![]() |
|
Plötzlich fehlende Leistung - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Plötzlich fehlende Leistung (/showthread.php?tid=6899) Seiten:
1
2
|
Plötzlich fehlende Leistung - AlphaCentauri - 08.07.2010 Hallo Leute, ich war gerade kurz mit meiner GPZ unterwegs und anfangs lief sie ganz normal. Nachdem ich 1-2 Minuten im Standgas dahingerollt war (bergab und zäher Verkehr), hatte die Gute plötzlich überhaupt keine Leistung mehr. Leerlaufdrehzahl war unverändert bei ca. 1400 U/min, aber jegliche Beschleunigung fehlte völlig. Der Choker zeigte überhaupt keine Wirkung. Bei den Ampeln musste ich schon aufpassen, dass ich nicht von einem Fiat Punto abgehängt wurde. Ich fuhr wieder nach Hause, war insgesamt nicht ganz 10 km unterwegs. Dort stellte ich fest, dass der linke Auspuff viel weniger heiss war, als der rechte. Nun meine Frage: Was könnte das Problem sein und wie kann ich es beheben? Vielen Dank schon im Voraus! Liebe Grüsse aus Zürich, Markus Re: Plötzlich fehlende Leistung - gpz-norden - 08.07.2010 Moinsen, Zündkerze, Zündkabel /-stecker, Zündspule... defekt, korridiert, ... Grüße. Re: Plötzlich fehlende Leistung - AlphaCentauri - 08.07.2010 Vielen Dank Aber müsste das nicht auch die Leerlaufdrehzahl beeinflussen? Re: Plötzlich fehlende Leistung - GL_Corona - 08.07.2010 nicht unbedingt, bei einer höheren Frequenz in der Zündung kann es zu Durchschlägen in der Isolierung kommen, dann fehlt dem Funken die Kraft. wie schon oben beschrieben: Zündkappen auf Risse und Rost untersuchen Zündspulen Widerstand messen, dito Kabel von der CDI zu den Spulen nach Brüchen im Kabelmantel untersuchen und die Kontakte an der CDI genauer beschauen, die brechen auch gerne mal ab oder oxidieren. Re: Plötzlich fehlende Leistung - kle-driver - 09.07.2010 GL_Corona schrieb:nicht unbedingt, bei einer höheren Frequenz in der Zündung kann es zu Durchschlägen in der Isolierung kommen,und Zündkerze überprüfen/tauschen Re: Plötzlich fehlende Leistung - AlphaCentauri - 09.07.2010 Hey Leute! Vielen Dank für die Hinweise, werde das gleich mal ausprobieren. Ich melde mich später noch mit den Resultaten Liebe Grüsse Re: Plötzlich fehlende Leistung - AlphaCentauri - 09.07.2010 Also ich habe mal die Zündkerze ausgebaut und getestet. Ich habe einen wunderschönen Funken, an der Zündvorrichtung scheint es also nicht zu liegen. Definitiv betrifft es aber nur den linken Zylinder, der rechte scheint ganz normal zu funktionieren. Könnte es sein, dass es am Vergaser oder der Zylinderkopfdichtung liegt? Es kommt allerdings nirgendwo Öl oder Benzin heraus. Wenn ich beim Fahren zu viel Gas gebe (damit ich in 10 Sekunden von 0 auf 50 beschleunigen kann ^^) klopft der Motor irgendwie seltsam. Vielen Dank inzwischen Re: Plötzlich fehlende Leistung - gpz-norden - 09.07.2010 Moin!! AlphaCentauri schrieb:Könnte es sein, dass es am Vergaser oder der Zylinderkopfdichtung liegt? Das wäre auch möglich; dann müsste der mal richtig gereinigt und ggf. anschließend synchronisiert werden... AlphaCentauri schrieb:... klopft der Motor irgendwie seltsam.... Was genau meinst Du damit?? Der Twin läuft ja eh etwas ruppiger...Grüße, Sascha Re: Plötzlich fehlende Leistung - Spezialistz - 09.07.2010 es kann sein, das links die düsen zusitzen. das hab ich heute auch bei der bandit 1200s gemacht. auf zylinder 2 war die leerlauf- und teillastdüse zu. jetzt läuftse wie sahne. symptome waren die gleichen, ausm stand und im mittleren drehzahlbereich weniger leistung, obenrum ganz normal. bei nem 1200er 4-zylinder ist das halt nicht so tragisch, wie bei nem 2 zylinder, wo dann nur einer von beiden die ganze leistung bringen muss. bei der bandit schleppen dann halt die 3 weiteren zylinder den einen mit. Re: Plötzlich fehlende Leistung - AlphaCentauri - 12.07.2010 Danke für die weitere Hilfe! Wie finde ich nun raus, woran es genau liegt und kann ich das selbst beheben? Liebe Grüsse, Markus Re: Plötzlich fehlende Leistung - Spezialistz - 12.07.2010 eigentlich wie schon beschrieben. - Zündkappen auf Risse und Rost untersuchen - Zündspulen Widerstand messen, dito - Kabel von der CDI zu den Spulen nach Brüchen im Kabelmantel untersuchen und die Kontakte an der CDI genauer beschauen, die brechen auch gerne mal ab oder oxidieren. - Zündkerze überprüfen/tauschen falls kein erfolg: - vergaser reinigen - synchronisieren - gemisch einstellen (lassen) Re: Plötzlich fehlende Leistung - Ogrim - 12.07.2010 AlphaCentauri schrieb:Könnte es sein, dass es am Vergaser oder der Zylinderkopfdichtung liegt? Ãhm, kleine Frage(n) zwischendurch: Wennse warm wird, wirds dann besser und bei höheren Drehzahlen (sobald warm) noch besser und bei ganz hohen Drehzahlen absolut beschissen? Der linke Topf hört sich an, wie wenn er nur jedes zweite mal zünden würde? Bei eventüll vorhandener 2in1-Anlage Nachbrennen/Batschen beim Gaswegnehmen? Oben genanntes gabs bei mir inklusive deiner genannten Symptome. Und bei mir wars die Kopfdichtung. Re: Plötzlich fehlende Leistung - AlphaCentauri - 13.07.2010 Wie gesagt, die Zündkerze hab ich getestet und die funktioniert. Was vielleicht noch ein Hinweis sein könnte: Ich habe schon seit einiger Zeit einen ziemlich stark erhöhten Benzinverbrauch. Also um die 8 Liter pro 100 km (hauptsächlich in der Stadt). Re: Plötzlich fehlende Leistung - Sekronom - 13.07.2010 Inner Stadt hab ich 5,5l und finde das schon viel. 8Liter, da kann ich auch nen SUV fahren ;D BTT KA gibt soviele sachen ;p Re: Plötzlich fehlende Leistung - rex - 13.07.2010 Hi Alpha, wenn du das nächste mal einen Leistungsabfall feststellst, schau mal nach hinten auf die Auspuffrohre, ob es da dunkel bei einem qualmt. Meine erste Idee bei den Symptomen ist eine deutlich Überfettung, würde ja auch mit dem erhöhten Verbrauch zusammenpassen. Mögliche Ursache wäre ein nicht mehr richtig schließendes Schwimmernadelventil oder falscher Schwimmerstand auf der Seite, wo der Auspuff kühler war. Aber wie gesagt - nur eine Vermutung. Grüße, rex |