![]() |
Problem beim Wechseln der vorderen Bremsbeläge - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Bremsen (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=32) +---- Thema: Problem beim Wechseln der vorderen Bremsbeläge (/showthread.php?tid=670) |
Problem beim Wechseln der vorderen Bremsbeläge - squaredancer - 05.06.2006 Hallo, da auf einer Seite meine Bremsbeläge total verschlissen sind, wollte ich sie wechseln. Ich hab den Bremssattel schon abgebaut, auch die Bremsflüssigkeit ist sicherheitshalber noch abgelassen worden, aber ich schaffe es einfach nicht den einen Belag, der auf den Bolzen eingehängt ist, zu entfernen. Ich denke man muss die Bolzen, an denen der Belag befestigt ist hineindrücken, damit man den Beleg überhaupt erst herausnehmen kann, aber sie lassen sich einfach nicht bewegen. Was könnte ich noch tun, damit ich ihn heraus bekomme? P.S: Zum besseren Verständnis hab ich noch ein Bild angehängt - ZX-9R - 05.06.2006 ein bischen kriechöl könnte da nicht schaden. und wenn die beläge herausen sind must du wol die bremssättel richtig reinigen. auch die kolben auf leichtgängigkeit prüfen. MfG Jürgen ![]() - squaredancer - 05.06.2006 Gut, also seh ich das richtig, dass man die eindrücken kann/muss? Aber wie sind die dann eigentlich gesichert? Da ist ja unten auch so ein Blech, das man wegbiegen kann, weiß aber nicht genau welche Funktion das übernimmt. Wie eine Sicherung für den Kolben siehts ja nicht aus. - gpz86 - 05.06.2006 blech wegbiegen?...du musst die beiden backen auseinanderdrücken, nicht zusammen, dann bekommst du sie auch raus.oder hab ich was falsch verstanden??? - Gilli - 05.06.2006 Außerdem, solltest du den Vorratsbehälter öffnen , dann geht das leichter. Desweiteren nie irgendwas an den Bremsanlagen Wegbiegen , diese Dinger sind lebenswichtig . Dann pump einmal kurz oben an der Bremse und lass sie nochmal zusammendrücken. Danach kannst du die Bremse mit leichtigkeit zurückdrücken. Wenn Du überhaupt keine Ahnung davon hast, frag lieber einen Nachbarn odeer Kumpel der davon was versteht. - squaredancer - 05.06.2006 Lol, danke, ich hab sehr wohl Ahnung davon. Ich hab schon einige Motorräder zerlegt und bisher alles selber an meinen Bikes gemacht, nur so ein "Patent" hab ich noch nicht gesehen. Und ohne jetzt frech zu werden, aber wie wärs wenn ihr erst mal lesen würdet? Ich hab die Bremsflüssigkeit schon komplett abgelassen und es geht keinesfalls darum die Bremskolben zurück zu drücken, das hätte ich auch mit nem Schraubenzieher machen können, viel mehr geht es darum die Bremsbeläge aus den Halterungsbolzen zu nehmen und das geht anscheinend nur wenn man die Bolzen (also nicht die, die bremsen, sondern die, auf denen der Belag befestigt ist) zurück in die Führung drückt nur tut sich da gar nichts, selbst wenn man mit dem Hammer draufschlägt. - Björn - 05.06.2006 Die solltest du eigentlich komplett eindrücken können, damit du dann den Belag mit den Führungen ausbauen kannst. Wenn die extrem schwergängig sind, würde ich die mal komplett zerlegen, also "einfach" raus ziehen und dann reinigen. Die sollten eigentlich nicht so schwergängig sein, da sie ja die schwingende Lagerung der Bremse übernehmen. ![]() Björn - Gilli - 05.06.2006 SEK\;p=\"14615 schrieb:Lol, danke, ich hab sehr wohl Ahnung davon. Ich hab schon einige Motorräder zerlegt und bisher alles selber an meinen Bikes gemacht, nur so ein "Patent" hab ich noch nicht gesehen. Sorry , wollte dir nicht auf den Schlips treten , aber leider sehe ich den Ausführenden nicht vor mir und durch fragwürdige Beschreibungen kann ich keine genaue Diagnose stellen . Deshalb versuche ich immer alle Möglichkeiten aufzuzählen , auch falls sie in deine Augen eine Beleidigung sind . Denn Ferndiagnosen