GPZ Forum
Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=40)
+---- Thema: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr (/showthread.php?tid=6649)

Seiten: 1 2 3


Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - FunTazi - 16.05.2010

Hallo Gemeinde,

Ich hab mir hier letztes Jahr eine Zette zugelegt, ungedrosselt und in perfektem Zustand.
Irgendwann auf ner Tour fängt sie bei 160 an zu ruckeln. Vorher lief sie noch gut 200. Da ich nich so der Vollgasfahrer bin, kann das ganze auch schon länger so gewesen sein, aber bei dieser Tour isses mir dann aufgefallen.
Bis 160 (oder vielleicht isses auch Drehzahlabhängig, in dem Fall also 9000 Ummis) läuft sie wunderbar. Es klackert nix, es klappert nix, alles erste Sahne.

Also hab ich mal hier im Forum mal rumgesucht und auf den Vergaser getippt ( bin im übrigen ne absolute Schrauber-Pfeife).
Also, nen Kumpel angerufen und den Vergaser ausgebaut. Sieht aus wie neu, aber einer der Ansaugstutzen hatte ne Kerbe und wir waren uns sicher, das sie hier falsch Luft zieht und das das der Fehler ist. Neue Ansaugstutzen eingebaut, Zündkerzen und Luftfilter gewechselt und wieder zusammengezimmert.

Heute war endlich mal Wetter um zu testen, und...was soll ich sagen... Oops immer noch das selbe.
Läuft wie ne eins, zieht schön hoch und bei 160 iss wieder Rodeo. Man spürt das sie will, aber sie kann nicht (fühlt sich an als ginge das Benzin alle) Komisch ist auch, das sie Leistung wegnimmt wenn ich bei 150 schnell voll aufdrehe. Geb ich langsam Gas, zieht sie normal, aber eben nur bis 160.

Bin ziemlich ratlos Think

Vielleicht hat ja jemand von euch noch ne Idee Dance

Bis dann
Gruߟ Fun


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - Ogrim - 16.05.2010

Würd jetzt auch mal schbonndan auf Versager tippen... Beinah wie wenn die Bedüsung zu gering wäre Think Was steht denn auf der Hauptdüse drauf?


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - wepps - 16.05.2010

FunTazi schrieb:...Also, nen Kumpel angerufen und den Vergaser ausgebaut. Sieht aus wie neu...

Bei der Gelegenheit die Membranen von den Gasschieber mal genauer angesehen ?
Wenn nicht dann schraube die 2 schwarzen Vergaserdeckel oben ab (kannste bestimmt ohne Kumpel) und zieh die Schieber raus. Halt sie gegen Licht und ziehe den Gummi der Membrane leicht auseinander und schaue nach kleinen Rissen oder Löcher.

Gruߟ
Wepps


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - joerch - 16.05.2010

Benzinfilter verbaut? Falls ja mal ohne probieren bzw deutlich grösseren einbauen, wenn der Benzinhahn verschmockt ist läuft da auch nicht mehr soviel durch.


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - Ogrim - 16.05.2010

@Joerch: Dann würde das Problem mit zeitlicher Verzögerung und nicht unmittelbar auftreten.


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - SFFox - 17.05.2010

Mal den einfachsten Test machen: Tankdeckel offen lassen und mal Vollgas testen. Wenn es dann funktioniert ist die Tankdeckelbelüftung zu. Was passiert dann? Du ziehst bei Vollgas mit vollem Unterdruck Benzin aus dem Tank, es kann nicht genug Luft nachströmen und der Unterdruck im Tank wird sehr schnell sehr groß. Der Unterdruck des Vergasers ist nichtmehr groß genug die benötigte Menge Benzin anzusaugen. Also orgelt sie blöde rum, sobald man diesen Bereich erreicht. Das gleiche Prob hatte ich mal mit etwa 7000 Umdrehungen Wink
Wenn es das nicht ist kann es ebenso sein, dass der Benzinhahn sich zugesetzt hat und aus diesem Grund nicht genug Treibstoff durchdringt um den Motor in hohen Bereichen zu versorgen. Natürlich kann genau der gleiche Störstoff auch sonstwo im Kraftstoffsystem festgesetzt sein. Ne günstige Möglichkeit das mal zu testen wäre ein wenig Vergaser-/Kraftstoffreiniger in den Tank zu kippen (kostet 5 Euro) und mal ein paar KM damit zurückzulegen. In vielen Fällen löst sich so eine Verschmutzung.
Ich sträube mich nämlich immer ein wenig gleich vom Schlimmsten auszugehen und obwohl nichts verstellt wurde gleich an die Bedüsung etc zu gehen. Benzinhahn und Belüftung sind halt so Sachen die einfach passieren können, bei ner verstellten Bedüsung muss glaube ich schon mehr zusammentreffen, dass die einfach in genau dem Verhältnis mit 9000 rpm dann zu Problemen führt Wink

