GPZ Forum
Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Antrieb (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Thema: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel (/showthread.php?tid=6914)

Seiten: 1 2


Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - Sn4k3 - 13.07.2010

Moin moin

wollte hal fragen ob von euch, schon mal jemand den Simmerring hinter dem Kettenritzel der Antriebswelle gewechselt hat?
Bin seit tagen auf der suche nach meinen öl lecks eins hab ich schon gefunden dichtung vom schlatkasten und auch erneuert aber nu bin ich an dem simmerring angelangt und dieser leckt auch nur weis ich nicht wie ich den wechseln kann!

kann mir eventuel wer rat geben worauf ich achten muss was alles demotiert werden muss?

Gruߟ Sn4k3

p.s is ne 93er


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - Pakonti - 13.07.2010

Hi.
Gewechselt hab ich denn noch nie. Ich glaube aber Sauger64 hatte das mal gemacht.
Du meinst schon denn an der Getriebeausgangswelle?


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - Rubino - 14.07.2010

Eine ordnungsgemäߟe Vorstellung im Newbiebereich könnte helfen damit wir
ne ahnung haben mit wem wir es zu tun haben Wink

Sn4k3 schrieb:kann mir eventuel wer rat geben worauf ich achten muss was alles demotiert werden muss?
Du musst drauf achten das der neue Simmering heile bleibt beim Einbau.
Ritzel runter, alten rauspulen, neuen Einsetzen.
Das ist wenn man weiߟ was man da tut keine große Sache.


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - antibike - 14.07.2010

Rubino schrieb:Du musst drauf achten das der neue Simmering heile bleibt beim Einbau.
Ritzel runter, alten rauspulen, neuen Einsetzen.
Das ist wenn man weiߟ was man da tut keine große Sache.
Klingt ja wirklich ziemlich einfach. Das herauspulen wird allerdings bestimmt ein kleiner Akt werden.
Kann man den Simmerring beim Einbau zuverlässig schützen in dem man die
Zacken an der Getriebeausganswelle mit dünnem Klebeband überklebt?
Hatte auch eben mal noch schnell bei Ronayers nachgesehen welche Größe
der Simmerring haben muss ... bevor die Frage hier aufkommt.

EX500A/D Simmerring Getriebeausgangswelle = 25x40x12


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - Rubino - 14.07.2010

antibike schrieb:Kann man den Simmerring beim Einbau zuverlässig schützen in dem man die
Zacken an der Getriebeausganswelle mit dünnem Klebeband überklebt?
Ich hatte zumindest noch nie Probleme damit.
Mach ich bei der Gabel genauso: unten mit "Paketband" abkleben und den Ring von unten aufschieben.
Geht einwandfrei Wink
Auch an der Schaltautomatenwelle ...

Und ob man den Motor komplett zerlegt oder nicht: über die Zähnchen muss man immer drüber Big Grin


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - rex - 14.07.2010

antibike schrieb:Das herauspulen wird allerdings bestimmt ein kleiner Akt werden.
Ich hab mal in irgendeinem Forum gelesen, man könne da zwei Schnellbauschrauben (Spaxe) in den Simmerring drehen, um einen Pack-an für eine Zange zu haben.
Habs aber nie ausprobiert.


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - antibike - 14.07.2010

rex schrieb:
antibike schrieb:Das herauspulen wird allerdings bestimmt ein kleiner Akt werden.
Ich hab mal in irgendeinem Forum gelesen, man könne da zwei Schnellbauschrauben (Spaxe) in den Simmerring drehen, um einen Pack-an für eine Zange zu haben.
Habs aber nie ausprobiert.
Ich glaub das könnte wirklich eine brauchbare Idee sein.

