![]() |
Mit dem Latein am Ende... - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Mit dem Latein am Ende... (/showthread.php?tid=5677) Seiten:
1
2
|
Mit dem Latein am Ende... - schnubie - 07.09.2009 Ein trauriges Hallo! Ich hab mir vor gut zwei Jahren eine GPZ (D) geholt und bis jetzt wenige Probleme gehabt. Seit August 2009 darf ich nun auch offene Motorräder fahren, und da ich als Student nicht genug Geld hatte um mir was größeres zu leisten (wollte ich auch nicht) wollte ich sie entdrosseln lassen. TÜV und Lenkkopflager waren auch noch fällig... ich will gar nicht schreiben wie viel ich insgesamt bezahlt hab. Jedenfalls war sie nach ein paar Tagen âfertigâ und als ich sie abgeholt habe bin ich erst mal nur nach Hause gefahren. Dann ein paar Tage später bin ich an die Ostsee gefahren und habe feststellen müssen das sich nichts an der Leistung geändert hat! Ich hatte mir zwei Gasschieber ohne Bohrung bei E-Bay geholt, einer war leider kaputt und deshalb hat mir der Typ von der Werkstatt einen ohne Bohrung bestellt. So hat er es zumindest gesagt. Jetzt war ich neulich wieder bei ihm um ihn über meine fehlenden 26PS aufzuklären, und er meinte das sie ja nur das gemacht haben was ich von ihnen wollte, also die Gasschieber einbauen. Einen eventuellen Drosslungsring (heißt das so?) zwischen Zylinderkopf und Vergaser haben sie erst gar nicht in Betracht gezogen. Ich bin daraufhin also wieder nach Hause gefahren und hab mir die Sache mal angeschaut: Kein neuer Gasschieber! Sondern die haben einen mit Bohrungen genommen und einen Metallring eingesetzt um die Löcher zu verdichten! Siehe Bild 1,2 und 3. Ist ja erst mal eine riesen Schweinerei mir einen neuen Gasschieber zu berechnen und dann nur eine Metallhülse einzulegen. Nachdem ich das gesehen hab, hab ich die Airbox abgenommen und mal in den Vergaser geschaut, (siehe Bild 4) aber da ist kein Drosslungsring drin! Was nun? Ich hab auch mal den Luftfilter fotografiert (siehe Bild 5 und 6). Liegt es vielleicht an dem? Woran kann es noch liegen? Am Vergaserdeckel? (Bild 7) HILFE!!! Und was meint ihr wie ich mit dem Motorradhändler reden sollte. Kann mich nämlich bei solchen Sachen schlecht beherrschen. Schönen Abend noch. Sören Re: Mit dem Latein am Ende... - rex - 07.09.2009 Hi Schnnubie, falls vorhanden liegen die Drosselscheiben in dem Gummi zwischen Vergaser und Zylinderkopf. Um die zu sehen oder zu erstasten muß der Vergaser runter. Nur die Airbox zu demontieren bringt nichts, ist die falsche Seite. Grüße, rex Re: Mit dem Latein am Ende... - MrCoffee - 07.09.2009 Hi Sören, na warte erstmal ab was die Leute hier im Forum dazu meinen, dann weißt du ja ob dich dein Händler "betrogen" hat oder nicht. Und wenn du bei Reklamationen oft ungehalten bist/sein solltest gibt es immer noch Obhutsmänner von der KFZ-Innung (kostet glaube ich auch nichts). Aber wie gesagt, erstmal abwarten was hier noch für Posts kommen. Re: Mit dem Latein am Ende... - Patrick - 07.09.2009 Die Schieber mit diesen Ringen zu schließen ist wohl üblich und an sich auch net schlimm. Aber nen neuen Schieber dafür auf die Rechnung zu schreiben is natürlich net richtig... Re: Mit dem Latein am Ende... - Rubino - 07.09.2009 Ãhm ... mach Bild 4 Bitte nochmal in Scharf. Ich behaupte da hast du ne Drossel fotographiert. Sooo nen Mini-Durchschnitt hat der Versager nu auch wieder nich ![]() Re: Mit dem Latein am Ende... - siewerling - 08.09.2009 Ja das kommt mir auch ein bisschen klein vor! :ugeek: Re: Mit dem Latein am Ende... - rex - 08.09.2009 @ Schnubie: Hat der Händler Dir denn einen NEUEN Schieber verkauft oder einen eindeutig gebrauchten? Auf den Fotos sieht der im Vergleich zum anderen schon recht neu aus, (Farbe vom Kunststoffring unter der Membran). Das verschließen mit dem Messingring ist gängige Praxis, vielleicht war kein ungelochter Schieber in akzeptabler Zeit lieferbar? Ich würd da erst einmal freundlich nachfragen. Den Luftfilter würd ich übrigens ersetzten. Grüße, rex Re: Mit dem Latein am Ende... - Patrick - 08.09.2009 rex schrieb:@ Schnubie: Hmm, jo, stimmt. Der Linke is wohl der, den du mitgebracht hast? Und rechts dann der neue? Dann wär das ja schonmal klar ![]() Re: Mit dem Latein am Ende... - saxonfahrer - 08.09.2009 Ich bin jetzt nicht ganz sicher, aber die Vergaserdeckeln mit der "Führung" drin sind doch die 50PS-Deckel oder? Also falls es