GPZ Forum
Ölwechselintervall - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Ölwechselintervall (/showthread.php?tid=8504)

Seiten: 1 2


Ölwechselintervall - Knarrenkasten - 30.09.2011

Moin,

ich habe mal eine Frage in die Runde zum Ölwechselintervall:
Haltet ihr euch strikt daran, den Ölwechsel alle sechs Monate, bzw. alle 6000 km durchzuführen?

Ich hab bei mir das Öl dieses Jahr Anfang März gewechselt samt Ölfilter. Bin seitdem 8000 km gefahren und musste vor ner Woche circa einen knappen halben Liter nachfüllen.

Hatte eben mal ins Handbuch geblickt und gesehen, dass der Ölwechsel ja alle 6000 km fällig ist.
Irgendwie hatte ich 10000 km im Kopf gehabt und hatte mir deshalb vorgenommen den nächsten Ölwechsel erst nächstes Frühjahr zu machen. Aber da lieg ich ja eigentlich falsch.

Würdet ihr an meiner Stelle den Ölwechsel noch vorm Winter machen? Ich denke mal ich fahre noch so 1000 km dieses Jahr.
Sinkt die Ölqualität so stark wenn ich es jetzt schon vor der Winterpause einfülle (einzige Gefahr ist jawohl, dass es Wasser zieht und altert, aber das dürfte doch wohl marginal sein oder)?


Re: Ölwechselintervall - Yuri - 30.09.2011

nööö; ich wechsle aller 2 jahre. auch wenn ich da mehr als 6000km gefahren bin. aller 6 monate; hast dich verschrieben, oder?

es gibt aber auch andere meinung. ich zittiere aus dem buch "das schrauberhandbuch": "frisches motoröl sollte das alte ersetzen, denn dieses hat durch verbrennungsrückstände ätzwirkung. bei der längeren lagerung des alten motoröls im motor werden die pollierten lagerstellen ... angegriffen und können unter korrosion leiden."


Re: Ölwechselintervall - Rubino - 30.09.2011

Yuri schrieb:nööö; ich wechsle aller 2 jahre. auch wenn ich da mehr als 6000km gefahren bin.
Laughing ich wechsel die Plörre im Normalfall dreimal pro Jahr.

Alle 2 Jahre egal wieviel Kilometer ... behalt so Aussagen doch für dich Doh


Re: Ölwechselintervall - ometa - 30.09.2011

Gestern war ich noch unentschlossen, heute bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich das Öl wechseln sollte...
Glaubensfrage.
Die Ölindustrie möchte das Öl täglich wechseln, der Öko am liebsten ohne auskommen.
Schmeiss die Suche an und werde noch verwirrter.
Am Ende entscheidet nur dein Gewissen, dein Geldbeutel, deine Liebe zum Motorrad, deine Liebe zur Natur, der Hang zum ... - es hat keinen Sinn.

Wechsle alle 6000 bis 10000 km und keiner wird dir einen Vorwurf machen. Einen halben Liter Verlust sollte man aber nicht erreichen. Also öfters zwischendurch mal kontrollieren und nachfüllen.


Re: Ölwechselintervall - Akido - 30.09.2011

Rubino schrieb:Laughing ich wechsel die Plörre im Normalfall dreimal pro Jahr.

Ich dachte immer vor der neuen Saison sollte man das Öl wechseln.
Klar, wenn man viel fährt auch mal zwischendurch.

Aber dreimal im Jahr scheint mir völlig über dem Durchschnitt zu liegen.
Oder machst Du so viele Kilometer im Jahr.?


Re: Ölwechselintervall - Yuri - 01.10.2011

@rubino: wie oft wechsektst du das öl von deinem vierrad? auch so oft?

warum sollte ich denn das öl so oft wechseln? ich hatte noch nie irgendwelche späne etc im öl. die schmiereigenschaften der heutigen hochleistungsöle sind auch hervorragend und nicht schon nach 4kkm verflogen. die farbe war meiner meinung nach auch io: dunkelrot. ich fahre in 2 jahren um die 10kkm. wie schon ometa schrieb: es ist eine glaubensfrage. genauso verhält sich zb das leidige thema der richtigen benutzung und behandlung eines akkumulators...

@akido: wenn musst das öl vor der winterpause wechseln, siehe mein zitat oben!