Da muss ich eben mal etwas vom Thema abkommen:
Hatte beim letzten Gabelsimmerringwechsel schon mal darüber nachgedacht,
wie ich den Simmerring aus dem Gleitrohr bekomme ohne den Gabelholm
komplett zerlegen zu müssen, weil das aufeinander Schlagen der Gleitlager
für diese sicherlich nicht so gesund ist und bei manchen geht auch die Schraube
aus dem Dämpferhalter nicht so einfach heraus. Bei der Gabel ist unter dem
Simmerring eine Unterlegscheibe wo die Schrauben ruhig gegendrücken könnten.
Meine Vorstellung wäre da bei der Gabel einfach 3 Holzgewindeschrauben
eindrehen, dann noch mal kurz herausdrehen um die Spitze der Schraube
stumpf zu schleifen und dann wieder hinein und durch den Gegendruck an
der U-Schreibe einfach schön gemütlich herauspressen. Wenn das Gewinde gut
genug im Simmerring greift, dann könnte man einen defekten Simmerring in der
Gabel so recht leicht herausbekommen.


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - Rubino - 14.07.2010

Naja, das Gerücht hab ich auch schonmal gehört. Laughing
Aber ihr müsst auch bedenken das so ne Spax-Schraube den Simmering auch aufdrückt,
dadurch wirds evtl eher schwieriger.
Und an der Getriebewelle wär ich da wegen dem dahinter liegenden Lager vorsichtig Wink


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - antibike - 14.07.2010

Rubino schrieb:Und an der Getriebewelle wär ich da wegen dem dahinter liegenden Lager vorsichtig Wink
Der Simmerring ist 12mm dick, da kann die Schraube ruhig 10mm hinein
ohne das man Gefahr läuft das Lager dahinter zu beschädigen.
Hast du sonst irgendwie ein gutes Rezept wie man den alten Simmerring
an dieser Stelle herausbekommt?


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - rex - 14.07.2010

Rubino schrieb:Naja, das Gerücht hab ich auch schonmal gehört. Laughing
Aber ihr müsst auch bedenken das so ne Spax-Schraube den Simmering auch aufdrückt,
dadurch wirds evtl eher schwieriger.
Und an der Getriebewelle wär ich da wegen dem dahinter liegenden Lager vorsichtig Wink

Na, würds jetzt nicht "Gerücht" nennen, sondern eher "Theorie": Versuch macht kluch! Big Grin
Bevor ich den Motor nur wegen des Dichtrings aufpussel, werd ich kreativ. Zerlegen kann man immer noch.
Wegen des dahinter liegenden Lagers hast Du natürlich recht, von daher würde ich die Spaxe auch nicht mit dem Power-Akkuschrauber reinzwiebeln.
Wenn man schlau ist, hat man sich ja auch den neuen Simmerring schon vorher besorgt und kann abschätzen, wie weit man da in den Alten reindrehen darf.
Grüߟe, rex


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - Rubino - 14.07.2010

antibike schrieb:...ohne das man Gefahr läuft das Lager dahinter zu beschädigen.
Ich sags ja nur.
Nich das hier jemand ankommt vonwegen: hab das probiert jetzt ist mein Lager aufgrund eigener Inkompetenz hin und IHR seid schuld .... Wink
Hier lesen genug Leute mit.

Edit: Yeah, Beitrag 4666 Twisted Laughing


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - Sn4k3 - 14.07.2010

Ich danke euch für die zahlreichen antworten werd das am wochenende ma mit den spax ausprobieren, hoffe die teile sind bis dahin da...


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - rex - 14.07.2010

Prima, wäre dann nett, wenn du anschlieߟend kurz berichtest, ob es funktioniert hat - oder ob die Spaxe einfach wieder rausreiߟen. Ich denke, das wäre für alle Schrauber hier interessant.
Viel Erfolg wünsch ich jedenfalls.


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - Sn4k3 - 17.07.2010

Wollte euch ansich heute mitteilen ob und wie gut es mit der spax klappt aber was soll ich euch sagen es ist anscheinend unmöglich nen vernünftigen Kawa händler zu finden...

Man hat meine Bestellung einfach vergessen zu bestellen...


Re: Öl verlust am Simmerring hinter dem kettenritzel - Sn4k3 - 25.07.2010

So hab nun endlich meinen neuen simmerring bekommen und muss euch sagen mit spax geht mal gar nicht
war aber nun auch nicht so das problem einfach mit nem Schlitz dreher zwischen deckel und simmerring und
schwups war er draussen sache von nicht mal 10min mit kompletten ein ausbau der anderen teile!