P.S. Wo ich deinen Beitrag nochmal lese, gerade das Verhalten schnell und langsam aufdrehen würde auf die Belüftung im Tankdeckel passen denn: Wenn du schnell aufdrehst entsteht der Unterdruck im Tank schneller als wenn du nur langsam hochbeschleunigst und ein geringer Lufteinlass den Unterdruck im Tank mindert. Ab einem gewissen Stand (ab 160 km/h dann) reicht der verminderte Lufteinlass dann nichtmehr aus, um das Verhältnis zu kompensieren.
Falls es das ist hiflt zum Auseinanderbauen und reinigen Folgender Thread aus einem amerikanischem Forum: KLICK

Fazit: Ein gratis-Test (Tankdeckel offen angelehnt lassen) + ein 5 Euro Test (Reinigungsmittel dem Kraftstoff hinzufügen) ersparen hoffentlich Vergaser auseinanderbauen, Schrauben, Gummis und Dichtungen dabei durch Ein-/Ausbau verschleissen lassen und sind zumindest die Mühe wert Smile

lg
Dennis


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - Sonnie - 17.05.2010

paßt zwar nicht direkt zum themas, aber halbwegs wegen den antworten doch...
wie handhabt ihr es... stellt ihr den benzinhahn immer um ? also off beim abstellen? frage weniger, ob es NÖTIG is als ob es SINNVOLL ist, um die gängigkeit zu erhalten?

lg (dau-newbie) sonnie


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - SFFox - 17.05.2010

Sonnie schrieb:paßt zwar nicht direkt zum themas, aber halbwegs wegen den antworten doch...
wie handhabt ihr es... stellt ihr den benzinhahn immer um ? also off beim abstellen? frage weniger, ob es NÖTIG is als ob es SINNVOLL ist, um die gängigkeit zu erhalten?

lg (dau-newbie) sonnie

Wenn du sie lange stehen lassen magst, (ab 3-4 geplanten Wochen sinnvoll denke ich), dann solltest du auf OFF stellen und sie dabei im Leerlauf laufen lassen, bis das Restbenzin aus dem Vergaser aufgebraucht ist. Dann können sich nirgends Benzinrückstände ablagern. Bei einer GPZ die jeden ersten, zweiten oder dritten Tag gefahren wird, ist es aber letztlich egal, da kannste den auch ganz normal auf ON stehen lassen, da setzt sich nichts ab und es hat somit keinen Einfluss auf dauerhafte Gängigkeit. Wie mein Schraubermentor so schön sagt: Solang es ein FAHRzeug ist und kein STEHzeug wird bleibt die Gängigkeit sicherlich erhalten Smile Was ich jetzt allerdings gemerkt habe: Es ist nicht unwichtig vllt nach dem Tanken auch zwischendurch mal ein paar KM im Reservemodus zurückzulegen. Ich war immer fleissig und schnell mit dem Auftanken sobald ich auf Reserve gefahren bin, dass sich dort wohl ein wenig Benzin ablagern konnte, weil ich Reserve nicht richtig durchpusten konnte Smile Ich werde nun alle 3-4 mal Tanken ab jetzt auch mal für die ersten 50 oder 100 km auf Reserve umstellen, nur damit sich dort auch nichts absetzt Smile


