![]() |
Nockenwellen einstellen [Englisch] - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Nockenwellen einstellen [Englisch] (/showthread.php?tid=7298) |
Nockenwellen einstellen [Englisch] - antibike - 14.09.2010 Hat das von euch schon mal jemand durchgeführt? Auf der dieser deutschsprachigen Seite gibt es auch informationen dazu. Nur nicht so ausführlich und auch nicht auf die EX500 bezogen. FOG from EX-500.com schrieb:Degreeing Cams Re: Nockenwellen einstellen [Englisch] - rex - 15.09.2010 Gute Artikel, ich glaub, das ganze bringts aber nur bei Motoren mit relativ geringer Laufleistung. Wenn man die Einstellungen schon allein mit einer gelängten Steuerkette vornimmt, kommt man wahrscheinlich stets zu anderen Ergebnissen. Im Deutschsprachigen Link wird zudem erwähnt, daß leicht abweichendes Ventilspiel schon mehrere Grad Unterschied in den Steuerzeiten ausmacht... Die andere Sache ist das mit dem Auffeilen der Löcher der Nockenwellenräder, um eine Verstellmöglichkeit zu schaffen. Ich glaub, da hätte ich kein gutes Gefühl bei, künftig nur auf die Klemmwirkung der Schrauben zu vertrauen, wenn ich bei 10.000 U/min vom Gas gehe. Sind dennoch beides lesenswerte Artikel, die zeigen, daß auch jenseits der Ventilspielkontrolle noch was geht. Re: Nockenwellen einstellen [Englisch] - antibike - 15.09.2010 Wenn die Steuerkette durchweg gleich gelängt ist dann kann man den negativ Effekt der davon ausgeht damit beheben. Hab ich zumindest im dem englischen Artikel von FOG so heraus gelesen. Bei den aufgefeilten Löchern der Nockenwellenräder hab ich genauso ein etwas ungutes Gefühl und hätte da lieber noch einen Anschlag durch eine Einstellschraube. Grundsätzlich würde mich aber schon mal interessieren mit wieviel Abweichung von den Originalwerten wir unsere Motoren betreiben. Re: Nockenwellen einstellen [Englisch] - rex - 15.09.2010 Hi Antibike, ich hab mir den englischen Teil nochmal genau durchgelesen (und hoffentlich auch richtig verstanden ![]() Die relevanten Messungen erfolgen, wenn die Steuerkette unter "Zug" steht, also wie allermeistens im normalen Fahrbetrieb auch. Von daher wird eine Längung der Kette tatsächlich berücksichtigt und der negative Effekt quasi korrigiert. Die Drehrichtung der Kette wird nur beim Herausfinden des oberen Totpunktes geändert - und da ist eine Längung der Kette wegen des angewendeten Verfahrens dann egal. Hast also Recht! Prinzipiell würde mich ein Vorher-Nachher Vergleich bei einem GPZ-Motor auch interessieren, ist aber schon ein bißchen Aufwand. Hab auch weder Gradscheibe noch einen Sensor zum Feststellen des Beginns der Ventilbewegung da. Und richtig Sinn macht es vielleicht auch erst bei vorher-nachher Messungen auf dem Prüfstand, um ein ojektives Ergebnis zu erhalten. Viele Grüße, rex Re: Nockenwellen einstellen [Englisch] - Spezialistz - 15.09.2010 rex schrieb:Ich glaub, da hätte ich kein gutes Gefühl bei, künftig nur auf die Klemmwirkung der Schrauben zu vertrauen, wenn ich bei 10.000 U/min vom Gas gehe. das passt schon. bei ner ducati 1198 halten die serienmäßig verstellbaren nockenwellenräder auch "nur" mit 3 m4'er schrauben und da zerrt gewaltig mehr dran. Re: Nockenwellen einstellen [Englisch] - antibike - 15.09.2010 Spezialistz schrieb:Das ist immerhin eine Schraube mehr als bei EX500rex schrieb:Ich glaub, da hätte ich kein gutes Gefühl bei, künftig nur auf die Klemmwirkung der Schrauben zu vertrauen, wenn ich bei 10.000 U/min vom Gas gehe.das passt schon. bei ner ducati 1198 halten die serienmäßig verstellbaren nockenwellenräder auch "nur" mit 3 m4'er schrauben und da zerrt gewaltig mehr dran. ![]() Das an dieser Stelle mehr zerrt würde ich spontan verneinen, weil die Umlenkhebel und Ventile nicht sehr viel Widerstand leisten werden. Solange die Ducati also nicht ein X-Faches an U/min hat würde ich behaupten, dass dort ähnliche Kräfte anliegen wie bei der EX500. Falls meine Logik eben am versagen war, dann lasst es mich wissen. Ich kann auch versuchen bei FOG nochmal nachzufragen, weil der sein Mopped wohl hin und wieder auf den Leistungsstand hat. Der hat auch Veränderungen an der Airbox vorgenommen und diese Ãnderungen auf den Leistungsprüfstand kontrolliert. Seiner Meinung nach muss in die Airbox noch ein zusätzliches Loch von 1" Durchmesser. Aber das ist schon wieder ein anders Thema, welches ich vielleicht auch noch mal hierher kopiere. Re: Nockenwellen einstellen [Englisch] - Spezialistz - 16.09.2010 das teil erzeugt 131nm drehmoment, da zerrt beim beschleunigen schon einiges an den zahnriemen. allerdings ist der widerstand im ventiltrieb durch die desmodromik geringer. da kannste die nockenwelle mit der hand drehen. in wie fern sich die kräfte im schubbetrieb unterscheiden könnte ich allerdings auch nicht sagen. |