GPZ Forum
Kettenschutz abgerissen - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Kettenschutz abgerissen (/showthread.php?tid=5716)

Seiten: 1 2


Kettenschutz abgerissen - spidi - 14.09.2009

So, ich war mal wieder auf der European Bike Week unterwegs.
Um tagsüber dem Trubel etwas zu entgehen, sind wir ein paar Touren abseits der gängigen Straßen gefahren.
U.a. auch in Slovenien.

Wie sicher einige von euch wissen, sind da die Straßen teils etwas... naja....ich sag mal "schwer befahrbar"...

Und da ist mir dann die hintere Befestigung des Kettenschutzes abgerissen.
Vielleicht hatte das Material schon nen Knacks, aber die starken Erschütterungen haben dem wohl den Rest gegeben.

Ist das schon mal jemanden passiert??

Da man ja an der Schwinge nix schweiߟen oder bohren sollte, jetzt meine Frage an euch:
Wie würdet ihr ihn wieder befestigen?

Möglich wärs natürlich mit ner Schnelle, aber das find ich jetzt optisch nicht gerade sonderlich ansprechend. Habt ihr noch ne andere Idee??


Re: Kettenschutz abgerissen - Ogrim - 14.09.2009

spidi schrieb:Möglich wärs natürlich mit ner Schnelle, aber das find ich jetzt optisch nicht gerade sonderlich ansprechend. Habt ihr noch ne andere Idee??


Auߟer der Schelle? Andere Schwinge oder den Schutz ablassen.


Re: Kettenschutz abgerissen - _Angel_ - 14.09.2009

oder kabelbinder Dance
vllt. auch löten oder mit wig??


Re: Kettenschutz abgerissen - mike - 14.09.2009

Also ehrlich gesagt: ich würd mir die kleine Lasche von jemand der Schweiߟen kann "anpunkten" lassen.
Was soll da groß passieren? Der eine kleine Schweiߟpunkt wird das Material-Gefüge der Schwinge schon nicht so verändern daß sie gleich bricht. Whistle

Die Physik-Experten mögen mir vielleicht widersprechen, aber ich würd's so machen. Punkt Doh

lg
Mike


Re: Kettenschutz abgerissen - spidi - 14.09.2009

Hmmm... ja, von hinten "festpunkten" war auch von uns ne Überlegung.
Das sieht man dann normal auch nicht.
Und dann den Rest mit Lackstift "verschwinden" lassen.

@Ogrim: Ganz ohne Kettenschutz gibts beim nächsten Tüv leider erst recht Schwierigkeiten... Naughty

Andere Frage: Haben wir eigentlich bei der D ne Stahl oder ne Aluschwinge??? Stahl, oder??


Re: Kettenschutz abgerissen - Ogrim - 14.09.2009

Ist aber schienbar auch wieder von Tüvtler zu Tüvtler verschieden. *keinplan*

Ist ne Stahlschwinge, Alu wäre durchgehend massiv um die Stabilität reinzuholen. Aber normalerweise, wer nicht absolut unbegabt ist mitm Schweiߟen sollte es hinbekommen da was draufzubrutzeln ohne gleich ein Loch reinzubrennen.

@Engelchen: Du hast ein WIG-Gerät??? Clap Ich häng noch mit MAG hinterher.... Und selbst da bekomm ich noch nix gescheit hin, weil ich einfach zu selten schweiߟen muss...


Re: Kettenschutz abgerissen - _Angel_ - 14.09.2009

nö hab keins aber weiߟ wer eins hat sofern ich ma eins brauchen sollte Big Grin


Re: Kettenschutz abgerissen - Fle>< - 14.09.2009

Spidi, hast/hattes du einen Plastik- oder einen Alu-Kettenschutz?


Re: Kettenschutz abgerissen - Juls - 15.09.2009

@spidi Hattest wohl nen Metall-Kettenschutz oder? Is eigentlich bekannt, dass sich mit diesen Dingern ausm Zubehör die Halter an der Schwinge mit der Zeit abvibrieren. Von daher weiߟ ich nicht, ob es was bringt die Dinger wieder anzuschweiߟen, wenn sie dir nach einiger Zeit wieder abfliegen. Selbst zusätzlich Gummiunterlegscheiben unterlegen soll nix bringen. Kenne aber ein paar hier ausm Forum, die ohne das Ding rumfahren und wohl auch TÜV gekriegt haben.


Re: Kettenschutz abgerissen - GL_Corona - 15.09.2009

Ich habe mir mal das Gedöne genauer angeschaut, nachdem auch mein hinteres Öhrchen abgebrochen ist, und es liegt einfach daran, dass die Ohren nicht fluchten, ein Edelstahlschutzblecht hat anscheinend die Kraft diese Ohren abzudrehen.
Da hilft nur anschweiߟen, mich hält noch immer meine gepulverte Oberfläche ab, dass einmal in Angriff zu nehmen.

Auf jeden Fall würde ich WIG vorziehen, da hier ein besonders kleiner Lichtbogen möglich ist und so Verspannungen im "Rahmen" bleiben, nur von hinten Anpunkten hält von 12 bis Mittag,da kann man es auch gleich lassen Wink
Dabei hilft es bestimmt, den Kettenschutz so zu montieren, wie er mal sein soll und dann das Ohr so wie es der Kettenschutz anhält anschweiߟt, dann sollten solche Problemeder Vergangenheit angehören.

Für alle die mit dem Gedanken spielen sich einen Edelstahl-Kettenschutz anbauen zu wollen : Den Kettenschutz vorne befestigen und dann das hintere Loch so mit einer großen Zange drehen, dass es ohne Torsionskräfte an der hinteren Aufnahme anliegt Wink


Re: Kettenschutz abgerissen - torfmull - 15.09.2009

...oder dicke Gummis unterlegen, die schlucken die Vibrationen. Hält bei mir bombig!


Re: Kettenschutz abgerissen - Rubino - 15.09.2009

torfmull schrieb:...oder dicke Gummis unterlegen, die schlucken die Vibrationen. Hält bei mir bombig!

Vieleicht helfen bei dir da auch "kleinere" Gummis :teasing-tease:
*duckunweg*


Re: Kettenschutz abgerissen - torfmull - 15.09.2009

Rubino schrieb:
torfmull schrieb:...oder dicke Gummis unterlegen, die schlucken die Vibrationen. Hält bei mir bombig!

Vieleicht helfen bei dir da auch "kleinere" Gummis :teasing-tease:
*duckunweg*
Du hast ja KEINE Ahnung... Naughty


Re: Kettenschutz abgerissen - Rubino - 15.09.2009

torfmull schrieb:Du hast ja KEINE Ahnung... Naughty

Weiߟt du noch wie kalt's am Möhnesee war ? Laughing



PS: Grimmensteyn hat grad einen anzubieten Big Grin
grimmensteyn schrieb:der gummi hat keinen erkennbaren verschleiss also dürfte das spiel gering sein.



Re: Kettenschutz abgerissen - spidi - 15.09.2009

Hmmm... hört sich interessant an.
Ich werds jetzt auf die Schnelle wahrscheinlich auch nicht reparieren, sondern in meiner Winterpause. Da steht eh noch mehr an.
Und ja, ich hatte nen lackierten Edelstahlkettenschutz.