GPZ Forum
Steuerkopflager schmieren - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Fahrwerk (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: Steuerkopflager schmieren (/showthread.php?tid=7078)



Steuerkopflager schmieren - R4V3BROT - 24.07.2010

Hat mir da vielleicht jemand eine Anleitung wie ich das am sinnvollsten anstelle?

Es ist nämlich grad laut Wartungsintervall dran, aber das Werkstatthandbuch schreibt da ja nur eine sehr dürftige Anleitung:

- Steuerkopf abnehmen

Also einfach Moped aufn Hauptständer und den Steuerkopf auf/abschrauben. Kann man den dann rausziehen oder wie?

Auf was muss ich genau achten? Wie lange braucht ihr für sowas?


Danke für die Hilfe!


Re: Steuerkopflager schmieren - GL_Corona - 24.07.2010

oha, da hast du aber was leckers vor genommen Big Grin
du hast sicher noch die Kugellager drin oder ?

du kannst oben die Brücke runter nehmen, das geht noch einfach, aber dann...
wenn du die Klemmschrauben der Telegabellöst, damit du an das untere Lager ran kommst, musst du höllisch aufpassen, dass dir die Kugeln nicht abhauen.

Willst du einen ehrlichen Tipp ? Besorge dir Wälzlager, dann ist das alles viel einfacher, aufpassen musst du dann nicht mehr , dass dir nicht die Teile davon laufen, die Lenkung wird dann auch etwas beruhigter, ist ein bissl Aufwand, der sich aber lohnt. Wink


Re: Steuerkopflager schmieren - Martin (webmaster) - 24.07.2010

also ich bin mittlerweile mit dem originalen Kugel-Lager über 73.000 km gefahren und hatte keine Probleme. Das hab ich auch so gut wie nie geschmiert. Meiner Meinung nach kann man sich den Aufwand sparen.

Wenns beim Brot bisher gut funktioniert: Never change a running system, vor allem wenn man das selbst noch nie auseinandergebaut hat Sad


Re: Steuerkopflager schmieren - R4V3BROT - 24.07.2010

Zitat:Wenns beim Brot bisher gut funktioniert: Never change a running system, vor allem wenn man das selbst noch nie auseinandergebaut hat

Dann werd ich das so machen. Dachte das wäre wichtig....

Ich hab übrigens die Kegelrollenlager drin


Re: Steuerkopflager schmieren - Juls - 24.07.2010

R4V3BROT schrieb:
Zitat:Wenns beim Brot bisher gut funktioniert: Never change a running system, vor allem wenn man das selbst noch nie auseinandergebaut hat

Dann werd ich das so machen. Dachte das wäre wichtig....

Ich hab übrigens die Kegelrollenlager drin

Ok, wenn Kegelrollenlager, dann musst du da eh nichts mehr schmieren. Sind soweit ich weiߟ, wartungsfrei. Glück gehabt Wink

Wenn du aber trotzdem was schmieren willst, dann schau dir mal den Umlenkknochen an. Den sollte man wirklich nicht vernachlässigen mit der Wartung.


Re: Steuerkopflager schmieren - R4V3BROT - 24.07.2010

Zitat:Wenn du aber trotzdem was schmieren willst, dann schau dir mal den Umlenkknochen an. Den sollte man wirklich nicht vernachlässigen mit der Wartung.

Wie mach ich das am besten? Schwinge raus und dann gleich das Schwingenlager mitschmieren?