GPZ Forum
Vergasereinstellung für große Höhen - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Vergasereinstellung für große Höhen (/showthread.php?tid=8291)

Seiten: 1 2


Vergasereinstellung für große Höhen - tunnelratte - 14.07.2011

Hi Leute,

ab nächste Woche Freitag gehts für mich eine Woche in die Französischen Seealpen...
nun ist einigen unserer Zettis beim Bayertreffen auf ca 1000m schon die Luft ausgegangen..
die Pässe die wir raufwollen liegen natürlich noch um einiges Höher
- wie muss man die Zetti einstellen damit diese auch mit Höhen um die 2500m klarkommt? -
Meine Mitfahrer fahren allesamt Einspritzer (BMW 1150GS, Honda CB 1300 und Harley irgendwas Wink ) für die stellt sich die Frage erst gar nicht..
also an welcher Schraube muss ich wie viel drehen?? Big Grin


Da unsere Anreise Huckepack auf nem Anhänger stattfindet, hätt ich gerne noch gewusst wie man die Zetti am besten verzurrt und welche Zurrpunkte man am besten meiden sollte

gruߟ
Steffen


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - rex - 14.07.2011

Hi Steffen, mit Schrauben drehen ist das nicht getan, für größere Höhen müssen kleinere Hauptdüsen rein, sonst überfettet die Kleine.
Erfahrung hab ich bei der Gpz konkret keine, würde aber aus dem Bauch raus gesagt mal versuchen, ob Du irgendwas zwischen 120 und 126 auftreiben kannst. Das dürfte auf jedenfall gegenüber den originalen 130ern eine spürbare Verbesserung bringen.
Viele Grüߟe, rex


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - Rubino - 14.07.2011

Nimm dir nen 10er Bohrer und mach 3-4 Löcher in den linken Seitendeckel vom Luftfilterkasten.
Wenn das nicht reicht kannst du in großer Höhe auch den Deckel ganz abschrauben.
Das wär dann meine Variante Big Grin


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - rex - 14.07.2011

Und so was wird grad Ingenieur... Big Grin


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - tunnelratte - 14.07.2011

rex schrieb:Hi Steffen, mit Schrauben drehen ist das nicht getan
das war mir schon fast klar ich hatte nur auf das gute in der Zetti gehofft Mr. Green

soll heissen meine kleine fährt da "oben" sparsamer wenn ich kleinere Düsen reinmach?? Laughing

also komplette Luftfilterkästen gibs schon für´n recht schmalen Taler *g*
das mit dem Seitendeckel hört sich für mich günstiger an weil ich an den mit wenig aufwand rankomme...
ausserdem hab ich keine Ahnung wo ich die Düsen herbekommen soll Shifty

aber bis auf ne Einspritzung gibs keine Allerweltslösung für alle Höhenlagen?


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - rex - 14.07.2011

tunnelratte schrieb:soll heissen meine kleine fährt da "oben" sparsamer wenn ich kleinere Düsen reinmach?? Laughing

Genau, je höher desto billiger Laughing

tunnelratte schrieb:also komplette Luftfilterkästen gibs schon für´n recht schmalen Taler *g*
das mit dem Seitendeckel hört sich für mich günstiger an weil ich an den mit wenig aufwand rankomme...
ausserdem hab ich keine Ahnung wo ich die Düsen herbekommen soll Shifty

Manche Import-Amis haben kleinere drin, mein ich. Waren in Hoestleyds Vergaser nicht auch engere drin, Rubino? Vielleicht brauch er sie ja grad nicht.
Und Juls hatte sich doch mal größere Düsen besorgt, um Ihren Auspuff abzustimmen, wenn ich mich nicht irre. Sie weiߟ bestimmt noch, woher.

tunnelratte schrieb:aber bis auf ne Einspritzung gibs keine Allerweltslösung für alle Höhenlagen?
Nö, nicht, daß ich wüsste.
Aber egal, was Du jetzt machst: Andere Düsen oder Zusatzöffnungen: Rüste erst vor Ort um, sonst verheizt Du den Motor unter Umständen schon auf der Hinfahrt.


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - Gombie - 14.07.2011

rex schrieb:Aber egal, was Du jetzt machst: Andere Düsen oder Zusatzöffnungen: Rüste erst vor Ort um, sonst verheizt Du den Motor unter Umständen schon auf der Hinfahrt.
Kann er auch hier schon machen. Dem Motor dürfte das relativ egal sein, ob er mit kleineren Düsen oder Löchern im LuFiKasten aufm Hänger steht Wink
tunnelratte schrieb:Da unsere Anreise Huckepack auf nem Anhänger stattfindet, hätt ich gerne noch gewusst wie man die Zetti am besten verzurrt und welche Zurrpunkte man am besten meiden sollte



Re: Vergasereinstellung für große Höhen - rex - 14.07.2011

Oooops!
Hatte mich wohl zu sehr auf den Teil konzentriert, zu dem ich noch am ehesten was sagen kann. Big Grin
Aber jetzt, wo du es sagst: Screwdriver hat ein geniales Teil, was um den Lenker kommt, damit hat "Familie Oberhausen" bei mir eine "A" abgeholt.
Damit wäre die Frontverzurrung schon mal optimal gelöst.
Vielleicht liest er ja mit und kann sogar einen Link posten?


