GPZ Forum
Polrad befestigen und andere, sowie Stahlflexbremsleitungen - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Polrad befestigen und andere, sowie Stahlflexbremsleitungen (/showthread.php?tid=6165)

Seiten: 1 2


Polrad befestigen und andere, sowie Stahlflexbremsleitungen - Pakonti - 14.02.2010

Hi Gemeinde.
An alle die die mit Spiegler Stahlflexleitungen rumdüsen.
War die Hintere Leitung bei euch auch zulange? Oder hat Sie gepasst bzw was habt ihr da getan!
Desweiteren, haben wir hier einen unteruns der ein haltewekzeug hat fürs Polrad! Ich kann machen was ich will ich bekomms nicht fest. Evil
Ich denk da mal so an Simon, wie hast du es denn gelöst.


Re: Mal ne kleine frage! - Juls - 14.02.2010

Bissl zu lang is die Stahlflexleitung hinten bei mir auch. Aber hab da nix verkürzt oder so, macht halt ne leichte Biegung nach oben. Leider aber grad kein Foto zur Hand. Meine sind von Melvin. Frag mal saxonfahrer oder antibike. Die haben welche von Spiegler aber auch das gleiche Prob mit der hinteren Leitung. Einer von den beiden müsste da ein Foto zur Hand haben, wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche Think
Welche Farbe/Ausstattung hast dir denn geholt Confused:


Re: Mal ne kleine frage! - Rubino - 14.02.2010

Ich hatte mir ja ne Halterung für die Kurbelwelle gebastelt (siehe And now for ...),
hab aber dann nicht mit dem vollen Drehmoment angezogen, weil ich Angst hatte
das sich dabei die Kurbelwelle verzieht.

Mit ein wenig Geschick kannst du dir aber sowas Basteln:
Ein simpler Haken aus ner alten Stange, der ca um die hälfte des Polrades und in
eins der Löcher greift.


Re: Mal ne kleine frage! - Yuri - 15.02.2010

meine verläuft so in etwa der originalen bremsleitung. die originale war auch schon recht "gebogen".


Re: Mal ne kleine frage! - Pakonti - 15.02.2010

Hi.
@Simon daran hatte ich auch schon gedacht, nur das Materiel und die Werkstatt wo ich das Biegen mag hab ich zur Zeit nicht vorort. Muss ich dann wohl bis Mittwoch warten..
@Juls sind nur Schwarze, aber ich erinnere mich da an Saxon. Der hatte da wohl mal was gemeint.

Könnt man denn Anschluss der Flexleitung nicht etwas Biegen? So ganz Vorsichtig Confused:


Re: Mal ne kleine frage! - Ogrim - 15.02.2010

Pakonti schrieb:Desweiteren, haben wir hier einen unteruns der ein haltewekzeug hat fürs Polrad! Ich kann machen was ich will ich bekomms nicht fest. Evil

[Bild: http://www.vigeliusschule.de/werkzeuge/kreuzschlitzschraubendreher.JPG]

Mr. Green Mr. Green Mr. Green


Re: Mal ne kleine frage! - Fle>< - 15.02.2010

Die hintere Stahlflex ist bei mir fast zu kurz gewesen. Hab denen aber geschrieben, wie lange ich die Leitungen gern hätte, und welche Anschlüsse ich brauche.


Re: Mal ne kleine frage! - Pakonti - 15.02.2010

HI.
Ogi. Ja damit hab ichs auch Probiert. Das Ende vom Lied war das der Schraubenzieher(dreher) Laughing Abgebrochen ist. Doh

Fle>< schrieb:Die hintere Stahlflex ist bei mir fast zu kurz gewesen. Hab denen aber geschrieben, wie lange ich die Leitungen gern hätte, und welche Anschlüsse ich brauche.
Was haben Sie denn dir zurückgeschrieben?


Re: Mal ne kleine frage! - Ogrim - 15.02.2010

Pakonti schrieb:HI.
Ogi. Ja damit hab ichs auch Probiert. Das Ende vom Lied war das der Schraubenzieher(dreher) Laughing Abgebrochen ist. Doh


Schei$ Werkzeug hast du da Laughing


Re: Mal ne kleine frage! - rex - 15.02.2010

Hi Pakonti, ich hab das Polrad der GPZ grad nicht vor Augen, aber wenn sich an der Stirnseite zwei (oder mehr) Löcher befinden, kannst Du Dir solch einen Stirnlochschlüssel mit einfachsten Mitteln flott selber zimmern.
Hab mir das fürs Polrad einer 80ziger Fantic gebastelt, ist ein biߟchen groß geraten, funktioniert aber bestens.
Grüߟe, rex[attachment=1][attachment=0]


