GPZ Forum
Steuerkette spannen (A-Modell) - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Steuerkette spannen (A-Modell) (/showthread.php?tid=8123)

Seiten: 1 2


Steuerkette spannen (A-Modell) - Runortyx - 23.05.2011

Hallo,

ich wollte mal meinen Steuerkettenspanner zurücksetzen bzw die Steuerkette spannen.

Aber mein Spanner sieht ganz anders aus als der in den Handbüchern.

Jemand ne Idee wie ich den Spanne?

[Bild: http://img6.imagebanana.com/img/94139ujz/thumb/mtmpic.jpg]


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - ometa - 23.05.2011

Das ist ein D-Modell-Spanner. Spannt sich von allein.


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - Runortyx - 23.05.2011

Ach ich hab schon ein D-Spanner drin?

Öhm ja.... Hatte den drauߟen und habe ihn wieder reingesteckt, jetzt klackert die Steuerkette mehr als vorher, hab ich was falsch gemacht?
Auf den Spanner war noch ein Pfeil aber wusste nicht mehr wo der hinkommt, villeicht ist der Spanner falschrum =) xD


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - ometa - 23.05.2011

Hast du ihn einfach raus und wieder rein? Geht das überhaupt?
Du musst die mittige Schraube aussen lösen, dann den Stempel lösen und nach hinten schieben (kleinen Kipphebel reindrücken), so einbauen und am Schluss die mittige Schraube einführen (drückt den Stempel gegen die Kette) und festziehen.


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - Runortyx - 23.05.2011

ometa schrieb:Hast du ihn einfach raus und wieder rein? Geht das überhaupt?
Du musst die mittige Schraube aussen lösen, dann den Stempel lösen und nach hinten schieben (kleinen Kipphebel reindrücken), so einbauen und am Schluss die mittige Schraube einführen (drückt den Stempel gegen die Kette) und festziehen.


Ausbau
- Mittlere Schraube gelöst und dann die beiden Halteschrauben
- Rausgezogen
- Mittlere Schraube ganz raus gedreht
- "Stempel" reingedrückt bis auf 1cm

Einbau
- Reingesteckt
- Halteschrauben Handfest gezogen
- Mittlere schraube Handfest reingedreht
- Festgezogen mit den Vorgeschriebenen Werten.....

Wo hab ich was falsch gemacht?

Wie gesagt auf dem Spanner ist ein Pfeil, muss der nach Oben oder nach Unten? xD


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - ometa - 23.05.2011

Nix falsch gemacht. Sollte jetzt in Ordnung sein.
Wenn es immer noch von der Kette her klappert, ist sie vielleicht zu lang.
War denn spürbarer Widerstand, als du die Schraube reingetan hast, oder ist der Spanner bis vorne "durchgerutscht"?


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - Runortyx - 23.05.2011

ometa schrieb:Nix falsch gemacht. Sollte jetzt in Ordnung sein.
Wenn es immer noch von der Kette her klappert, ist sie vielleicht zu lang.
War denn spürbarer Widerstand, als du die Schraube reingetan hast, oder ist der Spanner bis vorne "durchgerutscht"?

Naja, die kann ja nich mehr klappern als vorher, da muss ich ja was falsch gemacht haben, ich denke mal die richtung, weil der pfeil wohl falschrum iss, ich dreh den spanner später einfach mal bzw resette ihn nochmal neu ^^


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - Rubino - 23.05.2011

Runortyx schrieb:Wo hab ich was falsch gemacht?
Du hast die mittlere Schraube nur gelöst.
Also machs mal richtig:
Schraube raus, Feder raus, Stange raus.
Dann drückst du die Zahnstange ganz zurück und baust den Spanner ein (Pfeil zeigt nach oben).
Erst dann setzt du die Feder und die Stange wieder ein und drehst die Schraube drauf.
Anschlieߟend drehst du den Motor erst mal von Hand.
Kannst auch zur Kontrolle nochmal den Spanner ausbauen und schauen wie weit die Zahnstange raus gedrückt ist,
(Wenn du erst die mittlere Schraube/Feder & Stange entfernst bleibt der beim Ausbau in Position)
und dann sehn ob der am Ende angekommen ist.

Wieviel hat das Motörchen gelaufen ?
Wenn sich gar nichts verändert kann es auch gut sein das das was ganz anderes ist.
z.B. verursachen die Ventile ein regelmäߟiges tickern,
während die Steuerkette eher unrythmisch und metallischer prügelt, im Anfangsstadium auch nur bei kaltem Motor.


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - Runortyx - 23.05.2011

Steht in meiner Signatur wieviel die gelaufen hat, allerdings weiߟ ich nicht seit wann ein D-Spanner drinn ist =)


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - Rubino - 23.05.2011

Siganturen werden nich angezeigt wenn man grad nen Breitrag verfasst Wink


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - Runortyx - 23.05.2011

Rubino schrieb:Siganturen werden nich angezeigt wenn man grad nen Breitrag verfasst Wink

76.423 km^^
Ist ne Menge aber läuft wie ein Uhrwerk, abgesehn von der Steuerkette die nun halt klackert xD aber da gehe ich nachher bei,

PS: Mittwoch hab ich TÜV Termin xD


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - hoestleyd - 23.05.2011

Runortyx schrieb:PS: Mittwoch hab ich TÜV Termin xD
kannst ja den prüfer in die luft jagen^^

bis dahin sollte die maschien wenigstends laufen und nicht in einzelteilen gebracht werden^^


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - Runortyx - 23.05.2011

So, steuerkette iss nu leise xD und ne neue Plakette gabs auch =)


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - chopie - 31.05.2011

Runortyx schrieb:So, steuerkette iss nu leise xD und ne neue Plakette gabs auch =)
gratuliere, aber wie hast du die jetzt leise bekommen ?
oder ist die durch das warmfahren ne rastung weiter gesprungen ?


Re: Steuerkette spannen (A-Modell) - flyitalo - 05.02.2012

Wenn man so einen Kettenspanner von der D für ein Appel und Ei gebraucht bekommen kann.
Kann man da was verkehrt machen ? Oder kauft man besser neu ?