![]() |
|
Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Kraftstoff-System (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=34) +---- Thema: Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung (/showthread.php?tid=5485) |
Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - Sekronom - 03.08.2009 Moin, gerademal eine vermutlich kleine Frage. Wo genau befindet sich die Tankabflussmulde? Wenn ich auf der Maschine sitze, vorne, mittig oder hinten ? Mittig kann ich zumindest nichts sehen, ich vermute vorne obwohl ich es nicht hoffe ;P Ich habe relativ wenig Sprit drinne, aber eigentlich noch genug fuer 50km. Wenn ich eine Steigung hochfahre geht der Motor aus. Vom Gefühl her, genauso wie wenn der Tank tatsächlich leer ist, mit der Tatsache das er es nicht ist;P Meine Vermutung: Der Abfluss befindet sich vorne und bei einer Steigung fließt der Sprit nach hinten und kommt nicht mehr zum Motor? Ist das bei euch auch so, oder ist bei mir eher etwas verstopft ? Ansich laeuft die Maschine tadellos, nur bei sehr starker Steigung passiert das. Dazu muss ich sagen, das ich auf nem Hügel wohne ... und die Steigung ständig habe, beim Tor öffnen laeuft der Motor normalerweise noch und dabei geht er jetzt immer aus ;D Ich koennte auch einfach tanken, aber bei 1,37€ ist mir das gerade zuviel und vorher fahr ich den Sprit vom Auto und den Reserve Tank leer Gruß Sekro Re: Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - SFFox - 03.08.2009 Ich wohne auch bergauf und habe derartige Probleme nicht und bin auch schonmal auf Reservestellung gewesen und damit 30 Km gefahren und auch dann machte es bergauf und bergab keinerlei Unterschied mfg SFFox Re: Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - saxonfahrer - 03.08.2009 du weißt doch wo der Sprithahn ist ... ich versteh den Sinn der Frage einfach nicht... Es ist doch total schnurz wo der tiefste Punkt im Tank ist - nur die Höhe vom Sprithahn zählt, sonst nix. Re: Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - Pakonti - 03.08.2009 Moin. Seh ich genauso wie Saxon. Der Tiefstepunkt ist der Benzinhahn. Re: Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - Sekronom - 03.08.2009 hmm, strange, wüsste nicht warum sie sonst ausgehen sollte wenn sie bergauf fuer 5 sekunden steht. An ner Ampel auf ner geraden usw. bleibt sie immer an. Aber das war meine Frage, was der Tiefste Punkt ist, wenn das schon der Benzinhahn ist, hm. Re: Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - tunnelratte - 03.08.2009 es ist doch völlig egal wo der tiefste punkt ist, wenn kein sprit aus dem benzinhahn läuft ist wohl einfach zu wenig drin.. ergo tanken.. und mal eben die position des benzinhahnes zu ändern stell ich mir schwieriger vor als der guten mal wieder ein paar literchen frischen benzins zu gönnen. oder tritt das problem auch auf wenn der tank voll ist? dann würde ich es eher als problem ansehen. PS: mir ist damals bei der 125 bei ewigen rechtskurven fahren (aufer kartbahn) auf reservestellung auch der motor ausgegangen weil der sprithahn nunmal links ist.. hatte mich damals fast geledert bei der aktion..
Re: Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - Domski - 03.08.2009 Vielleicht ist das Reserveloch des Benzinhahnes zu, und der kriegt den Sprit eben immer über die Normalstellung.... Funktioniert denn die Reserve so prinzipiell? Also mal leerfahren auf Normalstellung, auf Reserve umstellen und gucken, ob die Kiste wieder anspringt. Re: Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - Sekronom - 03.08.2009 Ich hatte den Reserve schon probiert, der funktioniert schon. Hab's jetzt sicherheitshalber auch mal voll getankt, aber lediglich 10l reinbekommen ;/ Ich warte erstmal ab, solang da nichts weiter groß passiert ist das auch nicht wirklich schlimm. Eventuell bald mal den Tank entrosten. Ging auch nur aus, als ich im Leerlauf war und sie hingestellt hab, denke schon das sie einfach schief genug stand, das kein Sprit floss. Haette ja sein koennen, das jemand zufaellig genau das gleiche schonmal hatte Erstmal closed meinerseits, bis was neues passiert Gruß Sekro Re: Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - Martin (webmaster) - 03.08.2009 wie steil ist denn der Hügel? Kann ja durchaus sein, dass durch die Schräglage der Vergaser bzw. die Schwimmerkammern in der Funktion beeinträchtigt sind - allerdings steht dann das Moped doch nicht mehr sehr stabil *grübel* Re: Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - Steve-o - 03.08.2009 wenn du schreibst, dass du evtl auch mal wieder den Tank entrosten musst, würde ich eher denken, dass irgendwo Dreck drin ist, der bei der Steigung in eine blöde Position kommt und so irgendwas verstopft... Re: Tankfunktion im Besonderen bei einer Steigung - Sekronom - 03.08.2009 Sieht im großen und ganzen schon ok aus, nen paar Rostflecken sind denke ich normale, viele kleine Punkte. Steht schon sehr steil den Winkel kann ich leider nicht angeben, im Winter fährt jedoch kein Auto mehr hoch. Ich muss das Motorrad auch zwischen Seitenständer und Vorderreifen an der Bordsteinkante verankern, so als Vorstellung davon wie steil das sein koennte. Sonst rollt es schlicht runter mit Seitenständer ;D [Bild: http://sekronom.ath.cx/bike/NewPics/KawaTank.jpg] Laut dem Bild, besteht da schon noch ein gewisser Abstand. Die leichte Schräglage durch den Seitenständer in Kombination mit starker Steigung koennte ich mir schon vorstellen, da es am Tank schlicht liegt. |