![]() |
Kühlwasser im Öl - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Kühlwasser im Öl (/showthread.php?tid=617) |
Kühlwasser im Öl - Patzomat - 22.05.2006 Meine Freundin hat ihre GPZ jetzt fast zwei Jahre. Mir is anfangs immer son weißer Schaum im Ölschauglas aufgefallen, der sich aufs ÃL abgesetzt hat, hab ich mir auch nix weiter bei gedacht. Jetzt bin ich drauf gestossen, dass dieser Schaum Kühlwasser ist, dass ins Öl gelangt ist und sich auf eine defekte Zylinderkopfdichtung zurückführen lässt. Ich hab von nicht allzulanger Zeit bei dem Moped die 36.000 Insp gemacht, also ÃL, Filter, Ventile alles. Ich weiß definitiv, dass vor meiner Inspektion dieser Schaum vorhanden war. Also hab ich am We das ganze nochmal kontrolliert, GPZ einige Zeit laufen lassen, abgestellt und auf Schaum gewartet, kam aber nix. Also meine Vermutung ist jetzt, dass der Mechaniker vor zwei Jahren bei der Inspektion irgendwas mit den Kühlleitungen bei den Nockenwellen falsch gemacht hat und so Wasser ins Öl kam und ich das ganze wieder richtig gemacht hab.... Also es sieht jetzt wieder so aus als wenn alles wieder normal wäre und ich gottseidank nicht die ZKD wechseln muss. Über ein paar Meinung wär ich sehr dankbar. PS: Wie gut, dass mein Moped ölgekühlt ist ![]() - squaredancer - 22.05.2006 Also ich hatte auch schon Schaum auf dem Öl (wie ich die Maschine gekauft hatte). Bei der nächsten Inspektion war es weg und tratt auch nie wieder auf. Das Öl wurde gewechselt, an den ZKD wurde nichts gemacht ![]() So wie ich gelesen habe ging es einigen anderen auch so in diesem Forum. Kann man nicht über eine Kompressionsmessung erkennen ob die ZKD noch in Ordnung ist ? Gobo - Patzomat - 22.05.2006 Wenn die Dichtung nach aussen hin undicht wäre, würd ja auch Kühlwasser nach aussen austreten. Kompressionsmessung is eher für Kolbenringe und Ventile interessant. Aber schonmal danke für die Antwort. Weiß denn jemand ob das ein allgemeines Prob ist und woran das liegen kann? - squaredancer - 22.05.2006 Hi, ich denke das man über eine Kompressionsmessung sehr wohl heraus finden kann, ob die Kopfdichtung defekt ist oder nicht (ist auf jedenfall beim Auto so). Aufgrund der hohen Drücke im Zylinder und Altersschwäche wird die Kopfdichtung porös und die Trennung der einzelnen Systeme ( Ölkanäle, Kühlwasserkanäle und Zylinder) ist nicht mehr gewährleistet. Da die Kopfdichtung am meisten direkt am Zylinder beansprucht wird, geht sie dort vorwiegend kaputt und es wird nicht mehr so viel Druck aufgebaut. MfG jos - Patzomat - 22.05.2006 Ja nur dann könnens auch Ventile oder Kolbenringe sein, was schreib ich denn. Da ist Wasser/Schaum im Öl, Öl im Kühlwasser oder Auspuffqualm aussagekräftiger. - Martin (webmaster) - 22.05.2006 Aus Erfahrung lässt sich sagen, dass sich schon bei vielen Kurzstrecken-GPZ's Schaum am Ölschauglas gebildet hat. Allerdings macht sich eine defekte Zylinderkopfdichtung auch manchmal erst bei absolut höchster Belastung des Motors bemerkbar - heisst nach längeren Vollgasattacken auf der Dosenbahn oder ähnlichem. |