GPZ Forum
Sie wurde nicht mehr warm. - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Sie wurde nicht mehr warm. (/showthread.php?tid=5792)

Seiten: 1 2


Sie wurde nicht mehr warm. - XaoX - 30.09.2009

Vor einiger Zeit habe ich mir vom Händler (In der Gewährleitungszeit) den Thermostaten austauschen lassen.
Da meine kleine seit dem aber trotzdem nicht wirklich warm geworden ist habe ich selber mal nachgeguckt.
Auf dem Bild könnt ihr sehe nwas ich dann vorgefunden habe.

Interessanterweise habe ich mir den "kaputten" Thermostaten geben lassen, der aber soweit in Ordnung ist.
Ich weiߟ nicht was der Händler damit bewirken wollte, aber ic hweiߟ wo ich in Braunschweig nicht mehr hingehe.


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - gpz-norden - 01.10.2009

Moinsen,

immer wieder interessant, was manche Freundliche für Anstrengungen unternehmen, um ihre Kunden loszuwerden... Doh

Grüߟe, Sascha


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - Morpheus - 01.10.2009

Das erste Thermostat den ich sehe...
Wo ist der Fehler?


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - tunnelratte - 01.10.2009

auch mein erstes das ich sehe aber ich schätze der obere stift sollte in einer flucht sein wie die größere untere hülse damit die sich beim öffnen über den stift schieben kann..
hab ich das prinzip richtig verstanden?


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - squaredancer - 01.10.2009

Die Feder besteht aus Bimetall. Sie ist im normalfall gespreizt,und verschlieߟt oben den Deckel.
Bei höheren Temperaturen (meine so ab 85 Grad) zieht sie sich zusammen und öffnet den Wasserkreislauf,um den Motor zu kühlen und das Kühlwasser zirkulieren zu lassen. Öfnet sie nicht mehr wird der Motor zu heiss, schlieߟt sie nicht mehr wird die Maschine erst nach sehr langer Zeit richtig warm.
Der Thermostat auf deinem Bild ist also kaputt. Denn er ist offen.
Was tunnelratte meinte mit der Führungshülse etc. stimmt schon , aber das zieht sich selber gerade.
Die Feder ist zusammengezogen, und das darf sie nur wenn sie heiߟ wird.


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - mike - 01.10.2009

@tunnelratte: Richtig.
Der hier ist nämlich "Dauer Offen" und dann is nix mit warm werden.

lg
Mike


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - Morpheus - 01.10.2009

wie dauer offen?
Dachte das das Thermostat nur ein Temperaturfühler ist so in der Art NTC/PTC


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - squaredancer - 01.10.2009

Nein. Habe ich weiter oben beschrieben wie das funktioniert! Guckst du ! Dance


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - Morpheus - 01.10.2009

schande, hatte ich übersehen, danke Oops


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - mike - 01.10.2009

Genau wie sandman es geschrieben hat.
Bei der Heizung macht der die das Thermostat ja auch nicht nur die Tempertur-Fühlung Laughing sonder auch gleich den Druchfluߟ Auf/Zu je nach Temperatur.
Also quasi Sensor/Aktor in einem.

lg
Mike


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - gpz-norden - 01.10.2009

So soll er eigentlich aussehen, schön gerade.... Wink :

[Bild: http://www.made-in-china.com/image/2f0j00tehQlByGCicOM/Auto-Parts-Thermostat-For-Benz-BMW.jpg]

Grüߟe, Sascha


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - XaoX - 01.10.2009

Sandman schrieb:Was tunnelratte meinte mit der Führungshülse etc. stimmt schon , aber das zieht sich selber gerade.
Die Feder ist zusammengezogen, und das darf sie nur wenn sie heiߟ wird.
Ne, der thermostat hat sich soweit geöffnet, dass der Führungsstift aus der Führung rausgesprunge ist und sich dann verkantet hat.
Habe den wieder richtig zusammen gesteckt bekommen, und er öffnet auch wenn ich ihn zum kochen bringe.
Muss die Tage nur nochmal prüfen ob er bei der richtigen Temperatur öffnet.

Desweteren bezweifel ich das es sich um eine Bimetallfeder handelt.
1. Habe ich von sowas noch nie gehöert, wüsste auch nicht wie das richtig funzionieren soll (Ich kenne nur die Bimetallfedern aus den einfachen Zeigertemperaturmessern)
2. Wofür ist sonst dieser Messingfarbende klotz da drunter.

Ich vermute daher, dass sich in diesen Klotz irgendeine Mechanik befindet zB ein sich ausdehnendes Gas.
Das hätte auch genug Kraft die Feder zusammen zu drücken.

Natürlich handest es sich bei mir nur eine Vermutung und kann somit auch vollkommen falsch sein Mr. Green


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - Spezialistz - 01.10.2009

Morpheus schrieb:wie dauer offen?
Dachte das das Thermostat nur ein Temperaturfühler ist so in der Art NTC/PTC

das thermostat trennt den kleinen von dem großen kühlkreislauf. wenn du losfährst, dann läuft die nur auf dem kleinen kühlkreislauf und bei entsprechender temperatur öffnet das thermostat und die nutzt die gesamte menge der kühlflüssigkeit.


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - squaredancer - 01.10.2009

XaoX schrieb:Deweiteren bezweifel ich das es sich um eine Bimetallfeder handelt.
1. Habe ich von sowas noch nie gehöert, wüsste auch nicht wie das richtig funzionieren soll (Ich kenne nur die Bimetallfedern aus den einfachen Zeigertemperaturmessern)
2. Wofür ist sonst dieser Messingfarbende klotz da drunter.
Ich vermute daher, dass sich in diesen Klotz irgendeine Mechanik befindet zB ein sich ausdehnendes Gas.
Das hätte auch genug Kraft die Feder zusammen zu drücken.

Natürlich handest es sich bei mir nur eine Vermutung und kann somit auch vollkommen falsch sein Mr. Green

Das ist es ein Bimetall. Glaube doch einfach mal Leuten, die wissen wovon sie reden.
Nur weil du etwas noch nicht gehört hast,ist es nicht folglich falsch. Laughing Laughing Laughing
Genau deine Vermutung ist vollkommen falsch! und ziemlich utopisch. Mr. Green


Re: Sie wurde nicht mehr warm. - squaredancer - 01.10.2009

Spezialistz schrieb:
Morpheus schrieb:wie dauer offen?
Dachte das das Thermostat nur ein Temperaturfühler ist so in der Art NTC/PTC

das thermostat trennt den kleinen von dem großen kühlkreislauf. wenn du losfährst, dann läuft die nur auf dem kleinen kühlkreislauf und bei entsprechender temperatur öffnet das thermostat und die nutzt die gesamte menge der kühlflüssigkeit.


Das steht doch schon oben! Whistle