kann man schlecht stellen, das müßtest du ja auch wissen, oder . Außerdem gibt es Leute, die dein Wald vor lauter Bäumen nicht sehen . Gruß Gilli - squaredancer - 05.06.2006 Gilli\;p=\"14628 schrieb:SEK\;p=\"14615 schrieb:Lol, danke, ich hab sehr wohl Ahnung davon. Ich hab schon einige Motorräder zerlegt und bisher alles selber an meinen Bikes gemacht, nur so ein "Patent" hab ich noch nicht gesehen. Liste doch mal die Stellen auf, die du nicht genau verstehst und die dich zu diesem Eindruck bewegen. Sicherlich ist die Skizze nicht besonders anschaulich, doch wenn man das Teil vor Augen hat, weiß man genau was gemeint ist. Jedoch kann ich mir denken, dass du auch nicht mehr genau weist, wie das Teil in Natura aussieht und was ich konkret meinen könnte von daher hab ich schon daran gedacht meinen Kumpel zu beauftragen, um dessen Motorrad es hier geht, ein Bild zu machen. Trotzdem Danke für die Bemühungen. - Gilli - 05.06.2006 Zitat:Liste doch mal die Stellen auf, die du nicht genau verstehst und die dich zu diesem Eindruck bewegen. Sicherlich ist die Skizze nicht besonders anschaulich, doch wenn man das Teil vor Augen hat, weiß man genau was gemeint ist. Ich denke schon das ich genau weiß , wie man die Bremsbeläge wechselt und ich wette sogar um ein Bier , das ich schneller bin wie du im wechseln . Vor dem Treffen hab ich meine Beläge gewechselt und das hat keine 10 min gedauert für beide Seiten zusammen. Aber ich halt mich jetzt raus , weil du anscheinend einen Rat haben willst aber keinen Annehmen willst . - Martin (webmaster) - 05.06.2006 SEK\;p=\"14615 schrieb:...selbst wenn man mit dem Hammer draufschlägt... Das ist imho absolut das falsche Werkzeug, um an der Bremsanlage zu hantieren. - ZX-9R - 05.06.2006 Gilli\;p=\"14643 schrieb:Vor dem Treffen hab ich meine Beläge gewechselt und das hat keine 10 min gedauert für beide Seiten zusammen. Aber ich halt mich jetzt raus , weil du anscheinend einen Rat haben willst aber keinen Annehmen willst .hoy 10minuten. jetzt bin ich beeindruckt. ich brauch da schon 10 min für eine seite. aber ich las mir auch zeit. aber für beide seiten ist das ne leistung. MfG Jürgen ![]() - squaredancer - 06.06.2006 Also wenn ich das alles richtig verstanden habe, sollten sich beide "Befestigungs"-Bolzen reindrücken lassen, damit man die Beläge entnehmen kann. Kommen die von selbst wieder raus, oder muss ich die (mit ner Zange?) wieder rausziehen? Bei mir lässt sich nämlich nur der obere Bolzen bewegen, der untere steckt ziemlich fest. Aber wenn die sich bewegen sollen, werd ich mir den mal intensiver vornehmen. mfg, Bernhard - squaredancer - 06.06.2006 Gilli\;p=\"14643 schrieb:Zitat:Liste doch mal die Stellen auf, die du nicht genau verstehst und die dich zu diesem Eindruck bewegen. Sicherlich ist die Skizze nicht besonders anschaulich, doch wenn man das Teil vor Augen hat, weiß man genau was gemeint ist. Bei der GPZ bist du sicherlich schneller als ich, aber bei meiner FZR müsstest du dich auch erst mal "einarbeiten". Von der Theorie her bin ich mir eigentlich sicher, dass es so gehen muss und ich finds ja selber lächerlich, dass ich weger so einer "Lapalie" ins Forum schreib, aber vielleicht hätte es ja einen Trick geben können, der außnahmsweise nicht im Reperaturhandbuch steht und den ich übersehen hab. So wie´s aussieht sind die Bolzen einfach nur gnadenlos festgerostet (die Bremsscheiben sidn noch ziemlich durchgerostet und der eine Bremsbelag ist nach längere Standzeit auch einfach rausgefallen). - Sir Geffory - 06.06.2006 Zitat:Kommen die von selbst wieder raus, oder muss ich die (mit ner Zange?) wieder rausziehen? die kommen von alleine wieder raus wenn du die bremse betätigst und wieder druck aufbaust!es sei denn da ist etwas festgegammelt. |