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - Rubino - 14.07.2011

rex schrieb:Waren in Hoestleyds Vergaser nicht auch engere drin, Rubino? Vielleicht brauch er sie ja grad nicht.
Aus irgendeinem blödsinnigen Grund waren da 122er Düsen drin.
Und Nein, die brauch er nicht mehr ... ich auch nicht Laughing
Düsen gibts nebenbei bei vwmt Wink

tunnelratte schrieb:das mit dem Seitendeckel hört sich für mich günstiger an weil ich an den mit wenig aufwand rankomme...
Nicht nur beim Kauf, vor allem vor Ort.
Wenn du pech hast läufts mit den Düsen nicht, dann fängst du auf irgendnem Pass das basteln am Versager an.
Mit meiner Variante heiߟts nur Seitenteil ab und Deckel tauschen, zur Not noch nen Bohrer ins Bordwerkzeug zum feintunen Big Grin

Asl Alternative könntst du noch nen K&N Filter versuchen. Think

rex schrieb:Und so was wird grad Ingenieur... Big Grin
Clever, ne ? Laughing
Wenn ich bedenke was aus mir alles hätte werden können ...


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - rex - 14.07.2011

Rubino schrieb:
rex schrieb:Und so was wird grad Ingenieur... Big Grin
Clever, ne ? Laughing
Wenn ich bedenke was aus mir alles hätte werden können ...
Ein schlechter Landmaschinenschlosser zum Beispiel... Mr. Green
Ne, quatsch, ist mit Sicherheit schon die einfachere Methode. Bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob sie auch exakt das selbe bewirkt, ist natürlich möglich. Werd mich mal ein biߟchen schlau lesen.


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - Nik - 14.07.2011

Frage für einen im Vergleich zu euch ziemlichen Technik-Noob, ist das echt so krass mit den Luftdruckunterschieden und der Sauerstoffkonzentration in der Luft, kriegt man da echt wirklich Proleme mit? hätte ich jetzt gar nicht gedacht, wie sehr wirkt sich das denn aus, kommt man den Berg nicht mehr hoch, säuft das Ding ab, oder sind das kleinere Leistungsabfälle?


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - hoestleyd - 14.07.2011

Rubino schrieb:
rex schrieb:Waren in Hoestleyds Vergaser nicht auch engere drin, Rubino? Vielleicht brauch er sie ja grad nicht.
Aus irgendeinem blödsinnigen Grund waren da 122er Düsen drin.
Und Nein, die brauch er nicht mehr ... ich auch nicht Laughing
Düsen gibts nebenbei bei vwmt Wink
Die düsen die ich drin hatte sind bei rubino gelandet^^ da wo über kurz oder lang von allen zettn was landen wird xD

Und falls das mit den Löchern im Lufi-Kasten wirklich ne alternative für dich ist: ich hab nen lufi kasten rumliegen Wink vom US-Model

Gibts da nicht beim löcherbohren/verändern vom Lufi-Kasten probleme mit der Vergasereinstellung/Luftzufuhr? War das nicht so, das leute die nen anderen Lufikasten/Pilze davorgeschraubt hatten IMMER probleme mit dem Gemisch hatten?


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - rex - 14.07.2011

Nik schrieb:Frage für einen im Vergleich zu euch ziemlichen Technik-Noob, ist das echt so krass mit den Luftdruckunterschieden und der Sauerstoffkonzentration in der Luft, kriegt man da echt wirklich Proleme mit? hätte ich jetzt gar nicht gedacht, wie sehr wirkt sich das denn aus, kommt man den Berg nicht mehr hoch, säuft das Ding ab, oder sind das kleinere Leistungsabfälle?
Ja, die Probleme kriegt man. Bei den heutzutage so gerade noch gängigen Gleichdruckvergasern (wie bei unseren Zetten) zwar weniger als bei den älteren Schieber-Teilen, aber es reicht.
Habs hier früher schon mal geschrieben, auf einer Alpentour mussten wir bei einer (für teuer Geld Dynojet-bestückten) YZF 750 die Vergasernadeln in die höchste Kerbe setzen, damit er selbst bei erst 1700 Höhenmetern in der Region um unser Quartier in Wolkenstein herum überhaupt noch irgendwie fahren konnte.
Aber auch alle anderen serienmäߟigen Maschinen hatten allerspätestens am Stilfser Joch (2750 m) massive Leistungseinbrüche, einen Einspritzer zum Vergleich hatten wir allerdings damals leider nicht dabei.
Grüߟe, rex


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - Nik - 14.07.2011

aha, so eine Scheisse^^ Ich wollt mit dem Ding jetzt die Tage mal nach Freiburg und mitm Kumpel von da in die Alpen oder in den Schwarzwald, das kann ich dann wohl vergessen oder geht das vielleicht noch? Für ihn wird's nicht das Ding sein er fährt ne 2006 CBR 600 F PC 37 mit Einspritzung, aber was mach ich denn dann?^^ Verdammt^^


Re: Vergasereinstellung für große Höhen - rex - 14.07.2011

Wenn Du im Schwarzwald die Regionen über 2700 Meter meidest, gehts grad noch Big Grin
Mach dir mal nicht zuviel Sorgen, Schwarzwald ist absolut kein Problem und auch in den Alpen wirst Du mit einer normal funktionierenden, serienmäߟigen Maschine nirgendwo liegen bleiben. Du merkst halt leistungsmäߟig einfach die Höhe, und Pässe über 2000 Meter gibts da auch nicht an jeder Ecke.