![]() |
Leichtes Schlackern bei 160 kmh - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Leichtes Schlackern bei 160 kmh (/showthread.php?tid=566) Seiten:
1
2
|
Leichtes Schlackern bei 160 kmh - squaredancer - 13.05.2006 Hab da ein kleines Problem ![]() Also meine gpz bj95 (gedrosselt) hat bei ca. 160-170 kmh ein leichtes schlackern im Vorderrad! -Meine Reifen sind erst frisch gekauft und ausgewuchtet (von der Werkstatt). -Lenkkopflager ist auch neu. -Gabelöl auch erst frisch gewechselt. (Ist auch gleichviel drinn in beiden!) (Alles selber gemacht..) Das schlackern kommt bei schneller Geschwindigkeit manchmal, das eiert dann so bisschen hin und her.. Bei langsamerer Geschwindigket aber nicht, kann auch ohne Probleme freihändig fahren! Weis jemand, was da los ist? Was ich dagegen tun kann? Ich freu mich auf Antworten ![]() - gpz86 - 13.05.2006 vielleucht zuviel spiel im lenkkopflager? gedrosselt und 160-170 kmh? also absolt höchstgeschwindigkeit? wie ist das bei geschwindigkeiten um und bei 120? - squaredancer - 13.05.2006 gpz86\;p=\"12456 schrieb:vielleucht zuviel spiel im lenkkopflager? Hmm Zuviel Spiel im Lenkkopflager glaub ich nicht, habs mit den vorgeschriebenen 7, irgendwas nm angezogen, hatte eigentlich nicht das Gefühl, dass es zu locker ist... Ja, schneller fährt sie jetzt nicht! Bei 120 is garnix! ![]() - gpz86 - 13.05.2006 das LKL soll handfest angezogen werden..dass es sich gerade eben noch leicht lenken lässt... hmm...komisch..beschreibe mal das schlackern.. - squaredancer - 13.05.2006 gpz86\;p=\"12465 schrieb:das LKL soll handfest angezogen werden..dass es sich gerade eben noch leicht lenken lässt... Ja dürfte schon passen so von der Festigkeit her! hmm schwer zu sagen, also das Rad schwingt irgendwie hin und her bzw. Rad und Lenker. Ach ja, wieviel nm muss ich denn jetzt das Vorderrad anziehen, hinterrad hab ich mit 110 und Vorderrad mit 88. Hab aber schon verschiedenes gesehen, deshalb weis ich jetzt auch nicht, was richtig ist. - gpz86 - 13.05.2006 schau mal im downloadbereich, dort findest du eine reperaturanleitung, dort steht alles wissenswertes drin. - DE_Hund - 13.05.2006 schau mal auf deine trimmgewichte am vorderrad ob die noch da sind... hab letztens auch das gleiche bei mir festgestellt und bei mir sind dioe gewichte flöten gegengen... werde demnächst das rad bei meinem händler des vetrauens neu wuchten lassen ![]() - squaredancer - 14.05.2006 gpz86\;p=\"12470 schrieb:schau mal im downloadbereich, dort findest du eine reperaturanleitung, dort steht alles wissenswertes drin. Das ist ja das Problem! Das Reparaturhandbuch ist nicht für die ex500d! - Björn - 14.05.2006 Aber die meisten Sachen sind doch ziemlich ähnlich. Es gibt ein passendes Buch, allerdings nicht auf deutsch. ![]() Björn - Degeneric - 15.05.2006 hmm dieses Schlackern könnte doch vielleicht auch vom Fahrer kommen? Ich könnt mir vorstellen dass vielleicht gerade bei diesen "hohen" Geschwindigkeiten, vielleicht die Hose anfängt zu Flattern und so das Motorrad in der Gegend rumreissen könnte? Chris - squaredancer - 15.05.2006 So, jetzt hab ich echt ein Problem! Also nachdem ich Sonntag eine längere Tour gemacht hab, ist mir auf einmal aufgefallen, dass mein Lenkkopflager sehr sehr locker war! Daraufhin bin ich gleich heimgefahren und hab das überprüft.. Ich habe festgestellt, dass in meinem Reparaturhandbuch beim Lenkkopflager von einer Einstellmutter und Kontermutter die Rede ist. Bei mir gibts aber nur eines! Was weiß ich jetzt nicht, ist ziemlich dick, vermute die Kontermutter... aber könnt ihr mir sagen ob das normal ist? Oder fehlt tatsächlich die Einstellmutter oder Kontermutter? Wenn ja, muss das mein Vorbesitzer irgendwie vergessen haben wieder einzubauen... ![]() - gpz86 - 15.05.2006 als ich meines getauscht habe, hatte ich auch nur eine mutter. da konter und einstellmutter die gleichen sind,ist es egal. die kontermutter dient eh nur zum richtig festhalten der einstellmutter. zieh die einstellmutter handfest an, überprüfe das spiel, und lenke ein wenig. dreh die mutter so fest dass du leicht lenken kannst und es trotzdem fest sitzt. oft reicht eine viertek umdrehung der mutter schon aus falls du unbedingt noch seine eine mutter brauchst, ich glaube hier fliegt noch eine rum - squaredancer - 15.05.2006 gpz86\;p=\"12642 schrieb:als ich meines getauscht habe, hatte ich auch nur eine mutter. Also da meine Mutter sich einfach selbst gelöst hat würde ich schon sagen, dass ich eine brauch. Aber wenn die Einstellmutter und die Kontermutter genau dieselben sind passen die bei mir nicht hin! Das wäre viel zu groß, soweit oben ist kein Gewinde mehr! ![]() Also, wie ich es einstellen muss weis ich, da habe ich kein Problem. Was würdest du für die Einstellmutter noch wollen? - Henry - 15.05.2006 Ich glaub er meint, dass die Einstell- und die Kontermutter nicht nur gleich sind, sondern sogar eine Person (Mutter) sind... ![]() Gruß - squaredancer - 15.05.2006 Henry\;p=\"12659 schrieb:Ich glaub er meint, dass die Einstell- und die Kontermutter nicht nur gleich sind, sondern sogar eine Person (Mutter) sind...Wirklich? Nein glaub ich nicht, um eine Mutter zu Kontern brauche ich doch zwei Muttern! Sonst wäre es ja keine Kontermutter ^^ |