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - Sonnie - 17.05.2010

DANKE Smile

genau sowas wollte ich hören. bin erst einmal auf reserve gefahren (irgendwie falsch kalkuliert). normalerweise passiert mir sowas nicht bzw. bisher is mir das noch nie passiert.
also.... VERKEHRT kann es aber nicht sein, den hahn immer umzustellen ? ich bin da bissle penibel, schalt sie mit schlüssel aus, lichtschalter OFF etc... (hab ich bei der tzr nie gemacht.. grübel). letztes is halt benzinhahn, um zu vermeiden, dass sich was festsetzt... kann dann ja auch net schaden, sie auf OFF zu drehen Surprised)

das mit dem reserve modus muss ich mir merken... auf reserve steht sie (sollte lol) ja eigenlich eher selten... smit wären alle modi imme rmal in betrieb ;o)

nee is nen FAHRzeug..lach... ausser ich muss beim praktiker 400 liter blumenerde (20%-angebot) holen, dann muss der passi mit hänger ran *lach*


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - SFFox - 17.05.2010

Sonnie schrieb:DANKE Smile

genau sowas wollte ich hören. bin erst einmal auf reserve gefahren (irgendwie falsch kalkuliert). normalerweise passiert mir sowas nicht bzw. bisher is mir das noch nie passiert.
also.... VERKEHRT kann es aber nicht sein, den hahn immer umzustellen ? ich bin da bissle penibel, schalt sie mit schlüssel aus, lichtschalter OFF etc... (hab ich bei der tzr nie gemacht.. grübel). letztes is halt benzinhahn, um zu vermeiden, dass sich was festsetzt... kann dann ja auch net schaden, sie auf OFF zu drehen Surprised)
Naja auf OFF zu drehen ändert auf kurze und auch auf lange Zeit GARNICHTS, wenn man den Restsprit aus dem Vergaser nicht verbrennt indem man die Maschine im Leerlauf ausgehen lässt bei geschlossenem Benzinhahn. Warum? Naja wenn man einfach auf OFF stellt während die Maschine aus ist bleibt das Benzin, was im Tank ist im Tank, das was im Vergaser steht im Vergaser, das was in den Benzinschläuchen und im Hahn ist bleibt im Hahn und in den Schläuchen. Wink Da bewegt sich dann einfach nichts mehr. Lässt man sie dann laufen mit dem Rest aus dem Vergaser, dann zieht sie soviel noch geht aus dem Kraftstoff System exklusive Tank, so bleiben die Leitungen am saubersten, der Verschleiss sie immer wieder leer laufen und wieder voll laufen zu lassen (der Anlasser muss dann erstmal lange orgeln, bis der Sprit wieder angesaugt ist), sind nicht tragbar für kurzen Zeitraum, da sollte dann mindestens ein Monat zwischen liegen Smile
Angenommen du würdest jeden Tag, wenn du heim kommst auf OFF stellen, dann hättest du im Extremfall bei 365 Tagen im Jahr 730 unnötige Bewegungen des Benzinhahns im Jahr mehr, als andere Fahrer, das ist schon ein Verschleiss, den man berücksichtigen kann Wink

Hoffe das war jetzt aufklärend anschaulich genug Smile

lg
Dennis


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - Sonnie - 17.05.2010

okok... habs verstanden... OFF drehen und warten bis se aus is...
aber das kann ne weile dauern.. würd ich nicht bei jedem stop machen (wollen). also abstell-stop.

andres problem (was ich nach umstellung auf reserve hatte, nachdem sie GANZ aus war weil NORMAL-tank leer).. sie brauchte ne ganze weile, bis sie wieder ansprang... das rumge-eiere kann ja auch nicht die lösung sein...
also mal büdde für plontis... wie mach ichs am besten ?


