07.2009

Moin.
Ich hätte da noch einen Freilauf im Keller Liegen.
Ich würde mir ein gebrauchstes Polrad der D besorgen das umbauen und Fertig.


Und sie fährt doch! - JediKnight - 05.08.2009

Endlich ist es geschafft! Dank an alle, die mir mit Ihrem Wissen und mit Teilen (Pakonti) geholfen haben!

Neuer Rotor mit Freilaufkupplung und Freilaufzahnrad waren schnell montiert, 6. Gang eingelegt Fuߟbremse kräftig getreten und Polschraube mit dem korrekten Drehmoment festgezogen. Deckel mit neuer Dichtung drauf. Neues Motoröl eingefüllt.

Dann der große Augenblick! Denkste, Batterie zu schwach, weil ja die kaputte Lichtmaschine nicht richtig geladen hat.
Schnell mit dem Auto überbückt. Choke. Erster Startversuch. Orgelt, aber keine Zündung vom Motor. Schwachkopf, Benzinhahn aufmachen! Nächster Versuch, auch nicht besser. Dritter Versuch, nix geht. Also zum Silikonspay gegriffen und in die Ansaughutze vom Luftfilter gesprüht beim Anlassen, kein Choke. Erste Zündungen. LiMa scheint zu gehen. Nochmal Silikonspay. Wieder einige Zündungen. Dritter Versuch. Einige Zündungen und es kommen noch einige hinterher, und noch ein paar. Plötzlich ist sie da, der Motor läuft. Jubel. Es wird immer runder. Leerlaufdrehzahl allerdings bei 3500, ohne Choke. Egal. Es ist geschafft!

Nachdem noch ein Spritausfluss gestoppt werden musste (Schwimmernadel hing und Benzinhahn total verharzt), war dann auch die erst Testrunde völlig problemlos. Uh.. die Motorleistung ist für die 10 Jahre alten, ausgehärteten Metzeler, zu viel beim Herausbeschleunigen aus einer engen Kurve. Kleiner Slide. Mit den alten Schlappen muss ich vorsichtig fahren.

Morgen werde ich die Kleine mal bisschen durch die Gegend führen und sie kennen lernen.


JediKnight


Re: D-Modell Rotor in A-Modell ohne Rotormodifikation - tunnelratte - 05.08.2009

na denn glückwunsch Dance ,
und sei vorsichtig mit den alten reifen.. die mögen noch profil drauf haben und das profil wird ewig halten aber trotzdem muss wenn man spaß am fahren haben will und n bissl auf sicherheit guckt n neuer satz reifen rauf.. ich kenn das nur ist meine mit den alten dunlops immer über die vorderachse gerutscht.. tolles gefühl wenns möppi bei schräglage einfach gradeaus fährt und sich dann irgendwann wieder fängt...


Re: D-Modell Rotor in A-Modell ohne Rotormodifikation - Spezialistz - 05.08.2009

tunnelratte schrieb:tolles gefühl wenns möppi bei schräglage einfach gradeaus fährt und sich dann irgendwann wieder fängt...

das haben honda varadero's mit den komischen pirelli scorpion serienmäߟig. Laughing