Spiegler Stahlflexleitung hinten zu lang - antibike - 15.02.2010

wie juls schon geschrieben hat, habe ich damit auch probleme und hatte mich deshalb damals auch mit den jungs vom stahlflex-center in verbindung gesetzt. pascal hatte die sache eigentlich auch interessiert, war dann aber irgendwie dennoch untergegangen. im folgenden bild meine verlegungsvariante, wo ich meiner meinung nach die anschlusstypen wie bei der originalleitung an den anschlüssen befestigt habe. alex war so clever und hat die leitung einfach gedreht, womit sich der bei mir grosse bogen auf zwei kleinere bögen vor und hinter der kabelführung verteilt.
[attachment=2]hier die variante von alex aus seinem stahlflexeinbau[attachment=0]hier ein kurzer auszug aus dem schriftverkehr mit den stahlflexern
antibike schrieb:Hallo Holger und Pascal,
habt ihr schon mal eine Rückmeldung bekommen, dass die Stahlflex Leitung für
die Hinterradbremse von der GPZ500S ab BJ 2001 etwas zu lang ist?
pascal schrieb:Ich habe mich selber mal gewundert warum die hintere Leitung ca. 4 cm länger
ist als die Leitungen vor Bj.2001
nachdem ich allerdings nie eine Rekla oder Rückmeldung darüber bekommen
haben , bin ich dem nicht weiter nachgegangen.
ich hatte damals auch alle originalleitungen von meinem 2002er model vermessen und den anschlusstyp ermittelt, damit die daten mit den spiegler-stahlflexkit verglichen werden können. dazu ist es aber leider nicht mehr gekommen. vielleicht muss ich da nochmal direkt mit spiegler in kontakt treten. die im folgenden quote erwähnten bilder hänge ich als zip datei mit an.
antibike schrieb:Bei der Vermessung meiner 2002er Originalleitungen bin ich auf die folgenden Werte
gekommen:

Anschluss(AS)-Typ laut
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.spiegler.de/assets/files/sta">http://www.spiegler.de/assets/files/sta</a><!-- m --> ... stypen.pdf

Hinten:
- Anzahl = 1
- Gesamtlänge = 43,5 cm
- AS1 = ~12° -> Typ 002
- AS2 = ~35° -> Typ 002

Vorn-Oben:
- Anzahl = 1
- Gesamtlänge = 33 cm
- AS1 = ~14°/~17° -> Typ 032 oder 022
- AS2 = ~14°/~20° -> Typ 032 oder 022
(Bin mir hier nicht sicher wie die technische Zeichnung zu verstehen ist,
deshalb 032 oder 022. Ich tippe allerdings auf 032. Solltest du aber anhand
der Bilder feststellen können, welcher Typ es wirklich ist)

Vorn-Unten:
- Anzahl = 2
- Gesamtlänge = 47,5 cm
- AS1 = ~28° -> Typ 002
- AS2 = ~14° -> Typ 002

PS: Bernd gib den thema bitte einen ordentlichen namen


Re: Polrad befestigen und Stahlflexbremsleitungen - Pakonti - 15.02.2010

Hi.
Also werd ich nicht um denn Bogen rumkommen.
@Anti Dance hab auf einzelnen wunsch denn Betrag geändert Geek

@Ogi. Das war kein Billig werkzeug Evil
Ich werd mal ein Bild machen wie ichs dann verlegt habe.
Imoment sieht ja noch so aus!

Aso da wäre nochwas. Wie zum Geier wird die Sitzbankarretierung Montiert. Beim zerlegen hab ich leider nicht aufgepasst und hab nun ein 3D Puzzle. Oops Oops Whistle Doh


Re: Polrad befestigen und andere, sowie Stahlflexbremsleitungen - antibike - 15.02.2010

vielleicht hilft die explosionszeichnung weiter?


Re: Polrad befestigen und andere, sowie Stahlflexbremsleitungen - Rubino - 15.02.2010

Sag mal Bernd, kleben auf der anderen Seite der Felge auch nochmal 25g ??? Confused

Wenn ich dir nen Halter baue wär der leider wohl kaum vor Ende der Woche da, ansonsten ...
Wegen der Leitung: Ich hab von der 9er noch so Plaste-Schellen, die um die Schwinge kommen,
evtl würd dir sowas helfen ?
Guck gleich mal ob ich n Bild finde ...

@Azubine: Mit dem Schraubendreher geht das sehr schlecht bei nem D-Rad
Bei den AModell Polrädern funzt das (besonders wenn die Magnete fehlen ) , da geb ich dir Recht.


Re: Polrad befestigen und andere, sowie Stahlflexbremsleitungen - Pakonti - 15.02.2010

Rubino schrieb:Sag mal Bernd, kleben auf der anderen Seite der Felge auch nochmal 25g ??? Confused
Laughing Nein nur auf einer Seite.

Rubino schrieb:Wenn ich dir nen Halter baue wär der leider wohl kaum vor Ende der Woche da, ansonsten ...
Wegen der Leitung: Ich hab von der 9er noch so Plaste-Schellen, die um die Schwinge kommen,
evtl würd dir sowas helfen ?
Guck gleich mal ob ich n Bild finde ...

Kein ding. Aber das mit dem Bildfänd ich schonmal ne Nette Nettigkeit

Jürgen danke habs mir mal ausgedruckt.
Werd dann später mal zum Bike wackeln und das ganze im Augenschein nochmal betrachten, und mit Fachkompententer Erzählkraft durch meine Tochter Doh Laughing