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - SFFox - 17.05.2010

Sonnie schrieb:okok... habs verstanden... OFF drehen und warten bis se aus is...
aber das kann ne weile dauern.. würd ich nicht bei jedem stop machen (wollen). also abstell-stop.

andres problem (was ich nach umstellung auf reserve hatte, nachdem sie GANZ aus war weil NORMAL-tank leer).. sie brauchte ne ganze weile, bis sie wieder ansprang... das rumge-eiere kann ja auch nicht die lösung sein...
also mal büdde für plontis... wie mach ichs am besten ?
Das kommt drauf an... mir erschlieߟt sich die Ausgangssituation nicht Smile Gehen wir davon aus, dass du den Tank dann wieder voll hast, auf normal umstellst und dann wieder starten möchtest? Dann orgelt se lange rum bis es wieder geht? Oder wenn du auf Reserve bist, sie abstellst und aus Reserve wieder startest? Direkt nach dem Tanken schon? Wieviel Zeit liegt dazwischen? Smile Sonst kann man viel mutmaßen. Generell sollte der Übergang aber flieߟend und problemlos sein.
Am besten von Reserve auf Normal umschalten, direkt nachdem man getankt hat, der Sprit ist dann noch im Vergaser und instantan da. Der neue wird dann durch den Benzinhahn im normalen Modus wieder normal angesaugt und nachgeliefert.

lg
Dennis


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - Juls - 17.05.2010

Sonnie schrieb:andres problem (was ich nach umstellung auf reserve hatte, nachdem sie GANZ aus war weil NORMAL-tank leer).. sie brauchte ne ganze weile, bis sie wieder ansprang... das rumge-eiere kann ja auch nicht die lösung sein...
also mal büdde für plontis... wie mach ichs am besten ?

Naja, klar braucht sie dann länger. Wenn sie über die ON-Stellung keinen Sprit mehr bekommt, da zu wenig im Tank ist, dann merkst du das ja erst, wenn auch der Vergaser komplett leer ist. Der Sprit aus dem Tank wird ja über nen Schlauch in die Schwimmerkammern vom Vergaser geleitet und da passt schon bissl was rein. Wenn du also merkst, dass sie nun unterm Fahren stockt, nicht mehr richtig zieht und langsamer wird, solltest du schon auf Reserve umschalten, bevor du stehst und sie dir ausgeht.
Ist vielleicht am Anfang nicht leicht, unter der Fahrt den Benzinhahn zu finden, einfach mal ein wenig trainieren während der Fahrt wäre jetzt mein Tipp.


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - FunTazi - 17.05.2010

Hallo nochmal,

erstmal Danke für die ersten Tipps. Clap
Am Freitag hab ich die Gelegenheit zu fahren und evtl. zu schrauben Confused

Werd wohl als erstes die Tipps von Dennis beherzigen, und dann schaun mer mal Pray

Auf alle Fälle bekommt ihr Nachricht was passiert iss.

Gruߟ Fun


Re: Ab 9000 u/m keine Leistung mehr - FunTazi - 25.05.2010

Hallo nochmal,

bin ziemlich gefrustet.

Erstmal hab ich die Tipps von Dennis beherzigt, keine Reaktion. Heut hab ich frei und bin nach Blieskastel zum Kawa-Händler.
Begrüߟt wurde ich mit den Worten: Aha, Krümmer kaputt, die batscht.
Soso. Naja, hab ihm dann von meinem Problem erzählt und er hat sie sich nochmal angehört. Meinte, sie würde sich grauselig anhören. Starkes Klackern beidseitig. Diagnose: Pleuellagerschaden!!!
Für nen symbolischen Preis würde er sie in Zahlung nehmen, wenn ich dafür ne D in seinem Laden kaufe.
Aber meine ist wirklich in einem Super-Zustand und dann hat die D noch das Problem das sie rot iss. Gar nicht meine Farbe, mal abgesehen davon das mir die A besser gefällt.

Jetzt weiߟ ich als Schrauber-Laie nicht mehr weiter.

Auf unserer letzten Ausfahrt <!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=45&t=7300&start=60">viewtopic.php?f=45&t=7300&start=60</a><!-- l --> haben Bayroun, Flo_88 und Co. aber nix gehört, und ich bin seitdem nich mehr gefahren.

Gruߟ euer gefrusteter Fun