Re: Ölwechselintervall - Rubino - 01.10.2011

Akido schrieb:Aber dreimal im Jahr scheint mir völlig über dem Durchschnitt zu liegen.
Oder machst Du so viele Kilometer im Jahr.?
Jep, 15-20tkm sind im Normalfall drin Wink
Dementsprechend muss man dann eben 3-4 mal pro jahr Ölwechsel und Ventilspielkontrolle machen.
Alles anderewas nebenbei anfällt mal ausgeschlossen ... Rolleyes


Yuri schrieb:@rubino: wie oft wechsektst du das öl von deinem vierrad? auch so oft?
Nie , weiߟt warum ? Ich hab keins Laughing
Auߟerdem ists was anderes ob man nen Motor bis max 3000 U dreht oder häufig bis 10000. Wink
Aber muss jeder selber wissen.


Re: Ölwechselintervall - Yuri - 01.10.2011

hehe; wiegesagt: philosphiesache Wink


Re: Ölwechselintervall - Rubino - 01.10.2011

Ne, Mechanik und Chemie


Re: Ölwechselintervall - Knarrenkasten - 02.10.2011

@ Yuri:
hab mich nicht verschrieben, in der Wartungstabelle im Handbuch der GPZ (D-Modell) steht Ölwechsel alle 6 Monate oder alle 6000 km, je nach dem

Die Wartungsintervalle haben schon ihren Sinn!
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch nie in seinen Motor reingeguckt, wie zum Beispiel beim Ventile einstellen.
Ich hab erst dieses Frühjahr bei mir eine Nockenwelle gewechselt, weil die Pitting hatte und damals hatte mein Motorrad erst 21000 km runter. Sowas kommt nicht von ungefähr. Ich habe es bei Kilometerstand 17000 gekauft gehabt, da weiߟ ich natürlich nicht was damit vorher getrieben wurde.

@ Rubino: Würdest du an meiner Stelle den Wechsel noch dieses Jahr machen oder erst bis zum Frühjahr warten. Ich mein sobald das erste Mal Salz gestreut wird werde ich nicht mehr fahren, aber wenn ich noch 1000 km dieses Jahr fahre, sollte ich es besser machen oder?


Re: Ölwechselintervall - Yuri - 02.10.2011

ventile eingestellt hab ich letztens. die nocken etc sahen aus wie aus wie grad ausm ei. wechselt ihr dann auch das gabelöl und die bremsflüssigkeit aller 2 jahre?

im originalen werkstadthandbuch steht das wechselintervall für motoröl aller einem jahr bzw 10kkm drin.


Re: Ölwechselintervall - Rubino - 02.10.2011

Knarrenkasten schrieb:@ Rubino: Würdest du an meiner Stelle den Wechsel noch dieses Jahr machen oder erst bis zum Frühjahr warten. Ich mein sobald das erste Mal Salz gestreut wird werde ich nicht mehr fahren, aber wenn ich noch 1000 km dieses Jahr fahre, sollte ich es besser machen oder?
Ich würde das an deiner Stelle noch vor dem Einwintern machen.
Dann ist der Dreck raus und kann sich nicht mehr festsetzen Wink

@Yuri: Beim Gabelöl bin ich zu Faul, aber die Bremsflüssigkeit wechsel ich sogar häufiger.
Das wird auch mit einem deutlich knackigeren Bremspunkt belohnt, wenn ich da so manch andere GPz in die Finger bekomme ... Rolleyes


Re: Ölwechselintervall - Knarrenkasten - 02.10.2011

@Rubino: stimmt da hast du wahrscheinlich Recht mit dem Festsetzen des Drecks, dann mach ich das schnell noch die Tage

@Yuri: Ja klar steht im Werkstatthandbuch, die große A4-Kladde die irgendwo auch zum Download bereit steht 10 000 km.
Deshalb hatte ich auch 10 000km im Hinterkopf, aber das Handbuch ist für das A-Modell gemacht.
Klar wirst du jetzt sagen, das beim D-Modell der gleiche Motor drin ist, jedoch steht in den von Kawaskai für die D-Modelle rausgegebenen Handbüchern 6000 km (die kleinen circa Din A6 großen Handbücher die mit jedem Motorrad zusammen ausgeliefert werden).
Die werden sich schon was dabei gedacht haben, dass sie im Laufe der Zeit das Ölwechselintervall verkürzt haben...