tatsächlich die 50PS-Deckel sind und man leider davon ausgehen muss, dass dann 45PS am Hinterrad ankommen ist der Abstand zu den 34PS (die wiederrum scheinbar sehr gut nach oben ausgenutzt werden wie man an vielen Höchstgeschwindigkeitsangaben der 34PSler im Forum vermuten könnte) doch echt winzig. Ob man das wirklich merkt wenn man ein paar Tage oder so zwischen dem Umbau hat? Re: Mit dem Latein am Ende... - wepps - 08.09.2009 saxonfahrer schrieb:Ich bin jetzt nicht ganz sicher, aber die Vergaserdeckeln mit der "Führung" drin sind doch die 50PS-Deckel oder?Der Vergaserdeckel ist ein 60er (s. Vergleichsfotos) Rubino schrieb:....Sooo nen Mini-Durchschnitt hat der Versager nu auch wieder nich Wahrscheinlich täuscht das, aber ein scharfes Foto wäre echt besser. Unten auf dem Foto von mir sieht man es besser. @ Schnubie Also schau erst noch mal in den Ansaugstuzen vom Vergaser zur Motorseite hinein. Gruß Wepps Re: Mit dem Latein am Ende... - Nomis - 08.09.2009 Die Werkstatt würde ich auf den Schieberbetrug ansprechen. Wenn ich das richtig verstanden habe hast Du den Schieber ohne Loch eingebaut und die Werkstatt dann den Schieber mit verschlossenem Loch. Vielleicht erstmal ganz naiv nachfragen, um ihnen eine Möglichkeit zu geben den Fehler selbst auszubügeln - wenn sie dann nicht ehrlich sind und um Besserung bemüht würde ich ihnen aber die Meinung geigen. wepps schrieb:@ Schnubie Da kann ich nur zustimmen - meine Schieber sind auch mit Hülse verschlossen worden. Trotzdem waren in den Ansaugstutzen nach dem Vergaser zwei Reduzierscheiben (Drosselungsring?) verbaut, die ich auch erst nach zweiter Demontage entdeckt habe. ![]() Du sagtest es doch bereits selbst: Schnubie schrieb:Einen eventuellen Drosslungsring (heißt das so?) zwischen Zylinderkopf und Vergaser haben sie erst gar nicht in Betracht gezogen....den sieht man nur, wenn man den Vergaser abfummelt und weiter in die Materie blickt (dann sind sie jedoch kaum zu übersehen. ![]() Viel Erfolg beim Fummeln. Gruß Simon Re: Mit dem Latein am Ende... - schnubie - 09.09.2009 Aber ich konnte doch von der Position wo mal die Airbox war durch den Vergaser bis zum Zylinderkopf gucken, oder nicht? und hätte ich da dann nicht eine Verengung gesehen? Ich mein ich bau den Vergaser ab, nicht das Problem, aber eine genauere Angabe wo das/die Teile sitzen könnten wäre super. Danke Re: Mit dem Latein am Ende... - Rubino - 09.09.2009 Also nochmal gaaanz langsam (Einfach mal Die Antworten von GPz-Göttern akzeptieren, das Spart meine Zeit ![]() So soll das aussehn: [Bild: http://i7.ebayimg.com/05/i/001/13/57/c9b6_12.JPG] So siehts bei dir aus: [Bild: http://www.gpz.info/download/file.php?id=8525&t=1] Wenn das mal kein verkleinerter Querschnitt is... ![]() Re: Mit dem Latein am Ende... - Nomis - 09.09.2009 Sieht schon wesentlich enger aus, da muss ich dem Gott schon recht geben. Wenn die Ansaugstutzen verkleinert sind, dann wäre das doch aber ein völlig neuer (zumindest in diesem Forum) Drosselmechanismus an der GPZ, oder? Dieser reflektierende "Innenring" in Schnubies Foto irritiert mich ein wenig. Ich würde den Vergaser nochmal ganz abbauen - die Drosselscheiben sind in einer Einkerbung in den Gummi/Plastikstutzen nach dem Vergaser arretiert. Wenn du mit dem Finger reingehst spürst Du die sofort und siehst sie auch. Ob man sie durch den Vergaser als Reduzierscheiben erkennen kann wage ich zu bezweifeln, weil man sie auch als technisches Bauteil der Vergaser identifizieren könnte. Weiterhin könntest Du ein scharfes Foto von dem Ansaugstutzen im angehaltenem Maßband schießen, um der "vermeintlichen" *fg* Verengung auf den Grund zu gehen. Wenn Deine Kamera das mit dem Autofokus nicht hinbekommt (hier hilft es den Ring des Ansaugstutzens zu fokussieren) und keinen Makromodus hat, dann geh einfach weiter weg und mach in deiner höchsten Auflösung ein Foto - dann kann man den entsprechenden Bildabschnitt per Bildbarbeitung sauber rausarbeiten (dauert keine Minute). Gruß Simon Re: Mit dem Latein am Ende... - Rubino - 09.09.2009 Nomis schrieb:dann wäre das doch aber ein völlig neuer (zumindest in diesem Forum) Drosselmechanismus an der GPZ, oder?Nein ![]() Nur selten. Nomis schrieb:dann geh einfach weiter weg und mach in deiner höchsten Auflösung ein FotoSchwierig im Eingebauten Zustand wenn man den Fotoapparillo nur vor den Luftfilterkasten hält ![]() |