![]() |
Kurbelgehäuseentlüftung - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Kurbelgehäuseentlüftung (/showthread.php?tid=7436) |
Kurbelgehäuseentlüftung - Hoverdriver - 18.10.2010 Hallo Forengemeinde, ich bin neu und habe gleich mal ne technische Frage. Ich habe den Motor einer 500er GPZ gekauft und baue den gerade in ein Luftkissenboot ein. Da ich das Luftfiltergehäuse nicht verbauen will, habe ich zwei Universal-Sportluftfilter verbaut. Nun ist allerdings noch das Loch des Kurbelgehäusedeckels offen. Kann ich das einfach verschließen oder baut sich dann Druck auf und mir platzt das Ganze irgendwann? Oder gibts dafür einen Filter, den ich da dran montieren kann? Weiters suche ich noch ein paar Teile: - Drehzahlmesser - Öldruckanzeige - Wassertemperaturanzeige - kleiner Temperaturschalter am Kühler (der, den ich habe ist zu groß für den Kühler) - Kühlwassernachfullstutzen (an dem, den ich habe ist das Röhrchen abgebrochen, an das der Schlauch zum Ausgleichsbehälter drangehört) - evtl. einen Wasserpumpendeckel (der jetzige hat von nem Sturz an der Abschleifstelle einen Riss, ist aber mit Flüssigmetall geklebt) Könnt ihr mir weiterhelfen? Vielleicht sogar mit Teilen? Gruß Rene Re: Kurbelgehäuseentlüftung - antibike - 18.10.2010 Auf die Schnelle habe ich das hier zu Öl-Nebel und Öl-Dämpfen gefunden. Aus der Kubelgehäuseentlüftung kommen nämlich genau diese Dämpfe, welche der Verbrennung zugeführt werden müssen um sie Umweltfreundlicher zu gestalten. Sprich du musst dir etwas einfallen lassen, wie du die Entlüftung mit den Sportluftfiltern kombinierst. Das Loch einfach verschliessen ist sicherlich keine Option sonst hätte das Kawasaki gar nicht erst eingebaut. Re: Kurbelgehäuseentlüftung - wepps - 18.10.2010 Hoverdriver schrieb:......Weiters suche ich noch ein paar Teile: Das würde ich hier rein stellen, ..und ggf. unter Willkommen Newbies vorstellen. Gruß Wepps Re: Kurbelgehäuseentlüftung - Hoverdriver - 18.10.2010 Hallo antibike, das hilft mir leider nicht wirklich weiter. Heißt das jetzt, ich sollt da einen Schlauch dranbauen und den mit einem T-Stück an die beiden Luftfilter damit diese entstehenden Ölnebel/-dämpfe durch den Vergaser gehen? Das wird ne lustige Bastelei. @Wepps, danke für den Tipp, ich stells dann mal dort rein. Gruß Rene Re: Kurbelgehäuseentlüftung - Pakonti - 18.10.2010 Servus. Ich würde einfach einen schlauch nehmen und denn an denn Luftfilterkasten anschliesen fertig. Reicht ja wenn der Öldampf bei einem wieder zugeführt wird. ![]() Mich würden mal Bilder interessieren. Wie das ganze aussieht. Ich mein, den Motor in einem baggy gibt's ja aber in einem Luftkissenboot.. ![]() Re: Kurbelgehäuseentlüftung - Rubino - 18.10.2010 Schau dich mal beim Sportzubehör für Motorräder um. Im Rennsport fahren viele "offene Luftfilter" und dann ist es Pflicht einen sogenannten "Oilcatchtank" zu verbauen, damit das Öl nicht auf die Strecke gelangt. Das bedeutet einen kleinen Tank der an die Entlüftung angeschlossen wird in dem der Ölnebel kondensieren kann, und einen Filter als Aufsatz damit die Luft möglichst ohne Ölreste entweichen kann. Der Tank muss dann natürlich von zeit zu Zeit geleert werden, dürfte aber bei korrekter Funktion des Motors äußerst selten der Fall sein. Wenn du dich ein wenig auf Blechbearbeitung und Hartlöten verstehst ist das auch ruckzuck selbst gemacht, dann noch n kleener Filter druff und gut is. ![]() [Bild: http://shop1.actinicexpress.co.uk/shops/Rat_Sport/images/catalog/Oil_Catch_Tank-3.JPG] Re: Kurbelgehäuseentlüftung - Hoverdriver - 18.10.2010 Hallo Rubino, das ist mal ein Tipp. Dann muß ich mal suchen ob ich was passendes finde. Hier noch ein paar Bilder von dem "Gerät". Gruß Rene |