Bei Gabelöl bin ich auch zu faul, Bremsflüssigkeit hab ich dieses Frühjahr erst gewechselt, als ich mir Stahlflex-Leitungen vorne und hinten drauf gebaut hab. Da gilt dann die 2 Jahres Regel nicht mehr. Bei den Leitungen musst du sie vielleicht alle 3 oder 4 Jahre wechseln jedenfalls nicht so oft.


Re: Ölwechselintervall - maecaenic - 02.10.2011

Hallo zusammen,
thema Ölwechsel ist, wie oben schon mehrfach beschrieben, oftmals Glaubenssache. Da gibt es die Sparer, die Glück haben und deren Motor ewig läuft, und die Gewissenhaften, die Planmäߟig wechseln und trotzdem Kernschrott ernten.
Prinzipiell legen die Hersteller sehr sichere Intervalle fest, die mit der miesesten (z.Ztp. der Entwicklung) Ölqualität und der ungünstigsten Nutzung/Treibstoffgüte bei niedrigster Fertigungsqualität ein Überstehen der Garantiezeit ermöglicht und gleichzeitig genug Werkstattaufenthalte garantiert (Garantievoraussetzung).
Mittlerweile hat sich viel in der Ölentwicklung getan, was Kaltstartschmieraufbau sowie Heiߟschmierbeständigkeit angeht,die Stabilisatoren und Antikorrisiva im Öl halten länger.
Ein eingelaufener Motor hat weniger Reibung und Abrieb, was ebenfalls die Standzeit des Öles erhöht.
Daneben gibt es weitere Faktoren: Nutzung (am WE die große Tour, sonst nix, oder jeden Tag 4 km zur Arbeit, alles halbe Jahr ne kleine Tour, sonst steht se im Regen...), Jahresfahrleistung, Abstellort , Qualität des Öles, etc.
Wenn also mitte der 90er 6000 angesagt wurden, ich mein Mopped selten im Kurzstreckenverkehr einsetze und nicht grad die billigste Plürre reinkippe, kanns ruhig was länger gefahren werden, ohne das Nachteile zu befürchten sind. Eine alte Regel sagt: wenn der Ölverbrauch zunimmt, ist das Öl verbraucht, muߟ gewechselt werden. Bei meinem Heizölferrari unter Verwendung von hochwertigem Öl bin ich nach dieser Regel von 7500 km auf 12000 km langsam hochgegangen. Dei 14000 setzt ein auffälliger Ölmehrverbrauch ein.
Beim Mopped sollte einmal im Jahr schon sein (je nach Fahrleistung auch häufiger) - ob vor oder nach Winter? Ich machs vorher, das frische Öl schützt vor innerer Korrosion über die kalte Jahreszeit (auch mal wieder meine Meinung)

Kühlflüssigkeit: die aktuellen guten halten wesentlich länger, Daimler hat z.Bsp. beim selben Motor (M111,4zyl.auchKompressor) den Intervall von 3 auf 15! Jahre verlängert.

Gabelöl: 2-3 Jahre, nach ca.5 Jahren verschlammt es durch Kondenswasser zu sehr (meine eigene Erfahrung)

Bremsflüssigkeit: JEDES Jahr! Keine Kompromisse! Warum? Wasseraufnahme! Wenn mal sich mal nach einem Jahr die Arbeit macht, den Wassergehalt zu bestimmen, weiߟ man warum das Bremsgefühl so hart ist. Meist merkt mans nicht, da man ja "mitwächst". Und da der Schlauch ja mittlerweile auch vom Wasser innerlich aufgeweicht wurde und selber nachgibt.
Aus Spass mal ausprobiert mit dem Wechsel (evtl. auch mal die Stahlflex dran geschraubt) erlebt man den Aha-Effekt.
Stahlflex schützt vor Wasser nicht. Das zieht durch die Belüftung im Vorratsbehälter ein. Auch hier jährlich wechseln.Alles andere ist fahrlässig.

Und die nächste Passabfahrt mit Sozia kann gelassen genommen werden.

Steinigt mich, ist mal wieder viel zu lang geworden.
Grüߟe Maecaenic


Re: Ölwechselintervall - Akido - 02.10.2011

maecaenic schrieb:Steinigt mich, ist mal wieder viel zu lang geworden.

Nö, sowas machen wir hier nicht. Big Grin
Ich finds sehr informativ.