GPZ Forum
Rost im Tank Erfahrungswert Cola ??? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Kraftstoff-System (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=34)
+---- Thema: Rost im Tank Erfahrungswert Cola ??? (/showthread.php?tid=598)

Seiten: 1 2


Rost im Tank Erfahrungswert Cola ??? - squaredancer - 19.05.2006

Huhu,
also ich habe natürlich auch Rost im Tank und würde das Ding gerne Reinigen ... ich habe den Thread unten schon gelesen ... auch den Link

Mich würde nun interssieren, ob das mit Cola geht (Markenunterschiede ? *lol)
Und wie sauber das mit Cola wird *hmmmm
Einwirkzeit ?

Gobo

btw: Wie kommt eigentlich der ganze Siff in den Vergaser, wenn da oben doch ein soooooooooo feiner Filter vor dem Benzinhahn sitzt ???


- Patzomat - 19.05.2006

Guckst du mal hier wegen Tank entrosten! ok ich nehms mal vorweg, Backpulver entrostet besser als Cola.

und auch wenn da nur wenig durch geht durch das sieb es sammelt sich halt, verklumpt und verklebt dann vor allem bei längerer Standzeit. Und im Versager sind so feine Kanäle die nicht wirklich viel Dreck brauchen damit sie dicht sind.


- sauger64 - 19.05.2006

ich habs mal mit Wasser und Splitt gemacht man muߟ zwar viel schütteln aber es hilft,nach 20 minuten sah man kein rost mehr,ein bekannter gab mir den tip.


- squaredancer - 19.05.2006

yo, Backpulver ... hmmm
nur die Konzentration war aus dem Thread nicht abzuleiten.
Trotzdem danke !

Gobo Idea


- squaredancer - 19.05.2006

Also wir haben den Tank mit feinen Kieselsteinen entrostet. Es wird solange geschüttelt bis das Wasser klar ist. Ist zwar ein biߟchen aufwendig aber der Erfolg war super.


- sauger64 - 03.06.2006

hier bei uns ist ein Händler dort kostet die rost Entfernung ab 90 € mit versiegeln Big Grin


- dennis - 03.06.2006

Wie, man packt einfach ein paar Handvoll Kiesel mit Wasser rein und schüttelt dann? Und dann ist es rostfrei, weil die Steine den Rost "runterklopfen?


- squaredancer - 03.06.2006

so ungefähr...jup.... ist dan zwar nicht versiegelt aber der gröbste rost is erstmal soweit weg.........


- Holle - 07.06.2006

Zum versiegeln gibt es auch ein Mittel, einfach mal hier im Forum suchen.


- squaredancer - 14.06.2006

Hallo,
ich habe das auch immer mit dem Betonmischer gemacht, war immer zufrieden damit.

Aber dann habe ich im Hercules Forum gelesen das es angeblich
mit Zitronensäure und heiߟem Wasser gehen sollte.

Ich habe darauf hin für ca. 6€ 1KG davon gekauft und mit heiߟem Wasser angerührt und ab in den Tank der wirklich sehr vergammelt war.

Eine Nacht stehen gelassen und siehe da - sieht aus wie Sandgestrahlt !!!
( Tank grob vorher mit dem Gartenschlauch ausgespült )


Aus Erfahrung weiߟ ich das, nur Versiegelt werden sollte wenn das Mopped wieder lange rum steht, wird es jedoch immer gefahren dann kann man sich das sparen. 8)

Gruߟ Markus


- squaredancer - 15.06.2006

Ah, auch eine gute Idee ...

ich glaube das werde ich probieren und ein paar Fotos machen.

Beim Backpulver wüste ich nämlich nicht die Mischung etc.

Gobo


- Holle - 15.06.2006

Eigentlich müsste es mit allen nicht ätzenden Säuren gehen, welche mit Luft angereichert werden (also wenn´s schäumt).
Was da auch sehr gut gehen müsste wäre Essigsäure und Backpulver, aber dann immer nur mit geöffnetem Tankdeckel, da der Tank sonst explodieren würde (ist eine heftige chemische Reaktion, das brodelt wie Sau).
Aber solange man den Tank mit "harmlosen" Mitteln entrostet bekommt sollte man das auch machen, dazu kommt daß Essigsäure recht teuer werden dürfte wenn man die Menge bedenkt, die man benötigt.

Zum Thema versiegelt...
Ich würde den tank auf jeden Fall versiegeln, denn wenn man den nicht bis zum Rand befüllt hat man keinen ausreichenden Rostschutz.
Klar, solange man damit fährt gelangt das benzin im Tank (selbst wenn der fast leer ist) so ziemlich überall hin, aber wenn man die mal etwas stehen läߟt (gerade im Winter) sollte der Tank schon versiegelt sein.

Gruߟ, Holle


- squaredancer - 18.06.2006

So, Tankentrostung durchgeführt !

Benzinhahn habe ich drin gelassen.

Verwendetes Mittel: Zitronensäure

3,09Euro/375g x 2 =6,09Euro/750g Schlecker

Ich habe mich dafür entschieden, da es sehr Umweltfreundlich ist und biologisch abbaubar!

Ich habe auch daran gedacht, wenn es nicht funktionieren sollte etwas Ätzlösung vom Platinenätzen zu nehmen ... davon nahm ich dann aber Abstand.

Erfahrung: Supi, ist ein Höllenzeug. Also sprudelt jetzt nicht, aber schon nach 30 Minuten konnte ich den Rost am Einfüllstutzen abkratzen ... restlos.

Habe das Zeug gegen 18:00 Uhr eingefüllt und Tags darauf um 12:00 entleert. Alles Blank und sieht wirklich gesandstrahlt aus.

Beim Trocknen des Tanks hat sich direkt wieder an den Tropfenstellen Flugrost gebildet... aber egal !

Da mich das Zeug so Überzeugt hat, habe ich auch direkt den Vergaser ausgebaut und alle Düsen in dem Zeug von der Patina befreit.
Ging auch ohne Problem .. Einwirkzeit vielleicht 2 Std. ? bei 2 Esl. auf ein Glas Wasser ...


- dennis - 18.06.2006

Du hast die Düsen rostbefreit? Wink


- kawaline - 18.06.2006

@ GobotheHero

mit wieviel heiߟem Wasser hast du die 750 g denn angerührt?! Da mein freund auch Rost im Tank hat, wäre das bestimmt ne gute alternative für ihn!

Wieviel Rost hattest du denn im Tank?! Hast du vielleicht ein Foto? Foto könntest du mir sonst auch per PM schicken!

Hast du den Tank trocken gefönt oder so trocknen lassen?

Ich hatte gelesen, dass man wenn man den Tank föhnt kein rost (Flugrost) entstehen sollte!

Danke für die Info

Liebe Grüߟe

Susanne