GPZ Forum
Kupplungszug schmieren - wie? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Kupplung (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=38)
+---- Thema: Kupplungszug schmieren - wie? (/showthread.php?tid=6761)

Seiten: 1 2


Kupplungszug schmieren - wie? - Desmond - 08.06.2010

Hallo,
eine blöde Frage, die aber vielleicht doch einen ernsten Hintergrund hat: wie schmiert ihr euren Kupplungszug? Ich würde es spontan einfach mit WD40 oder Kriechöl probieren, aber ein Nachbar meinte: "Auf gar keinen Fall Schmiere oder Öl nehmen". Ich: "Warum denn net? Das muss doch flutschen?". Er: "Na da weil da eine Teflon Beschichtung in der Hülle des Zuges ist, die durch Öl oder Schmiere sehr rauh wird und damit das Problem eines schwergängigen Zuges verstärkt. Alles klar?". Ich: "Nee. Aber ich frag' mal nach im Forum. Die wissen bestimmt Bescheid."
Und? Kann mir hier jemand bei der Beantwortung der Frage helfen?

Danke und Grüߟe

Desmond


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - Spezialistz - 08.06.2010

es gibt extra bowdenzugspray. man kann aber auch jedes andere ptfe-schmiermittel nehmen.

wd40 hat übrigens an zügen, ketten, lagern und überall wo ein richtiger schmierstoff her muss, nichts zu suchen.


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - rex - 08.06.2010

Desmond schrieb:Er: "Na da weil da eine Teflon Beschichtung in der Hülle des Zuges ist, die durch Öl oder Schmiere sehr rauh wird und damit das Problem eines schwergängigen Zuges verstärkt.
Na ja, Theorie und Praxis. Für Bowdenzüge (auch die, welche in einer Teflonhülle laufen) nehm ich Nähmaschinenöl. Ist schön dünn, durch die Spitze an der kleinen Kunststofflasche gut zu dosieren und läuft schnell durch. Die Behandlung muߟ man halt alle paar Monate wiederholen, bin ich seit etlichen Jahren gut mit unterwegs. Aber was empfiehlt denn Dein Bekannter bei schwergängigen Teflonzügen?
Grüߟe, rex


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - Desmond - 08.06.2010

.... Graphitpulver. Aber wie bekomme ich das den langen Zug hinunter?

LG

Desmond


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - Rubino - 09.06.2010

Und dein Nachbar glaubt echt eine über 20 jahre alte Maschine hätte Teflonbeschichtete Züge ?


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - Desmond - 09.06.2010

Rubino schrieb:Und dein Nachbar glaubt echt eine über 20 jahre alte Maschine hätte Teflonbeschichtete Züge ?


??? Normalerweise kennt der sich aus....


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - Rubino - 09.06.2010

Also ich glaub da nich dran ... Rolleyes
Hab auch bisher alle meine züge immer mit 08/15 Öl eingesifft, nie Probleme damit gehabt.

Ah doch: Der eine bei dem ichs nicht gemacht habe hat angefangen zu rosten so dass ich ihn tauschen musste Whistle


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - Morpheus - 09.06.2010

Procycle Bowdenzugspray+Bowdenzugöler und alles ist Tutti Cool


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - Pakonti - 09.06.2010

Moin.
Ich benutz Spezielles Stiel Teflonöl aus der Sprydose mit dem Bowdenzugöler dazu.


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - Ogrim - 10.06.2010

Desmond schrieb:
Rubino schrieb:Und dein Nachbar glaubt echt eine über 20 jahre alte Maschine hätte Teflonbeschichtete Züge ?


??? Normalerweise kennt der sich aus....


Kenn ich bisher nur von BMW in der Altersklasse Think

Ich hab Graphitöl für die Bowdenzüge. Habs halt geschenkt bekommen, vorher hab ich immer Motoröl genommen Laughing Ist mir bisher keiner gerissen Laughing


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - GL_Corona - 10.06.2010

meiner Erfahrung nach, ist normales Öl bei Zeiten wieder weg, deshalb nehme ich Grafit-Öl und den Bowdenzug-Öler.
Nach kurzen druck auf den Schnörfel kommt unten das Öl wieder raus und wenn das Öl weg ist, gleitet das Grafit locker weiter Smile

das hält min. ein halbes Jahr, wenn nicht noch länger.


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - Sekronom - 14.06.2010

Ich hab Motoröl genommen, nix andres dagehabt, geht ganz gut, aber gibt wie bereits genannt wurde besseres zeug.
Das finde ich jetzt nicht so schlimm, selbst wenn der Zug dann nach 10 statt 20 jahre kaputt geht, bei um die 10€ Neupreis ist das mir ziemlcih egal und die 10ml Motoröl kostet praktisch nichts ;P


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - MoS - 15.06.2011

Servus!

Jo... Bowdenzug-Öler (gibbet für wenig Geld z. B. bei Louise) und da presse ich dann MoS-Öl durch. Damit habe ich auch schon schwergängige Züge wieder zum flutschen gebracht. Ich sehe auch nicht wirklich ein, für teures Geld da Schmiermittel durch zu drücken. Wenn der Zug reisst, dann kauf ich mir für ein paar Euros einen Universal, der entsprechend abgelängt wird - feddisch! Solange der Spiralschlauch nicht geknickt, beschädigt oder irgendwie sonst verranzt ist, tut das auch...

Gruߟ
Marc


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - Garfield - 17.06.2012

Ich benutze mal diesen Thread, weil er am ehesten zum Thema passt und ich nicht extra ein neues eröffnen wollte. Da ich nun ohnehin wieder was am Mopped machen muss, stelle ich mir die Frage, ob ich prophylaktisch mal alle Bowdenzüge auswechseln sollte - also Kupplungszug und zweimal Gaszug. Hab noch die ersten Züge drin, also gute 10 Jahre alt...


Re: Kupplungszug schmieren - wie? - GL_Corona - 17.06.2012

Garfield schrieb:Ich benutze mal diesen Thread, weil er am ehesten zum Thema passt und ich nicht extra ein neues eröffnen wollte. Da ich nun ohnehin wieder was am Mopped machen muss, stelle ich mir die Frage, ob ich prophylaktisch mal alle Bowdenzüge auswechseln sollte - also Kupplungszug und zweimal Gaszug. Hab noch die ersten Züge drin, also gute 10 Jahre alt...


na und? Meine Züge sind 21 Jahre, Grafit machst möglich