![]() |
Sturzbügel eigenbau - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Sturzbügel eigenbau (/showthread.php?tid=6904) |
Sturzbügel eigenbau - grimmensteyn - 10.07.2010 braucht man für die teile eigentlich ne abe? überlege grad ob man sowas selber bauen kann. unser schweisser darf ja tragende teile, rahmen etc schweissen. Re: sturzbügel eigenbau - antibike - 10.07.2010 Auf die Frage mit der ABE kann ich dir leider keine Antwort geben, aber ich kann auf einen Stürzbügel (Engine Guard) Marke Eigenbau verweisen, welcher im Renneinsatz genutzt wird. Für dieses Model musste allerdings der Bugspoiler modifiziert werden. EX500 Racing Engine Guard - Rechts #1 Engine Guard - Rechts #2 Re: sturzbügel eigenbau - Sonnie - 11.07.2010 also wenn mal davon ausgeht, mit der zetti KEINE rennen fahren zu wollen... wozu braucht mann das denn? klingt für mich irgendwie nach geplantem umfallen *g* Re: sturzbügel eigenbau - tunnelratte - 11.07.2010 Sonnie schrieb:also wenn mal davon ausgeht, mit der zetti KEINE rennen fahren zu wollen... wozu braucht mann das denn? klingt für mich irgendwie nach geplantem umfallen *g*ohne sähe die Maschine von Angelet wohl nich mehr so gut aus.. klick Re: sturzbügel eigenbau - wepps - 11.07.2010 tunnelratte schrieb:Sonnie schrieb:also wenn mal davon ausgeht, mit der zetti KEINE rennen fahren zu wollen... wozu braucht mann das denn? klingt für mich irgendwie nach geplantem umfallen *g* ...und meine nach einem "einfachen Umfaller" auch nicht. Bisher wussten wir aber auch nicht was solche Sturzbügel bei so einem Unfall wie bei Angelet aushalten, bzw. an größeren Schäden an der Maschine verhindern. Jetzt könnte ich ja schreiben, "Nochmals Danke an Angelet für deinen ausführlichen Test der Sturzbügel" ......aber das lasse ich lieber ![]() ![]() ![]() Angelet ich hoffe du nimmst es mir nicht übel Gruß Wepps Re: Sturzbügel eigenbau - angelet - 11.07.2010 wepps schrieb:Jetzt könnte ich ja schreiben, "Nochmals Danke an Angelet für deinen ausführlichen Test der Sturzbügel" ......aber das lasse ich lieber Passt schon, tob dich ruhig aus. ![]() ![]() ![]() Übrigens: Ist auf der Seite übrigens schon ein neuer dran, passt nicht ganz zu dem anderen aber auch da arbeitet mein Boxenteam schon dran. ![]() ![]() Re: sturzbügel eigenbau - Spezialistz - 11.07.2010 Sonnie schrieb:also wenn mal davon ausgeht, mit der zetti KEINE rennen fahren zu wollen... wozu braucht mann das denn? klingt für mich irgendwie nach geplantem umfallen *g* Weil es besser ist, sich nen Sturzbügel zu ruinieren, als z.B. den Wasserpumpendeckel durchzuschleifen. Das geht schneller als du gucken kannst. Re: Sturzbügel eigenbau - screwdriver - 11.07.2010 grimmensteyn schrieb:braucht man für die teile eigentlich ne abe? Für Sturzbügel braucht man keine ABE - wenn mann die Teile neu kauft, ist auch nix dabei und ein tragendes Teil ist es ja auch nicht. Wär mal interessant, zu versuchen, die Teile neu aufzulegen. Bei Kawasaki gibts die für die Zette nicht mehr und die, die es mal im Zubehör gab (bei JF motorsports) gibt's auch nicht mehr - waren, glaub ich, von five stars. Und die sahen eigentlich optisch besser aus [attachment=3] [attachment=2] Bügel five-stars [attachment=1] [attachment=0] Bügel orginal Re: Sturzbügel eigenbau - Guardian - 11.07.2010 Vor allem ist bei den Five-Stars Bügel die Befestigung um einiges ausgereifter und sie sind "genauer" zu montieren... Gruß Sebastian Re: Sturzbügel eigenbau - grimmensteyn - 11.07.2010 also die five stars sehen bedeutend besser aus, sind nicht so auffällig und die befestigung ist auch nicht so schwierig. wie teuer waren die denn mal im handel? material würd ich mal sagen 16-20mm rohr, die platten 5mm dick, M8 schrauben das pulverbeschichten wäre wohl das teuerste an der sache, könnt man aber auch simpel lackieren. Re: Sturzbügel eigenbau - Guardian - 12.07.2010 Hmmm... Den Neupreis weiß ich leider nicht... Ich würd die Bügel garnicht beschichten lassen. Würde sie wahrscheinlich seidenmatt lacken. ![]() Kannst ja mal bei deinem Schweißer anfragen... Hätte auch Interesse an diesen Bügeln, leider sind die gebraucht sehr sehr schwer zu bekommen. Gruß Sebastian Re: Sturzbügel eigenbau - GL_Corona - 12.07.2010 grimmensteyn schrieb:unser schweisser darf ja tragende teile, rahmen etc schweissen. darf ein Schweißer immer, der Schein bestätigt, dass er Nähte in diversen Lagen schweißen kann und mit welchem Schweißgerät, nicht ob es ein Rahmen ist oder der Gleichen ![]() denke schon, dass du dafür eine ABE brauchts ... Re: Sturzbügel eigenbau - Paul Junior - 12.07.2010 GL_Corona schrieb:denke schon, dass du dafür eine ABE brauchts ... Für Sturzbügel nicht.....ebenso für Kofferhalten und auspuff-Zwischenrohre. Re: Sturzbügel eigenbau - hotteshadow - 13.07.2010 Hallo Screwdriver, die Bügel sehen ja super aus. Aber Hauptsache Bügel, die waren mir bei meinem Sturz sehr nützlich. Kanzel ganz geblieben, nur paar Schrammen an der unteren Verkleidung. Re: Sturzbügel eigenbau - screwdriver - 13.07.2010 hotteshadow schrieb:Hallo Screwdriver, die Bügel sehen ja super aus. Wie bereits in angelets Fred berichtet, waren dort die Dinger auch im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Bis auf die weggeschliffene Kanzelecke und das ausgebrochene Stück im Bereich der Spiegelbefestigung - was vllt. ohne Spiegelverbreiterungen und mit Originalblinkern auch nicht passiert wäre - hat der gesamte Lacksatz den Abflug unbeschadet überstanden und auch der Lima-Deckel hat nichts abbekommen. Kanzel ist bereits geschweißt und wartet auf neuen Lack. Ohne Bügel wäre es definitiv schlechter ausgegangen! |