![]() |
Tachoschnecke zerlegen - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Tachoschnecke zerlegen (/showthread.php?tid=588) |
Tachoschnecke zerlegen - Sir Geffory - 17.05.2006 geht das?hat das jemand gemacht?die ist so irre laut, damuß siff drinne sein und macht nen höllenlärm!! - gpz86 - 17.05.2006 ausprobieren...steht in der RA nix über den aufbau drinne? - Sir Geffory - 17.05.2006 nein,da steht nichts drinne. - Björn - 18.05.2006 Läuft sie denn sonst wieder? Dann müsste ja am nächsten Mi die Brocker Mühle auf dem Programm stehen ![]() Ich habe auch schon eine Schnecke gehabt, die ohne Ende gerappelt hat, da war dann allerdings das Lager ausgeschlagen. Die habe ich aber auch nur nachher mit der Flex zerlegt, die war so verpresst. Da kam ich ohne Gewalt nicht dran, deswegen sollte da eigentlich auch kein Dreck drinne sein. Ansonsten habe ich ggf. noch eine im Keller liegen, schau ich mal nach, wenn ich wieder zu Hause bin. ![]() Björn - squaredancer - 18.05.2006 Björn, baust Du denn bis nächsten Mittwoch noch ne Anhängerkupplung an Dein Mopped, damit Du die ganzen Ersatzteile mitbekommst??? ![]() - Björn - 18.05.2006 Ich komme einfach mit Boxencrew ![]() ![]() Björn - Sir Geffory - 18.05.2006 habe die schnecke wieder leiser bekommen.laufen tut sie auch,nur sie geht jetzt immer aus wenn ich leerlauf habe,da läuft sie prächtig, aber wenn ich ersten gang kommen lasse geht sie sofort aus.habe den totschalter abgeklemmt aber gleiches problem. :motz: so langsam platzt mir der arsch.ne idee? - skamp - 19.05.2006 Ich bin mir gerade nicht sicher, aber evtl. musst du den Killschalter nicht abklemmen sondern brücken... - Sir Geffory - 20.05.2006 ja,da habe ich auch dran gedacht.war aber eher ein ziehmlich lächerlicher versuch mir einzureden daß es nur`n winziges problem wie der kill/totschalter ist.hab ja die vergaser komplett neu gemacht hatte deswegen die dinger komplett auseinander.habe anna schraube(gemischschraube?) rumgedreht und geht jetzt nicht mehr aus.läuft zwar noch nicht ganz sauber aner wenigstens auf 2 pötten und man kann mit anfahren.aber sie macht halt noch patscht patscht ausm auspuff! Re: Tachoschnecke zerlegen - flitzdüse89 - 27.04.2012 Hallo Leute, ich grabe diesen uralten Thread mal aus, da es genau um dieses Thema geht: Tachoschnecke zerlegen. Ich stecke in den letzten Vorbereitungen fürs Pulverbeschichten, und da muss natürlich jeder Kleinkram zerlegt werden. Den Simmering und das darunter liegende Zahnrad hab ich draussen, aber kann mir jemand sagen wie ich die Teile aus der Tachowellenaufnahme rausbekomme? Laut Explosionszeichnung müsste man die Teile ja einzeln rausnehmen können, auch wenn die Tachoschnecke an sich nur als ganzes bestellbar ist. Oder liege ich da falsch? Also es geht um das Teil mit dem herausschauenden Gewinde und alles was sich noch darunter befindet. Bekommt man das heraus, und wenn ja wie? Grüssle Sabse Re: Tachoschnecke zerlegen - rex - 28.04.2012 Hi Sabse, knapp unterhalb der Tachowellenaufnahme ist seitlich im Schneckengehäuse eine kleine Bohrung, da sitzt eine Art Federsplint drin, ist so ein längs eingesägtes winzigkleines Röhrchen. Wenn der Splint raus wäre, könntest Du das Innenleben nach oben rausziehen. Der scheint nämlich genau das zu verhindern. Die Frage ist nur, wie man den rausbekommt...schaus Dir mal an, ich hab da grad keine Idee, außer auszubohren. Grüße, rex Re: Tachoschnecke zerlegen - flitzdüse89 - 29.04.2012 Hey Rex, du hast Recht, der kleine Splint ist mir zuerst gar nicht aufgefallen bzw. ich hab ihn nicht recht wahrgenommen. Komischerweise ist der auf der Explosionszeichnung auch nirgends zu sehen, aber der wird wohl, wie du schon sagtest, das Rausnehmen des Innenlebens verhindern. Zur Deko wird er jedenfalls nicht da sein ![]() Ich sehe da aktuell auch keine andere Möglichkeit als ausbohren, und das ist nicht gerade das, was ich wollte. Werd die Schnecke dann wohl zum Lackierer geben, denn an sich könnte das Innenleben zwar drin bleiben beim Beschichten, die haben ja hitzebeständiges Abklebematerial. Aber da dort noch Fett mit drin ist, was ich ja so nicht vollständig entfernen kann, weiss ich nicht wie gut das dann im Ofen bei 250°C kommt... Schade trotzdem, ich hätte das Innenleben gern mal schön gereinigt und frisch gefettet. Grüssle Sabse ![]() |