GPZ Forum
Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Lichtmaschine (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Thema: Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? (/showthread.php?tid=7948)



Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? - TwinStorm - 14.04.2011

Immer wieder die Störanfälligkeit des Polrades beim A-Modell erwähnt.

Kann es sein, dass Kawasaki bei den letzten Baujahren des A-Modells in dieser Hinsicht schon nachgebessert hat? Oder gibt es das Problem generell für alle A-Modelle bzw. hat jemand mit ner Zette Bj. 93 auch schon einen Polrad-Defekt gehabt...?

Ich frage nur aus dem Grund, ob man sich sicherheitshalber schon mal um Alternativen bemühen sollte, solange es auf dem Markt noch ein entsprechendes Teileangebot gibt.
Bei mir ist augenscheinlich kein Anzeichen für einen zu erwartenden Schaden an der Lima festzustellen, aber andere Teile, die einem zwangsläufigen Verschleiߟ über die Jahre unterliegen, haben sich bereits verabschiedet (z.B. Anlasser-Relais usw.)


Re: Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? - rex - 14.04.2011

Ich fürchte, daß zieht sich über alle Baujahre der "A".
Meine ehemalige 93`er ist über Umwege als Teileträger bei Guardian gelandet, seiner Aussage nach zeigt das Polrad auch schon Auflösungserscheinungen.
Also tatsächlich besser schon mal nach Ersatz ausschau halten, Grüߟe, rex


Re: Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? - ometa - 14.04.2011

Man könnte die These aufstellen, dass die Ursache für lange und kurze Lebenszeiten des A-Polrads die unterschiedliche Präzession ist.
Wird die eine A-Zette häufiger schnell und öfter stark geneigt durch Kurven gejagt, wirken dort stärkere Aufrichtkräfte, als bei der anderen A-Zette, die viele Geradeaus-Kilometer (zB. auf der Bahn) gemacht hat.


Re: Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? - Reaper - 14.04.2011

bei der Zette meiner Frau (Baujahr 93, die Zette, nicht meine Frau) war das letzten Herbst der Fall. Von jetzt auf gleich hat sich das Polrad in seine Einzelteile zerlegt und das war's dann. Ich habe dann den ganzen Winter nach Ersatz gesucht. Von 80 Euro gebraucht (ohne Angabe der Laufleistung und selbstverständlich ohne Garantie) bis 500 Euro neu war da alles bei, ich hab mich dann bei
http://www.piets-motorradladen.de/
für ein neues Polrad aus dem Zubehör mit Garantie entschieden, für sowas um die 200 Euro. Das Polrad ist eine Modifizierung, sprich es hat keine freiliegenden Magnete, da kann nix mehr abfallen. Ausgetauscht, Batterie geladen und die Zette läuft wieder wie am Schnürchen


Re: Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? - Kawa-C - 15.04.2011

Bei meiner Bj. 91 ca. 61000 Km bisher keine Probleme und ich hoffe das bleibt so! Gutes Polrad!


Re: Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? - Matt - 15.04.2011

Ich habe jetzt 33000km drauf (laut Tacho) aber die stimmen bestimmt nicht da ich schon bei 30000 ne neue Kupplung gebraucht habe (die alte war richtig fertig) und die Sitzbank ist auch durchgerutscht (wenn der Verkäufer bei mir um die Ecke wohnen würde, hätte ich ihm die Z schon um den Hals gewickelt)
Startor habe ich schon und wenns Passiren sollte werde ich auch so ein Modifiziertes nehmen


Re: Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? - TwinStorm - 15.04.2011

O.k. - also kann man zusammenfassend sagen, dass es ein Glücksspiel bleibt, ob und wann es das Polrad zerlegt.

Ich bin nur von der Überlegung ausgegangen, dass es bei den jüngeren A-Modellen ja laut Forum doch noch einige Modifikationen gegeben haben soll (z.B. Vergaserheizung u.ä.), die dann bei den D-Modellen Serie waren. Und somit hätte es ja auch sein können, dass da u.U. bereits eine verbesserte Version des Polrades mit verbaut wurde. In der Regel sind ja die letzten Fahrzeuge einer Bau-/ Modellreihe, egal ob bei Dosen oder Moppeds, die ausgereiftesten. Und nach meiner VIN (in Deutsch Fahrgestellnr.) gehört meine Zette nun mal mit zu den letzten A-Modellen, falls ich die Zuordnungstabelle
VIN-> Baujahr an anderer Stelle hier im Forum richtig interpretiere...


Re: Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? - ometa - 15.04.2011

Ein paar bauliche Unterschiede sind auch aufgrund bestimmter gesetzlicher Regelungen verändert/verbaut worden. Wie zB. das "Licht Reserve Relais".
Wenn mich nicht alles täuscht ist die Benzinverdunstungsanlage in Amerika vorgeschrieben.
Kann sein, dass die Vergaserheizung auch dazu gehört, weil sich eventuell die Abgaswerte im kalten Zustand dadurch "verbessern".


Re: Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? - Pitter_Wuppertal - 15.04.2011

Na ja , bei meiner 87 er mit 52 TKM war das Orginoole Polrad noch Top in Ordnung . Wurde vielleicht von einem besonders Gewissenhaften Monteur gefertigt Violin :ugeek:
Gruss Pitter


Re: Polrad - unterschiedl. Verarbeitungsqualität beim A-Modell? - Guardian - 16.04.2011

rex schrieb:Ich fürchte, daß zieht sich über alle Baujahre der "A".
Meine ehemalige 93`er ist über Umwege als Teileträger bei Guardian gelandet, seiner Aussage nach zeigt das Polrad auch schon Auflösungserscheinungen.
Also tatsächlich besser schon mal nach Ersatz ausschau halten, Grüߟe, rex

Bei dem Polrad hat ein Magnet angefangen sich aufzulösen...
Auf der anderen Seite hab ich ein Polrad mit 70000km auf der Uhr und das sieht aus wie neu.
Ich denke da gehört immer ein wenig Glück dazu. Laughing

Gruߟ
Sebastian